Nach den Sommerferien

Gesunder Start in die neue Schulzeit in Plankstadt

Die Gemeinde Plankstadt investiert mehr als 230 000 Euro in digitalen Unterricht und mobile Raumluftfilter.

Von 
zg
Lesedauer: 

Plankstadt. „Das Kollegium, die Eltern und wir alle hier sind sehr froh, dass es unbürokratisch für uns und sehr schnell mit der Ausstattung der Klassenzimmer mit Luftreinigungsgeräten geklappt hat“, freute sich Annett Mellentin, Schulleiterin der Humboldtschule, über den Besuch von Bürgermeister Nils Drescher zu Beginn der Sommerferien. Zu diesem Zeitpunkt waren die Luftreinigungsgeräte bereits angeliefert worden und wurden nun in den vergangenen Wochen in allen Klassenräumen installiert.

„Der Gemeinderat hat die Anschaffung schnell freigegeben und einstimmig befürwortet“, so Nils Drescher mit Dank an die Gemeinderäte. Insgesamt wurden 20 Luftfilter in einem Investitionsumfang von rund 70 000 Euro beschafft, elf Geräte sind in den Schulräumen der Humboldtschule angeschlossen, neun in den Zimmern der Friedrichschule. Besonders Räume, deren Fenster nur einen Spalt breit geöffnet werden können, wie es Annett Mellentin dem Verwaltungsgeschäft an der Humboldtschule demonstrierte, sind mit den Luftfiltergeräten für den Unterricht bestens vorbereitet.

An der Friedrichschule weht mit der neuen Schulleiterin sowieso im übertragenen Sinn „frischer Wind.“ Auch Sandra Worrow ist froh, dass die Luftfilter in den Klassenräumen stehen und funktionsbereit sind: „Wenn die Schüler wieder da sind, schauen wir wie alles funktioniert. Zudem freuen wir uns auch schon auf die vielen neuen technischen Möglichkeiten, die wir in den Unterricht integrieren können.“

125 000 Euro aus DigitalPakt

Mehr zum Thema

Plankstadt

Gemeinderat: Luftfilter an Schulen sind ein Thema

Veröffentlicht
Von
caz
Mehr erfahren
Verwaltungs- und Finanzausschuss

Luftfilter sollen in Plankstadter Schulen zusätzlich vor Viren schützen

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren
Coronavirus

Viele junge Menschen lassen sich auf Plankstadter Wochenmarkt impfen

Veröffentlicht
Von
Hannah Beisel
Mehr erfahren

Damit spricht sie die Umsetzungen des „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vor Ort an. Für insgesamt mehr als 160 000 Euro sind Tablets und etliches Zubehör angeschafft worden, rund 125 000 Euro dieser Summe werden aus dem DigitalPakt gefördert. Zurzeit werden die Geräte von einem externen Unternehmen für die Nutzung vorbereitet.

An der Friedrichschule sind zusätzlich interaktive Bildschirme in den Klassenräumen installiert, die über die Tablets gesteuert werden können. „Wir werden die Kinder auch auf Tour durch das Schulhaus und über den Schulhof schicken, damit sie filmen“, verrät Worrow schon ein bisschen vom geplanten Einsatz der modernen Technik. Diese bereichert nicht nur den Schulalltag und erlaubt den verantwortungsbewussten Umgang damit zu lernen, sondern bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten auch für Schüler, die Zuhause eine derartige Ausstattung nicht zur Verfügung haben.

„Die Gemeinde Plankstadt ist dankbar, dass beide Investitionsmaßnahmen durch das Land Baden-Württemberg gefördert werden, alleine könnten wir diese Summen nicht stemmen,“ schließt Bürgermeister Nils Drescher die Ausführungen zur Finanzierung der Maßnahmen ab. zg

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung