Plankstadt. Zum 40-Jahre-Jubiläum der Grünen Liste Plankstadt (GLP) sind am Sonntag zahlreiche Gäste in den Wasserturm gekommen, darunter Landtagsabgeordneter Dr. Andre Baumann, Bürgermeister Nils Drescher, Kreissprecherin und -sprecher Sigrid Schüller und Patrick Alberti, Mitglieder des Gemeinderats, Vorstände von Parteien und Vereinen. Das teilte die GLP in einer Pressemitteilung mit. Neben einer Ausstellung mit einem Überblick über die Arbeit der Partei in den vergangenen 40 Jahren habe es Festreden und Glückwünsche gegeben.
Zur Eröffnung der Veranstaltung sprach Thomas Burger, GLP-Fraktionssprecher. In seiner Rede betonte er die Verwurzelung der GLP in der Gemeinde Plankstadt. „Viele unserer Mitglieder sind ehrenamtlich engagiert. Vom Fußballtrainer über Bürgerbusfahrerin, Elternbeiratsvorsitzende bis zum Vorstand im Gesundheitssportverein. GLP inmitten von Plankstadt“, wird Thomas Burger in der Mitteilung zitiert.
In der Mehrzweckhalle in Plankstadt gegründet
Bernd Schmid-Auffarth, Vorstand der GLP, habe die Besucher mit auf eine Zeitreise genommen. Die erste Veröffentlichung über die Grüne Liste in Plankstadt lasse sich in der Schwetzinger Zeitung am 4. Mai 1983 finden, wo über die Gründungsversammlung im Restaurant Mehrzweckhalle berichtet worden sei. „Potenzielle Unterstützer gebe es eine ,stattliche’ Menge. Nach dem Ergebnis der Bundestagswahlen vom 6. März böte sich auch gerade in Plankstadt die Chance, mit einem „Grünen“ Gemeinderat Einfluss zu gewinnen“, zitierte Bernd Schmid-Auffarth aus dem damaligen Artikel.
Neben der Arbeit im Gemeinderat habe die Grüne Liste Plankstadt unterschiedliche Vorträge und Veranstaltungen organisiert, beispielsweise zu Themen wie Entwicklungspolitik, Atomenergie, Gentechnik, ökologische Landwirtschaft.
Laut Mitteilung führte Landtagsabgeordnete Andre Baumann an, dass es der GLP im Wesentlichen um das Bewahren ginge und es bis heute darum gehe. „Bewahren der Natur und Umwelt, bedeutenden Gebäuden, wie dem Heimatmuseum und dem Wasserturm, Bewahren der ökologischen Landwirtschaft, des Klimas“, heißt es in der Mitteilung. „Die meisten Dinge, die von Grünen in ihren Anfangsjahren gefordert wurden, stehen heute in Gesetzen.“
Bernd Schmid-Auffarth führte laut der Partei an, dass „die GLP sich in den letzten Jahrzehnten für die Straßenbahn von Heidelberg nach Schwetzingen, für Fahrradfahrer und Fußgänger, für direkte Demokratie, für ein Bürgeramt, gegen den Bau der B535 stark gemacht habe, um einige der großen Projekte zu nennen.“ Das habe man den Ehrenamtlichen zu verdanken. „Treue und verlässliche Mitglieder und Sympathisanten machten es möglich, dass wir viele Feste stemmen konnten, und auch dass wir die Kandidatenliste für die Gemeinderatswahlen voll bekamen“ ergänzte Vorstand Bernd Schmid-Auffarth in seiner Rede.
Sigrid Schüller, Grüne-Sprecherin im Kreis Kurpfalz-Hardt nennt das Motto der GLP „ökologisch und sozial“, das nach wie vor aktuell sei. Auch auf lokaler Ebene müsse immer noch hart für ökologische und soziale Belange gearbeitet werden, so die Mitteilung. „Die Grünen und die GLP sind eine junge Partei und wir brauchen einen langen Atem.“ Sie wünschte der GLP „weiterhin viele gute Ideen, ein gutes Gespür was auf lokaler Ebene durchgesetzt werden kann und viel Erfolg bei der kommenden Gemeinderatswahl.“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-gruene-liste-plankstadt-schaut-auf-40-jahre-partei-geschichte-zurueck-_arid,2144352.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html