Förderung

Grünen-Abgeordneter Baumann gratuliert Plankstadt zu Fußverkehrscheck-Förderung

Der Grünen-Wahlkreisabgeordnete Dr. Andre Baumann gratuliert Plankstadt zur Bewilligung eines finanzierten Fußverkehrschecks durch das Land. Ein Fachbüro wird die Situation analysieren und Verbesserungen vorschlagen. Das Ziel ist es, den öffentlichen Raum attraktiver zu gestalten.

Von 
PM Andre Baumann
Lesedauer: 
Freuen sich, dass nun in Plankstadt die Situation für die Fußgänger analysiert und verbessert werden soll: Dr. Andre Baumann und Thomas Burger. © Decher

Plankstadt. Der Grünen-Wahlkreisabgeordnete Dr. Andre Baumann gratuliert Plankstadt zu einem vom Land finanzierten Fußverkehrscheck, bei dem Fachbüros Verbesserungsmöglichkeiten analysieren und kostenlos beraten. Die Gemeinde hat sich im Wettbewerb um finanzielle Unterstützung für einen systematischen Fußgängercheck durchgesetzt. „Ideen für attraktive Stadtzentren“ ist das Motto im aktuellen Wettbewerb. Ein Jahr lang wird ein Fachbüro die momentane Situation in Plankstadt analysieren und dann auch verbessern helfen.

„Für die Lebensqualität insbesondere von Kindern und älteren Menschen – aber auch für den lokalen Einzelhandel und die Gastronomie – spielt es eine zentrale Rolle, den öffentlichen Raum attraktiver zu machen“, erklärt Baumann. „Sichere und komfortable Wege laden die Menschen dazu ein, möglichst viele Strecken zu Fuß zurückzulegen.“ Der Straßenraum werde damit wieder zum Lebensraum, meint der Landtagsabgeordnete.

Mehr zum Thema

Georgienplatz

Einweihung der Informationstafel am Georgienplatz Eppelheim

Veröffentlicht
Von
Sabine Geschwill
Mehr erfahren
Spatenstich

Spatenstich in Plankstadt: Hier entsteht das „neue Herzstück der Gemeinde“

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren
Lokale Agenda

Dr. Andre Baumann macht in Plankstadt auf Problem mit Mikroplastik aufmerksam

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren

„Nach längerem Anlauf wurde der Antrag für den Fußgängercheck nun endlich bewilligt“, sagt Thomas Burger, Fraktionssprecher der Grünen Liste Plankstadt (GLP) im Gemeinderat. Seine Fraktion hatte die Bewerbung Plankstadts für den Fußverkehrscheck initiiert. „Gerade für kleinere Kommunen sind solche Förderprogramme sehr hilfreich. Fußgänger sind mit anderen das schwächste Glied im Straßenverkehr und würden meist am wenigsten berücksichtigt. Da freuen wir uns, durch den Fußverkehrscheck mögliche Maßnahme zu identifizieren und dann auch angehen zu können“, zeigen sich die beiden vom Konzept überzeugt.

Seit 2015 fördert das Land Baden-Württemberg Fußverkehrschecks für Städte und Gemeinden. Bürger erfassen gemeinsam mit Verwaltung und Experten die Stärken und Schwächen im örtlichen Fußverkehr und erarbeiten Verbesserungsvorschläge.

Bürger einbinden

„Die Menschen wissen sehr gut, welche Ampelschaltung nervt, welche Übergänge für Kinder gefährlich sind, wo die Bordsteinkanten für einen Rollstuhl zu hoch sind und wo der Wohlfühlfaktor zum Shoppen fehlt“, so Baumann in einer Stellungnahme. „Fußverkehrschecks bieten die Möglichkeit, dieses Wissen zu bündeln und für die Probleme Lösungen im Gesamtpaket zu finden“, fügt er noch an.

Frühere Fußverkehrschecks haben laut dem Landtagsabgeordneten Baumann in den jeweiligen Städten und Gemeinden zu einer deutlichen Sensibilisierung und einem besseren Verständnis für die Bedürfnisse der Fußgänger geführt. „Die Kommune Plankstadt hat ein gutes Konzept vorgelegt. Ich bin optimistisch, dass dabei gute Ideen herauskommen“, so der Abgeordnete.

Neben Plankstadt profitieren noch elf weitere Gemeinden von der aktuellen Förderrunde des Landes mit einem systematischen Fußgängercheck.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung