Evangelischer Kirchen

Kirchenchor Eppelheim feiert Geburtstag mit einem Gottesdienst voller Musik

Anlässlich des 135-Jahre-Jubiläums wird in der Pauluskirche gleich dreifach gefeiert. Beide anderen runden Geburtstage betreffen den gleichen Mann. Und dann gibt es sogar quasi noch einen vierten.

Von 
Hannah Beisel
Lesedauer: 
Der Festgottesdienst wird vom Posaunenchor unter Andreas Unglaube musikalisch mitgestaltet. © Hannah Beisel

Eppelheim. Musik verbindet Menschen – und genau dies wurde am Sonntag in der Pauluskirche in Eppelheim gefeiert. Gleich drei Jubiläen wurden an diesem Tag zelebriert. Neben stolzen 135 Jahren, auf die der evangelische Kirchenchor mittlerweile zurückblicken kann, wurde der Chorleiter und Kantor Peter Rudolf geehrt. Der Chor wird von ihm nun seit einem Jahrzehnt geleitet, außerdem ist er seit rund 40 Jahren Organist der evangelischen Kirchengemeinde Eppelheim. Und eigentlich gibt es auch ein viertes Jubiläum zu begehen, das ebenfalls mit der Musik zu tun hat: Fast auf den Tag genau vor 70 Jahren wurde die Orgel der Pauluskirche eingeweiht.

Dass der Festgottesdienst wahrlich der Musik verschrieben war, merkten die Zuhörer an der Gestaltung: Neben der musikalischen Darbietung des evangelischen Kirchenchors trug auch der Posaunenchor unter der Leitung von Andreas Unglaube zur musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes bei. Die Pfarrerinnen Victoria Wilcke und Michaela Schmittberg sowie der Kirchengemeinderatsvorsitzende Herwig Huber dankten Peter Rudolf in der Mitte des Gottesdienstes für sein langjähriges Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz für die Kirchengemeinde. „Durch seine einfühlsame, aber doch fordernde Art blühte der Chor wahrhaftig auf“, lobte Huber Rudolf während seiner Laudatio.

Engagement und Liebe: Wie Peter Rudolf die evangelische Gemeinde Eppelheim gestärkt hat

„Sein Engagement und seine Liebe zur Musik haben die Gemeinde gestärkt und unter ihm wurde der Chor immer besser.“ Ebenso sei Rudolf eine der treibenden Kräfte für die Restauration der Orgel in der Pauluskirche gewesen – „und stellte so sicher, dass man noch viele weitere Jahre in den Genuss ihrer schönen Töne kommen kann“. Nach der Lobesrede wurde dem Chorleiter dann unter tosendem Applaus ein kleines Präsent in Form von Wein überreicht. Danach erhielt er den Segen der beiden Pfarrerinnen.

Mehr zum Thema

Evangelische Kirchengemeinde

Basartrubel in Eppelheim: Freude über Wiederkehr

Veröffentlicht
Von
sax
Mehr erfahren
Evangelischer Kirchenchor

Kirchenchor Eppelheim lebt Gesang und Geselligkeit

Veröffentlicht
Von
Sabine Geschwill
Mehr erfahren
Evangelische Kirche

Pfarrerin Cristina Blázquez in Eppelheim verabschiedet: „Du warst ein Segen“

Veröffentlicht
Von
Sabine Geschwill
Mehr erfahren

Während der Predigt hob Pfarrerin Michaela Schmittberg noch einmal die Wichtigkeit und Bedeutsamkeit von Musik hervor. „Singen tut der Seele gut und viele meiner Glücksmomente hat mit dem Singen und der Musik zu tun“, erklärte sie. „Singen rührt einen am meisten zu Tränen und öffnet ebenfalls das Herz für andere Menschen, da man aufeinander hören muss. Musik lehrt, aufeinander zu hören – in dieser Zeit wichtiger denn je.“ Schätzungsweise 300 000 Menschen in Deutschland würden in Kirchenchören singen. Im Anschluss dankte sie den Sängern für ihr unermüdliches Engagement und die schöne Musik während der Gottesdienste.

Festakt mit Sektempfang zum Geburtstag des evangelischen Kirchenchors Eppelheim

Nach dem Gottesdienst luden die Sänger schließlich zu einem geselligen Beisammensein ein. Neben einem Sektempfang und einem gemeinsamen Mittagessen wurden mehrere Chormitglieder aufgrund ihres Engagements und ihrer langjährigen Treue feierlich geehrt. Der Abschluss eines gelungenen Jubiläums wurde dann bei Kaffee und Kuchen begangen.

Herwig Huber (l.) ehrt Peter Rudolf für ein Jahrzehnt der Leitung des Chores. Seit mittlerweile 40 Jahren ist Rudolf zudem Organist der evangelischen Kirchengemeinde. © Hannah Beisel

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung