3000 Euro Erlös

Kruuschd- und Krempelmarkt: Stöbern, finden und freuen in Plankstadt

Es ist ein ganz besonderer Flohmarkt, der Kruuschd- und Krempelmarkt in Plankstadt: Die Dinge, die hier verkauft werden, sind Spenden von Bürgern. Und diese wiederum helfen damit anderen, denn der Erlös wird gespendet.

Von 
Hannah Beisel
Lesedauer: 
Wahre Schätze lassen sich beim Kruuschd- und Krempelmarkt entdecken. © Beisel

Plankstadt. Wer Flohmärkte liebt, war am Wochenende beim Kruuschd- und Krempelmarkt in Plankstadt richtig. Neben zahlreichen Dekoartikeln und Haushaltsgegenständen konnte man sowohl Modeschmuck als auch Taschen und Jacken kaufen. Das Besondere dieses Marktes: Der gesamte Erlös wird an die örtliche Notgemeinschaft gespendet, die unbürokratisch Mitbürgern hilft, die unverschuldet in Not geraten sind. 3000 Euro kamen am Ende zusammen.

Am Freitag und Samstag öffneten sich die Tore des Gemeindezentrums für den Kruuschd- und Krempelmarkt in Plankstadt. Schon vor der eigentlichen Öffnungszeit sammelten sich Besucher vor den Türen. Das freute die emsigen Organisatoren. „So was hatten wir noch nie!“, sagte Rita Wolf, die den Flohmarkt mit ihrem Ehemann Winfried und der Lokalen Agenda zum vierten Male organisierte. „Der erste Tag war traumhaft, es war rappelvoll. An einem Punkt waren bestimmt 70, 80 Besucher in den Räumen“, bilanzierte sie.

Rita und Winfried Wolf zeigen Schönes, was auf dem Markt verkauft wurde. © Hannah Beisel

Neben Dekoartikeln wie Bilder, Vasen, Figuren und Teeservice konnten die Besucher Haushaltsartikel und Kleidung sowie Accessoires erwerben. Auch Elektroartikel gab es. „Ich stöbere immer mal gerne auf solch Flohmärkten“, erzählte Petra Adler, eine der vielen Besucher. Sie ergatterte dabei unter anderem Geschenke für Bekannte. „Irgendetwas finde sich immer, sagt sie: „Ich nehme für Freunde zwei kleine aufblasbare Becherhalterungen für den Pool mit. Und für mich habe ich eine Lederjacke zurücklegen lassen und zwei Salz- und Pfeffermühlen. Ich liebe Flohmärkte und das ist heute ja auch für einen guten Zweck. Das macht dann sofort viel mehr Spaß.“

Erstbesucher begeistert

Wahre Schätze konnte man unter den Sachen finden: Rita Wolf schwärmte von kostbaren Vasen der Marke Rosenthal, die auch gleich direkt zu Beginn des Marktes verkauft wurden. Auch hochwertiges Holzspielzeug ließ sich finden und sogar eine gebrauchte Louis-Vuitton-Tasche ließ sich im reichen Handtaschensortiment ausmachen – für Taschenliebhaberinnen ein echter Hit!

Martina Wietzhöffer aus Schwetzingen war das erste Mal bei dem Kruuschd- und Krempelmarkt in Plankstadt. „Ich war zwar schon oft in Schwetzingen im Lutherhaus bei solchen Veranstaltungen, aber noch nie hier. Ich suche, ehrlich gesagt, nichts Bestimmtes, ich wollte einfach nur mal schauen und stöbern“, berichtete sie, dass sie dabei auch fündig geworden ist: „Ich habe ganz tollen, günstigen Modeschmuck gefunden und jetzt möchte ich noch nach Taschen schauen.“

Mehr zum Thema

Aktion der Lokalen Agenda Plankstadt

Beim "Kruuschd- und Krempelmarkt" erfährt Altes Wertschätzung

Veröffentlicht
Von
Julia Zent
Mehr erfahren
„Ahrschipper“

„Ahrschipper“ Plankstadt: Hilfe endet – Freundschaft nicht

Veröffentlicht
Von
Nicolai Lehnort
Mehr erfahren
CDU-Gemeindeverband

CDU Plankstadt spendet an örtliche Kindergärten und Schulen

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren

Viel Zeit und Geduld sollte man auf jeden Fall bei einem solchen Flohmarkt mitbringen. „Besonders am ersten Tag hatten wir noch sehr viele Sachen, die konnte man mit dem Auge gar nicht alle erfassen“, erzählte Winfried Wolf. „Deshalb sollte man auf jeden Fall immer zweimal durchgehen und sich in Ruhe alles anschauen. Aber finden tut man auf alle Fälle was“, war er sich sicher.

Es gibt eine Weihnachtsauflage

Es wurde sehr viel für diese Auflage des Kruuschd- und Krempelmarktes gespendet, wie die Veranstalter berichteten. Am zweiten Tag der Annahme musste sogar ein Aufnahmestopp verhängt werden. Winfried Wolf vermutet, dass durch die Corona-Zwangspause, in der es ja zwei Jahre lang keinen Flohmarkt gab, viel in den Häusern angesammelt hat, was die Bürger nun loswerden möchten. Was passiert eigentlich mit den Sachen, die nicht verkauft wurden? Ein Teil geht an das Markthaus in Mannheim, an die Arbeiterwohlfahrt und zu den Allesrettern. Ein Teil wird für den Weihnachtsmarkt aufgehoben, der sich im Vorjahr großer Beliebtheit erfreute. Auch Horst Wagner und seine Frau Elisabeth freuen sich schon darauf: „Wir kommen regelmäßig zu solchen Events und waren bis jetzt auch bei fast jedem Kruuschd- und Krempelmarkt dabei. Wenn man Glück hat, findet man sehr ausgefallene Sachen. Wir haben zum Beispiel ein Schaffell gefunden, was ab sofort unser Sofa im Wohnzimmer schmücken wird. Auch beim Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt werden wir wieder vorbeischauen.“

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung