Neu im Gemeinderat

Linda Hoti (Plankstadter Liste) ist neu im Gemeinderat

Linda Hoti möchte sich vor allem im Gemeinderat für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Plankstadt stark machen. Außerdem liegen der 29-Jährigen die Bereiche Bildung und Soziales am Herzen.

Von 
Catharina Zelt
Lesedauer: 
Linda Hoti sitzt an der Friedenslinde in der Ortsmitte der Gemeinde. Für sie ist es ein Ort der Begegnung, die ihr ohnehin sehr wichtig ist. © Zelt

Plankstadt. Mit einem Lächeln steht Linda Hoti vor der Linde in der Ortsmitte. Sie ist gerne hier, denn der Platz um Rathaus und Gemeindezentrum ist ein Ort der Begegnung. Gleichzeitig ist es ein Ort, der für das Ehrenamt der Plankstadter steht. Denn seit der konstituierenden Sitzung ist Hoti offiziell Mitglied des Gemeinderates. Bei der Kommunalwahl im Juni trat die 29-Jährige für die Plankstadter Liste (PlaLi) an und heimste 2023 Stimmen ein.

Sie habe sich für die Plankstadter Liste entschieden, weil sie für eine unabhängige, engagierte und bürgernahe Politik steht, die das Interesse aller Bürger in den Mittelpunkt stelle. Ein großer Vorteil der Plankstadter Liste sei ihre politische Unabhängigkeit: „Wir sind keiner übergeordneten Partei verpflichtet und müssen keine Vorgaben von außen erfüllen. Dies gibt uns die Freiheit, uns ganz auf die Interessen unserer Gemeinde zu konzentrieren“, macht Hoti deutlich. Die Liste setze sich aus Menschen unterschiedlicher Hintergründe zusammen, was es ermögliche, die Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und vielfältige Ideen einzubringen.

Zur Person

Linda Hoti ist 29 Jahre alt und in Plankstadt aufgewachsen.

Sie absolvierte eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Gemeinde Plankstadt, bevor sie beim Landratsamt Rhein-Neckar im Bereich der Asylbewerberunterbringung tätig war.

Seit 2018 ist Hoti bei der Stadt Hockenheim angestellt. Mittlerweile hat sie dort die Leitung des Fachbereichs Soziales, Bildung, Kultur und Sport inne.

In ihrer Freizeit reist, kocht und liest die Gemeinderätin gerne.

Im Gemeinderat ist in folgenden Ausschüssen vertreten: Verwaltungs- und Finanzausschuss (VFA) sowie im Zweckverband unterer Leimbach. caz

„In unserer Gemeinde ist das Engagement des Gemeinderates ein wesentlicher Bestandteil, um das Leben für alle Bürger stetig zu verbessern“, sagt die Gemeinderätin über ihr neues Amt. Als neu gewähltes Mitglied wolle sie sich dafür einsetzen, dass wichtige Entscheidungen getroffen und sinnvolle Projekte vorangetrieben werden, die „unsere Gemeinde lebens- und liebenswerter machen“, sagt Hoti.

„Neben der Infrastruktur ist mir Transparenz in der politischen Arbeit besonders wichtig.“ Ein offener Dialog mit den Bürgern ermögliche es, die Bedürfnisse der Gemeinde besser zu verstehen und darauf zu reagieren.

Schwerpunkt auf Bildung und Soziales in Plankstadt

Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit liege in den Bereichen Bildung und Soziales. Da sie als Fachbereichsleiterin in Hockenheim in diesem Bereich tätig ist, möchte sie sich verstärkt für die Schulen und Kindertagesstätten im Ort einsetzen. So wolle sie die Einrichtungen nicht nur technisch auf den neuesten Stand bringen, sondern auch für eine nachhaltige Förderung der Kinder und Jugendlichen sorgen. „Die geplanten Änderungen im Schulgesetz werden grundlegende Einschnitte im Kindergartenbereich mit sich bringen“, weiß die 29-Jährige. Diese möchte sie als Gemeinderätin begleiten. Gleichzeitig legt sie ein Augenmerk auf mehr Freizeitangebote für Jugendliche und auf die Förderung der Jugendarbeit und Senioren, um das Miteinander in der Gemeinde zu stärken und soziale Isolation zu vermeiden.

Mehr zum Thema

Neu im Gemeinderat

Andreas Hallwachs (Plankstadter Liste) ist neu im Gemeinderat

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Tim Berger (CDU) ist neu im Plankstadter Gemeinderat

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Annabel Wettstein (Plankstadter Liste) ist neu im Gemeinderat

Veröffentlicht
Von
Nicolai Lehnort
Mehr erfahren

„All diese Themen zeigen: Der Gemeinderat ist das Rückgrat unserer lokalen Demokratie, und ich freue mich, Teil dieses Prozesses zu sein. Durch die Zusammenarbeit mit den Bürgern, Vereinen und Verbänden schaffen wir es, die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam anzugehen. Es ist mein Bestreben, mit vollem Einsatz für die Gemeinde und ihre Menschen zu arbeiten, um unser Lebensumfeld positiv zu gestalten und fit für die Zukunft zu machen“, richtet sich die 29-jährige Gemeinderätin an die Plankstadter Bevölkerung.

Integration auch in Plankstadt thematisieren

Mitglied ist sie im Verwaltungs- und Finanzausschuss (VFA), um ihre Expertise gerade im Bereich Kinderbetreuung, Schulangelegenheiten, Jugendarbeit und Senioren sowie soziale und kulturelle Angelegenheiten einzubringen. „Weil meine Eltern als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind, ist es für mich nicht nur eine ehrenvolle Aufgabe, sondern auch eine Herzenssache. Integration kann gut gelingen. Ich bin stolz darauf, dass ich die Chance bekommen habe, einen Beitrag für unsere Gemeinschaft zu leisten und gemeinsam mit anderen Engagierten die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen“, erklärt Linda Hoti.

Freie Autorin Frei Mitarbeiterin Print und Online

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke