Plankstadt. Der Plankstadter Paul Mokry ist am 10. März im Alter von 99 Jahren im Schwetzinger Krankenhaus verstorben. Mit ihm ging ein Sänger mit großem Engagement, wie man sie heute in Vereinen lange suchen muss – und das wahrscheinlich sogar meist vergeblich, schreibt der MGV Sängerbund-Liedertafel Plankstadt in einem Nachruf. Paul Mokry sei immer zur Stelle gewesen, wenn er als Vizechorleiter einspringen musste und stets bereit, wenn ein Solosänger gebraucht wurde – denn seine Tenorstimme sei in Plankstadt bekannt gewesen. Als „Paradebeispiel für einen Sänger“, so bezeichnete der frühere Vorstand Werner Engelhardt vom MGV Sängerbund-Liedertafel den Ehrenvizechorleiter Paul Mokry bei einer Ehrungsveranstaltung im Jahr 2011 und der verstorbene MGV-Chorleiter MD Franz-Josef Siegel nannte ihn 2016 ein „Urgestein des Vereins“.
Und auch für den Sängerkreis Kurpfalz und den Badischen Chorverband konnte sich dessen Vertreter Gerhard Kuhn damals diesen Aussagen nur anschließen. Franz-Josef Siegel bewunderte besonders seine „Standfestigkeit“ „wie die einer deutschen Eiche“, denn niemals würde er sich während der Proben setzen – selbst nicht im hohen Alter.
„Er war das wandelnde Liederlexikon, er war text- und melodiesicher und kannte Lieder und Texte, die sonst keiner kannte“, so der Verein. MGV-Vorstand Norbert Engelhardt bezeichnete ihn als den „Sänger mit der Notenmappe unterm Arm“ – was seine großen Kenntnisse über das Liedgut charakterisiert und ihn als „Sänger mit Leib und Seele“ ausweist. Der Gesang habe ihn sein Leben lang begleitet und sein Leben zum großen Teil mitbestimmt, schreibt der MGV Sängerbund-Liedertafel-
Über 75 Jahre lang
Es sei schwer umfassend auszudrücken, was Paul Mokry für den Gesangsverein Liedertafel und später für den fusionierten MGV Sängerbund-Liedertafel in seiner langen über 75-jährigen aktiven Mitgliedschaft geleistet habe.
Nicht nur mit vielen musikalischen Talenten ausgestattet, sei er auch im vereinsinternen Umgang mit seinen Sangeskameraden stets vorbildlich gewesen – so seine Laudatoren über die vielen Jahre hinweg.
Paul Mokry trat am 1. Oktober 1946 in die „Liedertafel“ ein und prägte durch sein Können den Verein mit. Als Theaterspieler, Tenor-solist, zweiter Vorsitzender der Liedertafel, Mitglied des Fusionsteams gemeinsam mit Hugo Wagenmann, Werner Erny und Werner Engelhardt sowie Vizechorleiter – bis zuletzt hinterließ er in beiden Vereinen seine unauslöschlichen Spuren. Und auch im evangelischen Kirchenchor war er als Sänger, Solist und in der Theatergruppe aktiv.
Geboren am 26. Oktober 1925 kam er nach dem Krieg nach Plankstadt und wurde dort sesshaft. Erst im Alter von 97 Jahren siedelte er ins Altenheim „Pro Seniore“ nach Leimen über, wo ihn seine Sängerkameraden Walter Rometsch und Konrad Dörfert oft besuchten und so den Vereinskontakt zu ihm und ihn selbst „auf dem Laufenden“ über das Vereinsgeschehen in Plankstadt hielten.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-paul-mokry-aus-plankstadt-im-alter-von-99-jahren-verstorben-_arid,2190045.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html