Ehrungsmatinee

Plankstadt würdigt Bürger und Sportler bei Ehrungsmatinee

Für besondere Verdienste um die Gemeinde Plankstadt wurden zahlreiche Bürger bei einer feierlichen Veranstaltung gehuldigt. Bürgermeister Nils Drescher lobte das Engagement und verlieh Medaillen und Ehrenpins.

Von 
Rita Weis
Lesedauer: 
Bürgermeister Nils Drescher dankt Stefanie Strottner alias Prinzessin „Stefanie I. von Medizin und Tanz“ mit dem PCC-Vorsitzenden Dennis Winterkorn für ihr Engagement während der vergangenen Kampagne. © Rita Weis

Plankstadt. Bei schönem Spätsommerwetter kamen Plankstadter Bürger, Gemeindevertreter, Sportler sowie Gäste zur Ehrungsmatinee in der Grillhütte in der Gänsweid zusammen. Bürgermeister Nils Drescher begrüßte die Besucher und sagte an die Ehrengäste gerichtet: „Ihr habt alles für die Gemeinde gegeben und wir wollen euch heute etwas zurückgeben.“ Für einen gemütlichen Rahmen war gut mit Getränken und Cocktails aus der mobilen Cocktailbar von Peter „Pitsches“ Solert und frisch gegrillten Burgern sowie Pommes vom Plankstadter Carneval-Club (PCC) gesorgt.

Der wichtigste Teil der Veranstaltung waren die Ehrungen von Menschen, die sich auf besondere Weise zum Wohl der Gemeinde eingebracht hatten. Zunächst nannte der Verwaltungschef den Gemeinderat. Von den 72 Personen, die sich zur Wahl aufgestellt hatten, wurden 22 Personen gewählt; ihnen allen dankte Drescher für ihre Bereitschaft, Verantwortung zu tragen und sagte: „Demokratie benötigt Menschen, die sich für die Gemeinschaft einsetzen.“

Er bedankte sich bei den inzwischen ausgeschiedenen Gemeinderatsmitgliedern für ihre geleistete Arbeit: Karolin Kolb und Nele Neidig von der Plankstadter Liste (PlaLi) sowie Ulrike Auffarth und Knut Doll von der Grünen Liste Plankstadt (GLP). Sie erhielten als Anerkennung die Medaille des Bürgermeisters für fünf Jahre verantwortungsvolles, fach- und sachkompetentes Engagement als Gemeinderat. Auch Jutta Schneider von der SPD scheidet nach 15 Jahren aus dem Amt und erhielt das Plankstadter Ehrenemblem in Bronze.

Mehr zum Thema

HiesT

Gedenken an Emily: Samstag war ein schöner Tag in Plankstadt

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren
Gemeinderat

Eppelheim möchte Integration im Fokus behalten

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Nach 25 Jahren: Hans-Peter Helmling sagt Adieu zum Gemeinderat Plankstadt

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren

Ganz besonderen Dank zollte er Bürgermeisterstellvertreter Hans-Peter Helmling (CDU), der 25 Jahre lang im Gemeinderat tätig war. Sein Augenmerk legte er auf den Erhalt von Landschaft und Natur, sodass sie an die nächsten Generationen weitergeben werden können. „Es war mir eine Ehre“, sagte Helmling, verbeugte und verabschiedete sich, nachdem er das Ehrenemblem in Silber in Empfang genommen hatte.

Blut spenden bedeutet Leben retten. Als Dank erhielten für ihre freiwillige Blutspende wurden Birgit Berger-Messner, Caroline Herrmann, Michael Schönrock, Alice Ulrich und Michael Vörg mit Ehrungen bedacht.

Dankurkunden für besondere Leistungen im Vereinsleben in Plankstadt

Danach verteilte der Plankstadter Bürgermeister auch Dankurkunden für besondere Leistungen. Eine der Urkunden ging an Stefanie Strottner alias Prinzessin „Stefanie I. von Medizin und Tanz“, die in über 50 Veranstaltung für den PCC in dessen Jubiläumsjahr geworben hatte. Ihre Regentschaft endet am 23. November.

Für ihre langjährige Aktivität im Angelsportverein 1946 bekamen Erich Mandl, der „beste Fischbäcker“ Antonio Ghiani und Karl Bartelmann, der immerhin 65 Jahre das Vereinsleben aktiv bereicherte, jeweils eine Urkunde.

Ein großes Thema in der Gesellschaft ist die Einsamkeit – besonders im Alter, betonte Drescher. Diesem Problem treten die Mitarbeiterinnen des „Donnerstags-Seniorencafé“ entgegen und veranstalten Kaffeekränzchen und mehr im Gemeindezentrum. Dafür erhielten Roswita Kolb, Annelore Schuhmacher und Marianne Stieger jeweils eine Urkunde.

Über eine Dankurkunde freuen konnte sich „Bienenkönigin“ Doris Sessler, die von vier „Bienchen“ vertreten wurde. Mehr als zwei Jahrzehnte betreute sie die Kinder beim Kinderfasching der TSG Eintracht Plankstadt.

Auch der Zeitnehmer bei unzähligen Handballspielen über 20 Jahre, Sven Mölleken, hatte sich eine Urkunde verdient. Die Vereinsvorstände erhielten Ehrenpins. Silberne Ehrenpins für über 15 Jahren Vereinsarbeit bekamen zum Beispiel Hans-Dieter Böhm, Erich Balk und Helmut Gaa.

Die Lokalen Agenda feiert 2024 ihr 25-jähriges Bestehen. Von Anfang an aktiv dabei waren Winfried Wolf, Walter Etzler sowie Uta Erichsen und wurden dafür mit einem goldene Ehrenpin belohnt. Die Arbeit der Landfrauen wurde ebenfalls mit goldenen Ehrenpins bedacht. So durften Vorsitzende Karin Markert und ihre Stellvertreterin Carmen Knauer jeweils ein Ehrenpin mit nach Hause nehmen. Die Damen betonten, dass ihre Arbeit weit über Kochen und Backen hinausgehe. Ihnen gehe es um die Verbesserung der Lebensqualität von Frauen und dafür leisteten sie unter anderem Bildungsarbeit. „Wir machen Politik mit dem Einkaufskorb“ ist ihr Slogan.

Die deutschen Meisterinnen Anne Zehetgruber (v. l.) und Madeleine Kappek freuen sich mit Aufstiegskapitänin Julyte Renno und dem TC-Vorsitzendem Roland Wahl über die Auszeichnungen für ihre sportlichen Leistungen. © Weis

Auszeichnungen für sportliche Erfolge und Lebensretter

Immer mehr Badeunfälle – manche sogar mit Todesfolge – machen unterdessen Dr. Marc Hemberger Sorge. Daher bietet der Vorsitzende der DLRG-Ortsgruppe Schwetzingen-Oftersheim-Plankstadt schon seit über 30 Jahre Anfängerschwimmkurse an und setzt sich ein für den Erhalt lokaler Schwimmbäder. Die Gemeinde dankte ihm dafür mit einem Ehrenpin in Gold. Ein weiterer goldener Pin wurde Günter Ochs von der TSG Eintracht für sein Lebenswerk verliehen. Er war unter anderem Vorsitzender, Pressewart und Spieler.

Apropos Sport: Plankstadt ist stolz auf seine Aktiven. Als Dank für ihre Erfolge wurden sie durch die Vergabe von Sportlermedaillen geehrt. Bronze für den Aufstieg in die nächsthöhere Liga erhielten gleich mehrere Teams des Tennisclubs sowie die TSGler Gernot Müller und Ulrich Wüstenhagen für zweite Plätze bei den badischen Einzelmeisterschaften.

Über Silbermedaillen freuten sich Kleinkaliberschütze Alexander Best und die beiden Stadtradler Wolfgang sowie Trudy Eichhorn. Besonders erfolgreich war die Damenmannschaft TC, denen sogar der Aufstieg in die Badenliga gelang. Die Silbermedaille war der Lohn.

Mit Silber ausgezeichnet wurden zudem die Tischtennismannschaft der TSG Eintracht sowie Willi Geberzahn und Christoph Theobald für ihre Siege bei den badischen Einzelmeisterschaften der Senioren.

Stadtradler Klaus Dieter, Rudi Leche sowie Frederik und Wolfgang Braun freuten sich über Gold für die vielfache Absolvierung des Sportabzeichens. Dasselbe Edelmetall erhielten Anne Zehetgruber und Madeleine Kappek, die deutsche Meisterinnen im Tennis wurden.

Eine besondere Ehre wurde Rolf Hallwachs und Sven Berlinghof zuteil, denn sie hatten nachts den Brand am örtlichen Wasserwerk entdeckt, die Bewohner geweckt und das Feuer gemeldet. Die Lebensretter erhielten eine Bürgermeistermedaille, die auch Bernadette Müller für ihr langes Engagement in der Seniorenwohnanlage mit nach Hause nahm.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung