Städtepartnerschaft

Plankstadter Fußballer spielen Turnier mit Mannschaft aus Argenta

Im Herbst wird das italienische Argenta offiziell Partnerstadt von Plankstadt. Nun haben die Fußballvereine die Freundschaft bereits sportlich besiegelt.

Von 
Jürgen Kolb
Lesedauer: 
Die jungen Fußballer aus Deutschland und Italien schwenken ihre Landesflaggen sowie die Europafahne, bevor es mit dem Freundschaftsturnier auf dem Gelände der TSG Eintracht in Plankstadt losgeht. © TSG Eintracht

Plankstadt. Ein ganzes Wochenende lang hatte die Fußballabteilung der TSG Eintracht Plankstadt zusammen mit dem Partnerschaftsverein die Jugend aus der italienischen Stadt Argenta eingeladen. Argenta wird im Herbst offiziell zur Partnerstadt von Plankstadt – die Freundschaft besteht aber länger.

17 Spieler von der U13 und 16 Spieler von der U15 mit sechs Trainern und Begleitern waren zusammen mit 22 Eltern und fünf Personen aus dem Partnerschaftsverein aus Argenta angereist. Grund war ein internationales Freundschaftsturnier der D- und E-Jugend, heißt es in einer Pressemitteilung. Am Ankunftstag wurde, nachdem die Jugend ihr Quartier in der Dr.-Erwin-Senn-Halle bezogen hatte, ein Grillfest mit allen Gästen aus Argenta plus der Plankstadter D- und C-Jugend mit den Eltern veranstaltet. Insgesamt kamen 120 Personen. „Ein wunderbares Zusammenkommen, in dem viel gefeiert und ausgetauscht wurde“, resümiert Abteilungsleiter Jürgen Kolb in der Pressemitteilung.

Mediengalerie

Plankstadt: Zu Besuch in der Partnerstadt Castelnau-le-Lez

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
15
Mehr erfahren

Am zweiten Tag wurde nach dem Frühstück, das an allen drei Tagen von den Eltern der D-Jugend zubereitet wurde, das Turnier abgehalten. Insgesamt traten sechs D-Jugend-Mannschaften an: zwei aus Plankstadt, zwei aus Argenta, eine der SG Oftersheim und eine des ASV Eppelheim. Bei der C-Jugend trat Türkspor Mannheim gegen Argenta an. Türkspor Mannheim hatte keine Chance und musste beim C-Jugend-Spiel Lehrgeld bezahlen.

Bei der D-Jugend ging es spannender zu, die Spiele wurden nur knapp gewonnen. Wegen der anhaltenden Hitze musste das Turnier allerdings zum Schutz der Kinder abgebrochen werden. Nach dem Turnier und einer kleinen Pause gab es dann eine kleine gemeinsame Wanderung durch Plankstadt zum Abendessen im Welde-Biergarten mit 60 Teilnehmern. Zum Abschluss wurde zusammen das Champions-League-Finale geschaut. Am letzten Tag standen schließlich weitere Highlights an. Zum einen eine Besichtigung des Stadiums der TSG Hoffenheim und zum anderen ein Besuch im Technik Museum in Sinsheim. Zwei Guides mit viel Wissen um die TSG Hoffenheim zeigten den Kindern alle Räumlichkeiten wie die Umkleiden, den Pressekonferenzraum und die VIP-Lounges. Anschließend besuchte die Gruppe das Technik Museums mit 3D-Kino.

Mehr zum Thema

Partnerschaft

Plankstadt besucht französische Partnerstadt Castelnau-le-Lez

Veröffentlicht
Von
Sabine Zeuner
Mehr erfahren
Gemeinderat

Plankstadter Partnerschaft mit italienischem Argenta wird offiziell

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren
Partnerschaftsverein

Deutsch-französische Freundschaft Plankstadt: Austausch auf allen Ebenen

Veröffentlicht
Von
Laura Kaltschmidt
Mehr erfahren

Als Abschluss aßen alle gemeinsam im Eviva zu Abend, wo auch der Partnerschaftsverein eingeladen war. Gutes Essen, intensiver Austausch, Tanzen, gemeinsames singen auf der Terrasse – „das ist Europa pur, gelebte Städtepartnerschaft“, heißt es abschließend.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung