Gemeinderat

Plankstadter Partnerschaft mit italienischem Argenta wird offiziell

Plankstadt verbindet eine lange Freundschaft mit der italienischen Stadt – im September soll die Verbindung mit einer Urkunde besiegelt werden

Von 
Catharina Zelt
Lesedauer: 
Eine erstklassige italienische Tanzgruppe aus Argenta begeistert bei der 1250-Jahr-Feier die Gäste. © Christina Lourenco

Plankstadt. Wenn man die innige Freundschaft zwischen Plankstadt und der italienischen Stadt Argenta, die Fußballturniere, Besuche und gemeinsamen Feiern betrachtet, fällt es schwer zu glauben, dass die beiden nach wie vor keine offizielle Partnerschaft verbindet. Höchste Zeit, das zu ändern, finden die Plankstadter Gemeinderäte und stimmten in der jüngsten Sitzung des Gremiums der Begründung einer Städtepartnerschaft zu.

Argentas Bürgermeister Andrea Baldini hat im vergangenen Jahr bei der 1250-Jahr-Feier, bei der neben einer Abordnung aus Plankstadts Partnerstadt Castelnau-le-Lez auch Freunde aus Italien in die Kurpfalz gereist waren, der Kommune eine offizielle Partnerschaft angeboten. Sie soll noch im Jahr 2023 begründet werden. Nach Castelnau-le-Lez wird Plankstadt somit zur zweiten Partnerkommune von Argenta.

Schon in der Vergangenheit trafen sich Delegationen aller drei Länder gemeinsam – sowohl in Frankreich als auch in Italien und Deutschland. Gute Kontakte sind auch zwischen dem Jugendbeirat und den ausländischen Jugendlichen entstanden. Und zwischen den Partnerschaftvereinen herrscht seit jeher ein reger Austausch.

Mehr zum Thema

Partnerschaftsverein

Deutsch-französische Freundschaft Plankstadt: Austausch auf allen Ebenen

Veröffentlicht
Von
Laura Kaltschmidt
Mehr erfahren
Das war 2022

Das Jahr 2022 in Plankstadt: Jubiläum, Rathaus, Bahntrasse

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren
1250-Jahr-Feier (mit Video)

Plankstadter Jubiläum wird mit einem Film gewürdigt

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren

Im September soll eine Delegation von Partnerschaftsverein, Musikverein, Gemeinderat, Jugendbeirat und der Verwaltung nach Argenta reisen, um dort bei der „Fiera di Argenta 2023“ die Grundsteinlegung für die Partnerschaft zwischen beiden Gemeinden feierlich zu vollziehen.

„Argenta ist seit 20 Jahren mit Castelnau-le-Lez verpartnert – es hat sich seitdem eine Dreiecksbeziehung entwickelt“, berichtete Bürgermeister Nils Drescher. Die Freundschaft bestünde also schon seit langer Zeit, die Urkunde sei aber noch einmal ein formelles Zeichen. In einer nichtöffentlichen Ausschusssitzung habe Manfred Kresser bereits im Detail die Geschichte der Freundschaft dargelegt.

Wichtig für den Frieden

Fredi Engelhardt (Plankstadter Liste) freute sich über die neue Partnerschaft, die zu Plankstadt gehören sollte. Die Fraktion stimmte zu.

„Völkerverständigung ist sehr wichtig für den Erhalt und die Festigung des Friedens in der Welt, aber auch unter den Staaten in Europa“, betonte Jutta Schuster (CDU). Gerade aktuell sei das wichtiger denn je. Deutsch-französische Partnerschaften seien der Grundstein für eine europäische Gemeinschaft gewesen, aus Feinden wurden Freunde. „Das zeigt, dass man nicht genug in diesem Bereich tätig werden kann.“ Beziehungen zu Argenta gebe es schon seit über 20 Jahren. Wichtig sei, dass auch die Verwaltung hinter der neuen Partnerschaft stehe und Ressourcen zur Verfügung stelle. Im Rathaus solle es eine feste Anlaufstelle geben.

Die TSG Eintracht Plankstadt veranstaltet 2019 ein Jugendfußballturnier mit Kindern aus Argenta. © Lenhardt/lourenco

„Sicher muss sich auch die Verwaltung umstellen“, stimmte der Bürgermeister zu. Die Verwaltung müsse sich breiter aufstellen. Angesprochen auf die Zustimmung der Italiener äußerte Drescher seine Bedenken die aktuelle Regierung dort betreffend. „Sicher wird die Zustimmung zur Partnerschaft nicht so einstimmig sein wie auf deutscher Seite. Das sehe ich aber eher als Ansporn für diese Partnerschaft.“

Thomas Burger (Grüne Liste Plankstadt) hob die Bedeutung von Städtepartnerschaften gerade in der heutigen Zeit hervor. Sie seien auch für den kulturellen Austausch da, dazu einander näherzukommen und Gegenströmen entgegenzuwirken. „Am 10. Juli findet bereits das nächste Fußballturnier der D-Jugenden von Plankstadt und Argenta statt – die lange Zusammenarbeit mit der Stadt zeigt, dass es längst überfällig war, da mal Brief und Siegel daraufzugeben“, führte er aus.

Jutta Schneider stimmte für die SPD ebenfalls zu. Die Fraktion sehe die Partnerschaft als Gewinn und Belebung des Gemeindelebens.

Freie Autorin Frei Mitarbeiterin Print und Online

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung