Plankstadt. Was ist ein Aufmacher? Wie sind die Ressorts aufgeteilt und wie findet man eine geeignete Überschrift? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen die Mädchen und Jungen der Klassen 4a und 4b der Humboldtschule in Plankstadt keine Hilfe. Denn das haben sie beim Projekt „Klasse Kids“ mit ihren Lehrerinnen Katharina Gehron und Caroline Brehm schon gelernt. Zwei Wochen lang landeten jeden Morgen Exemplare der Schwetzinger Zeitung auf den Tischen der Schüler im Klassenzimmer. Die Jungen und Mädchen erfuhren so eine Menge über das Weltgeschehen und über das, was direkt vor ihrer Haustür passiert.
Voller Begeisterung berichten sie beim abschließenden Redakteursbesuch vom Projekt „Klasse Kids“. Mari aus der 4b etwa weiß jetzt ganz genau, wie eine Zeitung entsteht, und die Klasse 4a hat jeden Tag ein „Bild des Tages“ gekürt. Die Schüler haben übrigens auch selbst einen Bericht geschrieben – über einen fiktiven Unfall.
„Zidunge“ lesen
Fragen haben die Viertklässler bei meinem Besuch als Abschluss des Projektes „Klasse Kids“ jede Menge. Lea möchte wissen, wie die Zeitung an die Bilder kommt. Dafür gibt es ausgebildete Fotografen, immer öfter knipsen aber auch die Redakteure selbst die Bilder. Auf Adrians Frage, warum die Zeitung eigentlich Zeitung heißt, weiß ich keine Antwort. Aber ich habe nachgeschaut und kann sie an dieser Stelle nachliefern: Die Zeitung entstand um das Jahr 1300 als „zidunge“. Das Wort geht auf den mittelniederdeutschen und mittelniederländischen Begriff „tidinge“ zurück und bedeutet „Nachricht“. Passend, oder?
Themenideen haben die Kinder der 4a auch parat: Artikel über Tiere, über das verschwundene U-Boot, über das Neubaugebiet in Plankstadt und über ihre Lehrerin. Sie erzählen, dass sie durch das Zeitungslesen viel mehr Neuigkeiten mitbekommen haben. Luis zum Beispiel ist begeisterter Sportleser, Lea interessiert sich für Plankstadt und die Region und für David sind Umweltthemen am spannendsten.
Leo aus der 4b möchte wissen, ob die Arbeit in der Redaktion in der Wirklichkeit genauso ist, wie bei der rasenden Reporterin Karla Kolumna, die im Universum von Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg auftaucht. Mittlerweile ist alles digitaler geworden, aber Parallelen gibt es auf jeden Fall. So müssen Redakteure zu Terminen eilen, suchen Neuigkeiten und recherchieren Themen. Auch das berühmte Sommerloch – die „Saure-Gurken-Zeit“, wie Karla Kolumna es nennt – gibt es tatsächlich. Die Zeit ohne Veranstaltungen in den Sommerferien nutzen wir für Themen, für die sonst kein oder nur wenig Platz in der Zeitung ist.
Die Jungen und Mädchen wollen auch mehr über Kindernachrichtenreporter Fred Fuchs erfahren. Er schreibt jeden Tag eine Kindernachricht und ist häufig auf Festen und Veranstaltungen in der Region unterwegs.
Unfälle und Verbrechen
Was ich schnell merke: Die 4b ist Blaulicht-affin und liest gerne über Brände, Unfälle und Verbrechen. Dass ich vor seinem Konzert in Schwetzingen Sänger Wincent Weiss interviewt habe, beeindruckt die Jungen und Mädchen ungemein. Wie er denn so war, wollen sie wissen (sehr sympathisch) – und ob ich seine Handynummer habe (nein). Lehrerin Caroline Brehm kommt auf den Ablauf eines solchen Interviews zu sprechen. Moderner Technik sei dank, kann man Tonaufnahmen von Wortlautinterviews starten, sodass man nicht jedes Wort direkt mitschreiben muss. Stattdessen tippt man das Gesagte im Anschluss ab und schickt es zur Autorisierung. So kann sich der Redakteur auf das Interview und die Fragen konzentrieren.
Später selbst einmal für die Zeitung zu arbeiten, können sich einige der Schüler gut vorstellen – als Reisejournalist oder Sportreporter, aber auch als Lokalredakteur für Plankstadt. „Ich fand das Projekt super – davor habe ich noch nie eine Zeitung gelesen“, resümiert Henry am Ende des Besuchs. Auch für Leonard war „Klasse Kids“ spannend. Die Kinder werden das Tagesgeschehen auch in Zukunft in unserer Zeitung verfolgen – das versichern sie mir.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-plankstadter-viertklaessler-nehmen-die-zeitung-unter-die-lupe-_arid,2104492.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html