Vereinsleben

Squaredance bei den Spargel Spinners: Paare tanzen im Viereck

Seit 1986 haben die Spargel Spinners viel Spaß beim Squaredance – und freuen sich jetzt über neue Mitglieder. Der nächste Auftritt ist bereits an diesem Samstag in Schwetzingen.

Von 
Laura Kaltschmidt
Lesedauer: 
Die Spargel Spinners in ihren Outfits: Die Frauen tanzen im Petticoat und die Männer mit langer Hose und Hemd. © Spargel Spinners

Plankstadt/Schwetzingen. Bereits seit über 40 Jahren wird jedes Jahr das Tanzen als die universelle Sprache der ganzen Welt gefeiert. Sich weltweit durch Tanz zu verständigen und mit verschiedensprachigen Tänzern an allen Orten der Welt interagieren zu können ist nur einer von vielen Aspekten, der die Spargel Spinners in Plankstadt zum sogenannten Squaredance motiviert. Barbara Benkeser, Pressezuständige des Clubs, berichtet: „1986 wurde der Tanzclub Spargel Spinners in Plankstadt gegründet und noch heute treffen wir uns wöchentlich zum Squaredance.“

Das Besondere am Squaredance sei vor allem das amerikanische Flair und das Tanzen ohne jegliche Choreografie. „Es stellen sich immer acht Leute, also vier Paare, im Viereck – dem Square – auf. Daher kommt auch der Name dieser Tanzrichtung“, erklärt Benkeser. Diese acht Personen agieren dann, nach einer Verbeugung zur Begrüßung, ganz ohne einstudierten Ablauf miteinander.

Die Tänzer der Spargel Spinners bringen 2018 den Squaredance in den Pfarrhof nach Schwetzingen. © Widdrat/Spargel Spinners

Besondere Herausforderung

„Es gibt den sogenannten ,Caller‘. Seine Aufgabe ist es, beliebig nacheinander eine der etwa 60 geübten Figuren auszurufen, die dann getanzt werden. Am Ende sollen alle wieder an ihrer Ausgangsposition stehen“, erläutert die Pressebeautragte. Die Herausforderung für die Tänzer sei es dabei, genau hinzuhören, sich zu konzentrieren und dann schnell zu reagieren und die jeweilige Figur umzusetzen. Ein solcher Durchlauf dauere zwischen zehn und 15 Minuten.

Mehr zum Thema

Hommage an "weißes Gold"

Spargelsamstag steht in Schwetzingen an: Bereit für die Sause des Jahres?

Veröffentlicht
Von
Dem Stadtmarketing
Mehr erfahren
Tanzsportclub

Im Walzertakt geht’s in Brühl in den Mai

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Neueröffnung

Ein interkommunaler Spielplatz für Vierbeiner - die Hundewiese in Eppelheim

Veröffentlicht
Von
Sabine Geschwill
Mehr erfahren

„Es sieht zwar nur nach Laufen aus, aber man kommt doch ziemlich ins Schwitzen. Squaredance ist definitiv ein Sport und fordert vor allem Konzentration und Ausdauer“, berichtet die erfahrene Tänzerin. Was im ersten Moment nach viel Form und Anstrengung klingen mag, verbirgt noch viel mehr: „Die Tanzrichtung wurde in Deutschland durch die amerikanischen Soldaten, die hier stationiert waren, bekannt. Erst dadurch kam man hier auf den Geschmack.“

Vom amerikanischen Flair ist ziemlich viel erhalten geblieben. „Die Lockerheit gefällt uns besonders gut. Man ist automatisch per Du, man kennt sich untereinander und die amerikanische Prämisse, dass alle gleich sind, steht im Vordergrund“, fügt Benkeser hinzu.

Auch die Outfits erinnern an den amerikanischen Western: „Die Frauen tanzen im typischen Petticoat und die Männer mit langer Hose, Hemd und einer bestimmten Krawatte.“ Außerdem trage jeder eine Plakette mit seinem Vornamen darauf.

Perfekte Mischung

„Squaredance bei den Spargel Spinners ist die perfekte Mischung aus sportlicher Anstrengung sowie der amerikanischen Etikette und Traditionen und Spaß, Freude und Lockerheit“, findet Benkeser. So sei man ganz ohne Druck und Verbissenheit dabei und wenn mal etwas schiefgehe, werde darüber gelacht und man steige eben neu ein.

Der „Caller“ sagt beim Squaredance an, was getanzt wird. Die Paare setzen so die gelernten Figuren zu einer Choreografie zusammen. © Marco Montalbano

„Wir sind der Meinung, dass jeder tanzen kann“, erklärt Benkeser. Dank des „Callers“ sei es im Squaredance auch nicht ganz so schlimm, wenn man nicht das beste musikalische Gehör habe. Außerdem könne man jeden Sport üben. „Unsere Gruppe ist ganze bunt gemischt und wir freuen uns natürlich auch immer über Neuzuwachs“, wirbt die Tänzerin für den Verein.

Jugendliche gesucht

Altersgrenzen seien dabei nicht gesetzt und der Verein freue sich besonders über Jugendliche, bei denen die Tanzrichtung leider nicht mehr ganz so populär sei. „Wir treffen uns jeden Montagabend um 19.30 in der Ballettschule in der Carl-Benz-Straße Schwetzingen“, lädt Benkeser Interessierte dazu ein, einfach vorbeizuschauen.

Auch für Neuankömmlinge stimmt die Mischung zwischen Freude am Tanz und Disziplin. Benkeser erklärt: „Jeden September gibt es neue ,Students‘, die nach etwa neun Monaten Übung eine kleine, zwanglose Prüfung ablegen, welche sie dann zum ,Member‘ macht.“

Als „Member“ kann man dann international beim Squaredance mittanzen. Tanz sei viel mehr als Sport und rhythmische Bewegung. Freude, Spaß und vor allem soziale Interaktion seien der Hauptbestandteil davon. Tanzen ist eben für jeden etwas.

Info: Trainiert wird montags von 19.30 bis 21.30 Uhr in der Schwetzinger Carl-Benz-Straße 15. Der nächste Auftritt ist beim Spargelsamstag, 6. Mai, um 16 Uhr auf dem Schlossplatz in Schwetzingen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung