Spendenübergabe

Unterstützung für Alles-Retter in Plankstadt

Netze BW spendet ihre durch digitale Eingabe der Zählerstände erwirtschafteten Einsparungen an gemeinnützigen Verein

Von 
Johannes Blem
Lesedauer: 
Die Auszubildende Lea Demuth (v. l.) und Kommunalberater Andreas Stampfer von Netze BW übergeben stolz eine Spende an Harry Rudolf und Gabriele Schmitt von den Alles-Rettern. Die Gemeinde Plankstadt um Bürgermeister Nils Drescher (r.) hatte den gemeinnützigen Verein als Spendenempfänger vorgeschlagen. © Blem

Plankstadt. Mit der Ablesung des eigenen Stromzählers etwas Gutes tun? Das ist für Netze-BW-Kunden möglich. Seit vier Jahren spendet der Netzbetreiber die Summe der Portokosten, die durch digitale Eingaben der Zählerstände gespart werden, an lokale gemeinnützige Organisationen. In Plankstadt überreichten Kommunalberater Andreas Stampfer und Auszubildende Lea Demuth den stattlichen Betrag von 1090,44 Euro an den Verein Alles-Retter.

„Die Spendenaktion findet landesweit in rund 600 Kommunen statt. Dabei lassen wir uns vom jeweiligen Rathaus beraten, wo das Geld besonders gut aufgehoben ist“, sagt Stampfer. Diese Bedingung ist bei den Alles-Rettern ohne jeden Zweifel gegeben. Der Verein und seine 40 ehrenamtlichen Mitglieder fahren täglich 30 Betriebe in der Metropolregion an und sammeln Lebensmittel, Kleider und sonstige Dinge, die andernfalls in der Abfalltonne landen würden. An verschiedenen Abgabestellen werden die Güter kostenlos verteilt.

Alles-Retter in Plankstadt: Fokus liegt auf Nachhaltigkeit

„Anders als etwa bei der ‚Tafel‘ muss man bei uns keinen Obolus zahlen und nicht bedürftig sein, um etwas zu bekommen. Hier kann der Bettler neben dem Millionär stehen, alle werden gleich behandelt. Unser Fokus liegt auf der Nachhaltigkeit“, erklärt Harry Rudolf. Seit der Vereinsgründung vor drei Jahren ist der 61-Jährige stellvertretender Vorstand und leistet einen Beitrag gegen den Wegwerfwahn. „Ursprünglich waren zwei bis drei Stunden Arbeit pro Tag geplant“, so Rudolf, „mittlerweile sind es acht bis zwölf. Aber ich gehe abends mit einem ruhigen Gewissen und dem Wissen ins Bett, heute wieder ein paar Leute glücklich gemacht zu haben.“

Mehr zum Thema

Ehrenamt

Sie tun alles, was sie können: Die Alles-Retter sind in Plankstadt unterwegs

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren
Trockenheit

Plankstadter Feuerwehr: Brandgefahr ist weiterhin enorm

Veröffentlicht
Von
Vincent Kern
Mehr erfahren
Foodsharing

Fairteiler in Ketsch: Statt in die Tonne geht’s in den Schrank

Veröffentlicht
Von
Natalie Gabler
Mehr erfahren

Die Alles-Retter machen nicht nur Menschen eine Freude. Dank einer Kooperation mit dem Forstbetrieb Rheinau wird beschädigtes Gemüse an Wildtiere verfüttert. Um noch mehr verwertbare Produkte retten zu können, freut sich der Verein jederzeit über neue Mitglieder.

Auch der Plankstadter Bürgermeister Nils Drescher findet lobende Worte für das Engagement beiderseits: „Durch die Corona-Pandemie haben viele gemeinnützige Einrichtungen und Vereine herbe Rückschläge erlitten. Es ist schön, dass mit dieser Spende das Ehrenamt gefördert wird. Die Alles-Retter sind ein wirklich tolles Team.“

An potenziellen Spendenempfängern mangelt es nicht. „Wir haben über 60 Vereine, können das also gerne noch ein paar Jahrzehnte fortführen“, lächelt der Rathauschef.

Info: Weitere Infos gibt es unter www.alles-retter.de

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung