Plankstadt. Bald wird es wieder weihnachtlich in Plankstadt – inklusive Neuerungen für den Plänkschder Weihnachtsmarkt. Aufgrund der Baustelle in der Ortsmitte wird der Markt am zweiten Adventswochenende nicht auf dem Rathausplatz stattfinden, sondern an der evangelischen Kirche und im evangelischen Gemeindehaus. Das teilt die Gemeinde Plankstadt in einer Pressemitteilung mit.
Am Samstag, 9. Dezember, von 16 bis 21 Uhr und Sonntag, 10. Dezember, von 16 bis 20 Uhr, können Weihnachtshütten und der Hobbykünstlermarkt besucht werden. Laut Gemeinde gebe es acht Hütten mit unterschiedlichen Angeboten für das leibliche Wohl. „Dafür sorgen in diesem Jahr die Land- und Hausfrauen, die Chorgemeinschaft, die mobile Jugendarbeit, der Jugendbeirat, der Schützenverein, die TSG Eintracht und das Jugendrotkreuz“, schreibt die Verwaltung in der Mitteilung.
Waffeln, Gulaschsuppe und Glüchwein auf dem Weihnachtsmarkt in Plankstadt
Für jeden Geschmack ist etwas dabei. „Von der beliebten Gulaschsuppe, über die sensationellen Saumagenburger bis zu Waffeln, Weihnachtsbier und Selbstgebackenem, vom roten Glühwein über den weißen, die „Heiße Oma“, Kaffee und Kinderpunsch bis zu diversen Kurzen und Kaltgetränken mit und ohne Alkohol bietet das kulinarische Angebot noch weitere süße und pikante, feste und flüssige Leckereien“, so die Gemeinde Plankstadt.
Auf dem Weihnachtsmarkt wird es auch ein Karussell und eine Bühne geben. Dort wird am Samstag um 16 Uhr die Eröffnung des Plänkschder Weihnachtsmarktes mit Bürgermeister Nils Drescher gefeiert. Außerdem werde ein kleines Ensemble des Musikvereins auftreten. Von 18 bis 21 Uhr sorgen die Musiker von „athi.rocks“ für Unterhaltung, verrät Sabine Zeuner, zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Gemeinde und Organisatorin des Open-Air-Parts des Weihnachtsmarktes.
Für den diesjährigen Markt haben sich die Vereine besonders ins Zeug gelegt. „Wir haben drei neue Hütten gebaut, es ist toll, dass weitere drei Vereine sich für einen sozialen Zweck hier engagieren“, wird Bürgermeister Nils Drescher in der Mitteilung zitiert.
Eine eigene Plankstadter Glühweintassen-Edition ist mit dabei
In Plankstadt gibt es dieses Jahr auch eine eigene Glühweintassen-Edition – mit einem neuen Pfandsystem. Für die Glühweintassen wurde ein Motiv von Bruno Rafflewski, Ehrenvorsitzender im Heimat- und Kulturkreis, genutzt.
Auf den Tassen ist das Rathaus mit einem Tannenbaum im Vordergrund abgebildet, dazu ein Karussell und eine Weihnachtsbude. „Ergänzt habe ich auf der linken Seite stilisiert die drei markanten Plänkschder Türme von St. Nikolaus, der evangelischen Kirche und selbstverständlich den Wasserturm“, so Sabine Zeuner. Über den Türmen „schlägt“ der Plankstadt-Puls in Form des Logos.
„Wir haben 1500 Tassen anfertigen lassen“, sagt die Rathaussprecherin, für die Ausgabe werden Verwaltungsmitarbeiter eine getrennte Pfandstelle einrichten. „Dort werden die Tassen gegen einen Pfandchip ausgegeben, zurückgenommen und im Geschirrmobil gereinigt. Die Tassen können jederzeit während des Marktes ohne längere Wartezeit zurückgegeben und gegen eine frische Tasse getauscht werden, das hat den Charme, dass in den Hütten nur noch die Ausgabe geregelt werden muss“, heißt es in der Pressemitteilung. Das vereinfache den Ablauf und die Abrechnung der Einnahmen am Marktende, denn der Erlös geht auch in diesem Jahr, wie in den Vorjahren, an einen sozialen Zweck.
Am Sonntag, 10. Dezember, wird um 18 Uhr der Nikolaus für die Kinder vorbeikommen. Wer unter dem Nikolaus-Kostüm stecken wird, sei noch geheim, so die Gemeinde.
Die Kinderdisco von Markus „bewegt“ alle Besucher ab 16 Uhr, um 17.45 Uhr tanzen die Kinder aus dem Kindergarten St. Martin auf der Bühne.
Nach dem Nikolaus, der viele Päckchen verteilen wird, gibt der Musikverein ein Konzert bis zum Marktende. Eine Bereicherung sei der alljährlich – üblicherweise im Ratssaal stattfindende Hobbykünstlermarkt, der im Gemeindezentrum hinter der Kirche zum Stöbern einlädt. Büchereileiterin Claudia Verclas verspricht als Organisatorin ein Mekka für Weihnachtsfans, die Dekoratives und Nützliches, aber auch Leckereien suchen.
Bereits mehr als 30 Macher mit ihren selbstkreierten Artikeln sowie Geschenkideen stehen auf dem Plan für Handgearbeitetes in bunter Vielfalt. Von Topflappen und Likören bis zu Platzwunder-Taschen und Baumschmuck sollen sich Kleinigkeiten, dabei auch Wärmendes aus Wolle und Witziges für den Advent Tisch um Tisch aneinanderreihen, so die Mitteilung.
Die Lokale Agenda habe außerdem einige Dinge, die beim „Kruuschd und Krempel-Markt“ im September keine Käufer gefunden haben behalten und biete diese beim Markt an. Da lohne Reinschauen unbedingt. „Das wird eine runde Sache, zu der wir einladen“, wird Nils Drescher abschließend zitiert.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-weihnachtsmarkt-in-plankstadt-stimmt-auf-fest-der-liebe-ein-_arid,2146916.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html