Interessengemeinschaft

Wird der Tag der Vereine in Plankstadt neu aufgelegt?

In der Quartalssitzung der Interessengemeinschaft (IG) Vereine wird zurück- beziehungsweise vorausgeblickt. Es gibt einen Impulsvortrag zur Nutzung von ChatGPT und die Überlegung, eine alte Tradition wieder einzuführen.

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 
Die Linedancer der TSG Eintracht unter der Leitung von Sandra Kirsch gestalten das Ortsmittefest mit – und hier darf das Publikum vor der Bühne mittanzen. © Cheesy

Plankstadt. Die Interessengemeinschaft (IG) Vereine hielt die dritte Quartalssitzung im Trausaal des Rathauses ab, weil die Gastronomie in der Mehrzweckhalle nicht mehr zur Verfügung steht. Der Vorsitzende Wolfgang Eichhorn begrüßte am Dienstagabend knapp 30 Vereinsvertreter.

Beim Rückblick auf das 25-jährige Jubiläum stand das Geschenk der IG im Mittelpunkt. Eine Motivbank als bleibendes Erinnerungsstück schmückt nun den Eingang des Bürgerbüros und stellt die Lebendigkeit der Vereinslandschaft in Plankstadt vor. Die bunten Blätter am aufgemalten Baum tragen die Namen der 35 Vereine, die Mitglied in der IG sind (wir berichteten). Das Jubiläumsgeschenk an die Gemeinde sei sehr gut angekommen, meinte Eichhorn und dankte den Vereinen: „Denn ihr seid das Salz in der Suppe.“

Gemeinde Plankstadt schafft Food-Trailer an

In Vertretung von Bürgermeister Nils Drescher informierte Sabine Zeuner von der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit über einen Food-Trailer, den die Gemeinde Anfang kommenden Jahres anschaffen möchte. Der Anhänger soll an die Vereine vermietet werden. Der Transport erfolgt ausschließlich durch den Bauhof. Standorte sind die Kultur- und Sporthalle, die Grillhütte, die Ortsmitte, der Festplatz und das Außengelände um die Senn-Halle.

Mehr zum Thema

Interessensgemeinschaft

Ein Geschenk an Plankstadt: Motivbank vereint 35 Vereine

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren
Quartalssitzung

IG Vereine in Plankstadt: Ahrschipper als neues Mitglied aufgenommen

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Vereinslandschaft

Die Interessengemeinschaft Plankstadter Vereine feiert Jubiläum

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren

Der Küchenbereich ist mit Waschbecken, Wassertanks, Grill, Fritteusen, Gefrierschränken, Schankanlagen, Kühlschränken und vielem mehr ausgestattet. Die Stromversorgung umfasst eine Eingangssteckdose von außen mit 380 Volt/32 Ampere, einen Verteilerkasten, vier Doppelsteckdosen und zwei Reihen Spotlampen.

Vereine, die bei der Ausstattung noch wichtiges Equipment vermissen, können sich gerne melden und Vorschläge machen. Dazu wurden Rückmeldebogen für Verbesserungsvorschläge verteilt, die bis 25. September an Anke Haas von der Stabsstelle Wirtschaft und Mobilität geschickt werden sollen. Die Verwaltung wird die Wünsche auswerten und den Anhänger dann bestellen. Die Kosten belaufen sich auf rund 35 000 Euro.

Vortrag bei IG Vereine in Plankstadt: KI richtig nutzen

Wolfgang Eichhorn begrüßte Madeleine Kühne aus Neulußheim. Die Inhaberin von Kühne Consulting begleitet und berät Unternehmen als SAP-Beraterin. Die IT-Transformations-Expertin referierte über Künstliche Intelligenz (KI) und den Nutzen für Vereine.

Ihr Unternehmen biete aber keine Rechtsberatung an, bei rechtlichen Angelegenheiten empfehle sie einen qualifizierten Rechtsanwalt. In ihrem Vortrag ging sie auf die Einsatzmöglichkeiten von KI-basierten Systemen wie ChatGPT ein. Mitgliederlisten und Listen von Spendern hätten aber nichts in so einem Tool zu suchen.

Die Verwender sollten sicherstellen, dass der Einsatz von KI den Grundsätzen der Fairness, Rechenschaftspflicht und Transparenz folgt. Mit der richtigen Vorbereitung könne KI ein wertvolles Werkzeug sein. Mit einer hohen Zeiteinsparung, höherer Produktionsqualität, mehr Effizienz und Genauigkeit sowie weniger Aufwand und Kosten. „Einfach starten und zunächst einmal die einfachste Variante von ChatGPT nutzen“, lautete die Empfehlung der Expertin aus dem Vorstand des Gewerbevereins Neulußheim.

Die Versammlung blickte auf das vergangene Ortsmittefest zurück. Eichhorn dankte allen Verantwortlichen und Helfern. Die Vereine seien zufrieden gewesen. Sabine Zeuner wies auf Neuerungen durch das Landratsamt hin. Sogenannte Sammelgestattungen für den Ausschank bei Festen werden vom Gewerbeamt nicht mehr erteilt. Es benötigt jeder einzelne Teilnehmer, der einen Stand mit Alkoholausschank betreibt, künftig eine Gestattung.

Tag der Vereine in Plankstadt anstatt Jahresausflug

Der geplante Jahresausflug der IG Vereine hatte abgesagt werden müssen, bedauerte Eichhorn. Nur acht Vereine hätten teilgenommen, die Resonanz sei dürftig gewesen. Der Vorstand überlegt nun, was künftig anders gemacht werden kann.

Vor mehr als 20 Jahren hatte es schon mal einen Tag der Vereine gegeben, damals aber mit wenig Interesse seitens der Bevölkerung, führte der Vorsitzende aus. Jetzt werde darüber nachgedacht, ob so eine Veranstaltung wieder geplant werden könnte. Zehn Vereine hätten bisher ihr Interesse bekundet. Eventuell könnten sich die IG-Mitglieder bei der Eröffnung der neuen Kultur- und Sporthalle, bei einem Neubürgertreffen oder bei einem Neujahrsempfang präsentieren.

Bei der Kerwe vom 19. bis 22. Oktober machen die Handball-Wölfe, die TSG Eintracht, die Landfrauen und der PCC mit. Von Samstag bis Montag wird im Zelt auf dem Festplatz bewirtet. Der Kerweumzug wird auch wieder durchgeführt. Montags ist Weißwurst-Frühstück. Es gibt wie immer Taufe und Beerdigung der Kerweschlumpel und zwei Bands mit Livemusik. Das genaue Programm kommt demnächst raus.

"Heute ist ein schöner Tag" und Freiwilligentag: Veranstaltungen in Plankstadt

Zum Schluss der Sitzung wurden noch Termine angekündigt. „Heute ist ein schöner Tag“ findet am Samstag, 21. September, von 13 bis 19 Uhr an der Humboldtschule statt. „Wir schaffen was!“ heißt es beim Aktionstag von 9 bis 15 Uhr. Beim Freiwilligentag der Gemeinde geht es um mehr Artenschutz auf Plankstadter Gemarkung.

Am Sonntag, 22. September, ab 11.30 Uhr findet die Ehrungsmatinee in der Gänsweid statt. Am letzten Septemberwochenende geht das Gemeindefest im evangelischen Gemeindehaus über die Bühne und die Plankstadter Liste lädt am Sonntag, 29. September, zum Oktoberfest an die Grillhütte in der Gänsweid ein. Der Martinsumzug wird wieder am 11. November ab 17 Uhr veranstaltet, der Rathaussturm des PCC findet am Samstag, 16. November, statt und der Rathaus-Adventskalender wird am Montag, 2. Dezember, um 17 Uhr eröffnet.

Eichhorn dankte den Vereinen abschließend für ihre Angebote beim Kinderferienprogramm der Gemeinde, die gut angenommen worden sind. Die vierte Quartalssitzung der IG Plankstadter Vereine findet am Dienstag, 3. Dezember, um 19 Uhr, wieder im Trausaal des Rathauses, statt.

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke