Reilingen. Reilingen und Jargeau sind seit über 30 Jahren Partnergemeinden und pflegen eine lebendige Freundschaft. Am langen Wochenende über Christi Himmelfahrt steht die Begegnung von Franzosen und Deutschen auf dem Programm. Außerdem haben die beiden Partnergemeinden auch schulische Bande geknüpft.
Die französischen Gäste wurden zum Waldfest des Sängerbunds am Donnerstag erwartet. Der Freitag war der Bundesgartenschau in Mannheim gewidmet. An diesem Samstag lädt die Gemeinde Gäste und Gastgeber zum gemeinsamen Frühstück in die Schulmensa ein, um die Schule mit ihren neuen Einrichtungen zu präsentieren. Auch das Rathaus wird besichtigt. Zum Festabend in der Mannherzhalle ist die ganze Gemeinde eingeladen. Am Sonntag heißt es schon wieder Abschiednehmen: Um 10 Uhr soll der Bus vom Parkplatz der Mannherzhalle nach Jargeau abfahren – vorher gibt es noch ein gemeinsames Abschiedsfoto.
Hemmungen schnell abgebaut
Die Schüler der Klassen 8 und 9 aus Reilingen und Waghäusel haben den Abschied schon hinter sich: Sie reisten mit dem Zug via Paris in die Partnergemeinde. Kennenlernspiele sorgten für erste Kontakte und den Abbau von Hemmungen. Am nächsten Morgen im Collège tauschten sich Deutsche und Franzosen zunächst getrennt voneinander über ihre ersten Erfahrungen aus und stellten fest, dass sie bis auf wenige kulinarische Gewohnheiten nur geringe Unterschiede und umso mehr Gemeinsamkeiten festgestellt hatten. Eine Schnitzeljagd auf dem Schulgelände folgte. Beim gemeinsamen Mittagessen in der Kantine war Zeit, sich in ungezwungener Atmosphäre zu beschnuppern, am Nachmittag zogen Deutsche und Franzosen los zur Stadtrallye, um gemeinsam Jargeau zu erkunden.
Mit dem Bus ging es am folgenden Tag ins rund 30 Minuten ent-fernte Orléans mit der eindrucksvolle Cathédrale Sainte-Croix d’Orléans. Beim gemeinsamen Bowling in gemischten Kleingruppen hatten die Jugendlichen Spaß beim sportlichen Duell und bei alkoholfreien Cocktails. In gemischten Grüppchen erkundeten sie Orléans und lösten die Rätsel auf den Spuren von Jeanne d’Arc.
Der Ausflug nach Paris war ein Highlight der Frankreichreise. Nach eineinhalbstündiger Busfahrt setzte der Fahrer die Gruppe nahe „Moulin Rouge“ ab. Zu Fuß ging es empor zur Kirche Sacré-Cœur. Mit dem Besuch der aus der Serie „Miraculous Ladybug“ bekannten Bäckerei erfüllten sich einige Mädchen einen großen Traum. Am Trocadéro begeisterten Tänzer die Menge, vorm Eiffelturm entstanden viele Selfies, ebenso wie am Louvre, wo auch Souvenirs gekauft wurden. Den Sonntag verbrachten alle in den jeweiligen Gastfamilien, wobei auch eins der Loire-Schlösser angesteuert wurde.
Bei einem Besuch im Rathaus wurde die Reilinger Gruppe von Bürgermeisterin Sophie Héron und Vertreterinnen des Partnerschaftsvereins herzlich empfangen. Ein Speeddating mithilfe eines Würfels, bei dem gegenseitige Fragen in der Zielsprache beantwortet werden mussten, und beim Playlist-Quiz entdeckten die Jugendlichen weitere Gemeinsamkeiten. Dann stand schon im Salle de Berry die gemeinsame Abschiedsfeier auf dem Programm. Es wurde viel getanzt, geplaudert, vom Buffet genascht, Erinnerungsfotos geschossen und bei der Reise nach Jerusalem noch einmal voller Körpereinsatz gezeigt. Und die ersten Tränen flossen, die nicht die letzten waren, denn am nächsten Morgen hieß es am Bahnhof in Orléans zurückkehren nach Deutschland.
Der Abschied fiel beiden Seiten schwer und man tröstete sich mit der Vorfreude auf den geplanten Gegenbesuch im kommenden Schuljahr in Reilingen/Waghäusel. Alle hätten den Austausch gerne um ein paar Tage verlängert und sind dankbar für die wertvollen Erfahrungen und tollen Begegnungen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen_artikel,-reilingen-beglueckende-begegnungen-beim-besuch-von-jargeau-in-reilingen-_arid,2086090.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/waghaeusel.html