Rathausplatz (mit Fotostrecke)

Das Kleinod unter den Weihnachtsmärkten ist in Reilingen

Leuchtende Holzhütten, musikalische Darbietungen, kulinarische Genüsse: Die weihnachtliche Budenstadt bringt jede Menge Flair nach Reilingen. Bürgermeister Stefan Weisbrod lobt die zauberhafte Atmosphäre.

Von 
Lina Aichele
Lesedauer: 
Der Rathausplatz in Reilingen bietet eine schöne Kulisse für den festlich geschmückten Adventsmarkt. © Wolfgang Gans Altlussheim

Reilingen. Mit einem festlichen Funkeln eröffnete der Adventsmarkt in Reilingen die Vorweihnachtszeit. Leuchtende Holzhütten, glitzernde Lichter und die feierlichen Klänge des evangelischen Posaunenchors sorgten für einen stimmungsvollen Auftakt am Samstagabend. Bürgermeister Stefan Weisbrod ließ es sich nicht nehmen, die Gäste persönlich willkommen zu heißen. In seiner Rede betonte er charmant: „Meine sehr geehrten Damen und Herren, hochverehrte Gäste, liebe Menschen! In Reilingen ist sogar der Regen schön, weil die Reilinger die Sonne im Herzen tragen. Seien Sie alle heute Abend in unserem zauberhaftem Weihnachtsdorf herzlich willkommen!“

Mit großer Wertschätzung begrüßte Bürgermeister Weisbrod die anwesenden Ehrengäste, darunter den Bundestagsabgeordneten Olav Gutting, den Landtagsabgeordnete Andreas Sturm sowie zahlreiche ehemalige Bürgermeister aus Reilingen und Hockenheim.

Reilingen

Adventsmarkt in Reilingen

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
14
Mehr erfahren

Ein herzlicher Gruß ging an Lieblichkeit Michelle II., die mit ihrem „medizinischen Glanz“ einen besonderen Akzent setzte, sowie an den Weihnachtsengel Jamine, die den Abend mit ihrem festlichen Charme bereicherte. Mit einem schwungvollen „Benvenuto“ hieß Bürgermeister Weisbrod zudem die Freunde aus Mezzago willkommen. Die Gäste aus Italien hatten nicht nur die 700 Kilometer über die Alpen auf sich genommen, sondern auch einen Kofferraum voller frischem Parmesan im Gepäck. Dieser fand auf dem Markt großen Anklang und sorgte für italienisches Flair mitten im festlich geschmückten Reilingen.

Weihnachtsmarkt in Reilingen: Besinnliche Augenblicke auf Rathausplatz

Vielfältige Programmpunkte und stimmungsvolle Klänge prägten den Abend. Ein besonderer Moment war der Auftritt des Weihnachtsengels Jamine, die mit einem gefühlvollen Gedicht die Herzen der Besucher berührte: „Als Weihnachtsengel hoch erfreut, wünsch ich euch, ihr lieben Leut‘, ein frohes Fest mit euren Lieben und der ganzen Welt wünsche ich den Frieden.“ Ihre Worte brachten einen Hauch von weihnachtlicher Magie in die Luft.

Die Musikfreunde Reilingen spielen weihnachtliche Lieder. © Gans

Natürlich durfte auch der Nikolaus, in Reilingen liebevoll als „Nikohaselaus“ bekannt, nicht fehlen. Willi Krüger verteilte Geschenke und sorgte für strahlende Gesichter, ganz im Sinne der Worte des Bürgermeisters: „Zum Fest überwiegt die Freude, wenn unterm Bäumchen auch etwas liegt.“ Später stand der „Nikohaselaus“ im festlich geschmückten Rathausfoyer für Erinnerungsfotos bereit, eingerahmt von zwei prachtvoll leuchtenden Weihnachtsbäumen.

Ein großer Dank ging an Sabine Petzold und die vielen ehrenamtlichen Helfer, die den Adventsmarkt mit ihrem Engagement ermöglichten. Petzold brachte es treffend auf den Punkt: „Schauen Sie sich das Ambiente an. Wir haben wirklich einen wunderschönen Abend hier. Nehmen Sie sich die Zeit und genießen sie gemeinsam den Advent.“

Nola freut sich sehr, dass ihr der „Nikohaselaus“ ein Geschenk mitgebracht hat. © Wolfgang Gans Altlussheim

Die Kinder der kommunalen Betreuungseinrichtungen „Haus der kleinen Sterne“ und „Haus der kleinen Hasen“ begeisterten das Publikum mit ihrem fröhlichen Auftritt „In der Weihnachtsbäckerei“ und wurden schnell zu den Lieblingen des Abends. Sichtlich beeindruckt zeigte sich Bürgermeister Weisbrod: „Glanzvoller kann man den Weihnachtsmarkt nicht eröffnen. Keiner kann’s schöner als ihr!“

Schartel-Band, "BAPH": Buntes Bühnenprogramm bei Reilinger Weihnachtsmarkt

Mit diesen Worten wünschte er allen Gästen einen vergnüglichen Abend. Der evangelische Posaunenchor setzte anschließend mit „Fröhliche Weihnacht überall“ musikalische Akzente und erfüllte die Luft mit vertrauten Klängen der Weihnachtszeit. Später erklangen die festlichen Melodien sogar aus den Fenstern des Rathauses, dargeboten vom „Rathaus-Turmbläser-Quartett“, während die Besucher durch die weihnachtlich geschmückten Gassen flanierten, um das vielfältige Angebot der liebevoll gestalteten Stände zu entdecken.

Mehr zum Thema

Kultur- und Sportgemeinschaft

Adventsmarkt, Faschingsumzug und Straßenfest: Der Eventkalender für 2025 in Reilingen

Veröffentlicht
Von
Redaktion
Mehr erfahren
Zweites Adventswochenende

Weihnachtsmarkt in Reilingen: Datum, Öffnungszeiten und Programm

Veröffentlicht
Von
Rebecca Jankowski
Mehr erfahren
Vorweihnachtszeit

Reilinger Adventsmarkt ist ein Garant für heimelige Weihnachten

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren

Musikalisch ging es auf der prächtigen Bühne des Adventsmarktes mit den Musikfreunden weiter, die mit weihnachtlichen Klängen unterhielten, wie auch im Anschluss die Chöre des Männergesangvereins, der sich mit seinem Frauen- und gemischten Chor längst von seinen namentlichen Wurzeln entfernt hat.

Nach dem Auftritt der Gesangverein gehörte die Bühne zwei Bands – zunächst bot die Schartel-Band weihnachtliche Lieder dar, griffiger formuliert mit Christmas-Songs, bevor die Reilinger Band „BAPH“ den Abend musikalisch ausklingen ließ.

Reilinger Vereine bringen Kulinarik auf Weihnachtsmarkt vor Rathaus

Kein Weihnachtsmarkt ohne Leckereien! Die Reilinger Vereine präsentierten ein vielfältiges kulinarisches Angebot, das wirklich keine Wünsche offenließ: Flammkuchen Elsässer Art, würziger Langos, süßer Kaiserschmarrn, deftige Feuerwurst, cremige Gulaschsuppe und frisch gebratene Champignons mit Knoblauchsauce waren nur einige der Köstlichkeiten. Für wärmende Genussmomente sorgten der italienische Bombardino der Freunde aus Mezzago und die Feuerzangenbowle des CVJM.

Auch Naschkatzen kamen voll auf ihre Kosten: Crêpes, belgische Waffeln und Schaumküsse verlockten mit ihrem süßen Duft. Während Kinder fröhlich ihre Runden auf dem Karussell drehten, genossen andere Besucher eine gemütliche Kutschfahrt durch die festlich geschmückten Gassen. Die Stände boten nicht nur kulinarische Genüsse, sondern auch handgefertigte Schätze. Ein besonderes Highlight war die lebendige Krippe mit zwei Eseln und zwei Schafen, die vor allem die kleinen Gäste begeisterte. Ein Weihnachtsmarkt voller Herz, Gemeinschaft und Besinnlichkeit. Reilingen zeigte sich einmal mehr von seiner schönsten Seite.

Weihnachtsmarkt Reilingen genießt guten Ruf zurecht

So stimmungsvoll, wie der erste Tag des Reilinger Adventsmarktes endet – ein gefühlvolles Bad im Lichtermeer des weihnachtlichen Geschehens – so nahtlos schloss sich der zweite Tag an. Und auch Petrus zeigte sich an diesem Tag ganz auf der Seite der Reilinger, das Wetter hielt und machte gar noch Lust auf den einen oder anderen Glühwein.

Festlich eröffnet wurde das Bühnenprogramm: Der Musikverein Harmonie schickte seine kleinsten musikalischen Talente ins Rennen und schnell eroberten sie die Herzen der Zuhörer. Was auch für den Chor der Schillerschule galt, der mit weihnachtlichen Lieder viel Stimmung über die Bühne brachte. Sportlich ging es mit der Wingtsu-Schule Hockenheim weiter, bevor Musikverein Harmonie und der Chor „Sing2gether“ das Bühnenprogramm beschlossen. Zumindest was die Auftritte der Gruppen und Chöre betrifft, denn nun gehörte die Bühne einzig Olli Roth, über den viele Worte zu verlieren ähnlich wäre wie das berühmte Tragen der Eulen nach Athen. Der Musiker ist weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt und ein Garant für beste Unterhaltung. Ein Ruf, den er zum Abschluss des Reilinger Adventsmarktes deutlich unterstrich.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung