Reilingen. Mit dem noch vor Ablauf des Vorjahres feierlich übergebenen, neu gestalteten Dorfplatz ist in der Nachbarschaft des historischen Dorfgemeinschaftshauses ein neuer Anziehungspunkt entstanden.
Auffallend der verbaute gelbliche Buntsandstein und blühende, den Platzbereich flankierende Staudenbeete. Die geschaffene Freifläche bietet Abstellmöglichkeiten für bis zu 19 Pkw. Auch eine behindertengerechte Parkmöglichkeit steht zur Verfügung.
Neuer Dorfplatz in Reilingen: Franz-Dörfer-Platz erinnert an Spargelpionier
Für den Platzbereich gibt es zwischenzeitlich auch einen Namen, nämlich „Franz-Dörfer-Platz“, mit dem auf Beschluss des Gemeinderates an den Pionier des Reilinger Spargelanbaus Franz Dörfer (1835 bis 1908) erinnert werden soll. Noch fehlt allerdings ein ansprechendes Hinweisschild. Ebenso ist die Baumbepflanzung im Herbst noch zu komplettieren, wie auch die angekündigte Elektroladestation weiter auf sich warten lässt.
Beleuchtungskonzept: Sicherheit und Attraktivität durch LED-Leuchten
Gelungen ist es dagegen, den Platzbereich in den letzten Julitagen perfekt in Szene zu setzen. Vier Leuchten des Herstellers Siteco aus Traunreut/Bayern, zwei davon an der Straße dienen zugleich als Straßenbeleuchtung, heben mit einer warmweißen Lichtfarbe von 3000 Kelvin die Attraktivität des Platzes und sorgen zugleich für die notwendige Verkehrssicherheit.
Die im Unterdorf eingesetzten historischen Leuchten haben zum Vergleich dazu eine Farbtemperatur von 2000 Kelvin und geben ein orangefarbenes Licht ab. Einblick in die technischen Details gibt Diplomingenieur (FH) Peter Kneis, der das Beleuchtungskonzept für den Platz entwickelt hat.
Energieeffiziente LED-Leuchten: Weniger Verbrauch, bessere Ausleuchtung
Nach seiner Darstellung haben die beiden an der Wand zum Dorfgemeinschaftshaus stehenden Leuchten eine Leistungsaufnahme von elf Watt und strahlen nur nach vorne ab. Die beiden Leuchten an der Straße strahlen dagegen rundum und haben eine Leistungsaufnahme von 19 Watt.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
„Damit haben die vier hier eingesetzten LED-Leuchten zusammen eine geringere Leistungsaufnahme als jede einzelne Leuchte, wie sie zuvor am Mühlweg im Einsatz war“, verweist Kneis auf die signifikante Energieeffizienz, und das trotz verbesserter Ausleuchtung des Platzbereichs.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen_artikel,-reilingen-dorfplatz-in-reilingen-als-neuer-anziehungspunkt-_arid,2234597.html