Reiterverein

Ein- und Zweispänner faszinieren in Reilingen

Dreitägiger Wettbewerb mit Pferdesport der Extraklasse und großer Party lockt zahlreiche Besucher an

Von 
Marie-Sophie Kröncke
Lesedauer: 
Jana Chladek gewinnt beim großen Reilinger Fahrturnier auch dank der Power ihres Pferdes Fia Mone in der Kategorie „Gelände Einspänner Pferde“. © Rauser

Reilingen. Vergangenes Wochenende fuhren die Kutschen wieder drei Tage lang über das Gelände des Reitervereins Reilingen. Nachdem am Donnerstag alle ihr Quartier am Sandweg bezogen hatten, ging es bereits am frühen Freitagmorgen los. Nach über zehn Stunden Dressur, standen die vier Sieger der Einspänner Pony und Pferde sowie Zweispänner Pony und Pferde fest. Für das Helferteam im Außenbereich war das der Startschuss für den Umbau der Anlage für die Geländestrecke am Samstag. Als die Strecke aufgebaut und alle Pferde und Ponys in ihren Boxen versorgt waren, ging es zur Siegerehrung in die Halle.

Nach einer kurzen Eröffnungsrede des Vorsitzenden Wolfgang Eichhorn, der auch einige Worte in Erinnerung an den Namensgeber des Herbert-Dörfer-Gedächtnisturniers fand, folgte das Schleifenverteilen und Händeschütteln. Ohne die Tiere ging es nach der Siegerehrung für jede Prüfung zu Fuß, aber unter ganz viel Applaus und passender Musik, auf eine Ehrenrunde um die Bierbänke.

Schubert nutzt Gelegenheit

Anna Genkinger erzielt gemeinsam mit Beifahrerin Jasmin Brauchle sowie den Ponys Dana und AMD Nurejev den dritten Platz im Kombi Zwei- und Einspänner Pony. © Rauser

Samstags durften alle etwas länger schlafen, da erst um 10.30 Uhr das erste Gespann auf die Geländestrecke fuhr. Kurz vor dem ersten Prüfungsgespann nutzte Vereinsmitglied Ciara Schubert die Gelegenheit, mit ihrer Stute Lassila unter Turnierbedingungen zu trainieren und absolvierte ebenfalls eine Geländefahrt. Während des Tages nahm die Anzahl der Besucher an allen vier Hindernissen zu und so bekam auch das Wirtschaftsteam immer mehr zu tun. Insbesondere am Pilswagen, der direkt vor Hindernis eins und zwei – dem Wassergraben – stand, waren viele Zuschauer anzutreffen und auch der Erdbeerbecherverkauf der Jugend stieß auf große Begeisterung.

Mehr zum Thema

Reiterverein

Reilinger Fahrturnier verspricht Pferdesport der Extraklasse

Veröffentlicht
Von
Marie-Sophie Kröncke
Mehr erfahren
Reiterverein

770 Nennungen fürs Turnier

Veröffentlicht
Von
msk
Mehr erfahren
Publikumswirksamer Pferdesport

Kegel, Kartoffeln und viel Applaus beim Fahrturnier in Reilingen

Veröffentlicht
Von
Marie-Sophie Kröncke
Mehr erfahren

Das letzte Gespann kam dann gegen halb sechs ins Ziel. Die drei Stunden bis zur Siegerehrung nutzte das Helferteam, um die Geländestrecke wieder abzubauen, denn den Kegelparcours für den abschließenden Turniersonntag hatten sie bereits parallel zur Geländefahrt aufgebaut. Auch in der Halle war an diesem Abend viel los, während die Fahrer allmählich nach dem Versorgen der Vierbeiner zum Essen in die Halle strömten, drangen plötzlich laute Schreie durch selbige. Im Spülbereich hatte sich eine Armatur aus der Verankerung gelöst und eine kleine Wasserfontäne in Gang gesetzt, doch unter Einsatz von gleich zwei Spezialisten, einer von ihnen Wirtschaftswart Frank Beichel, konnten die Wassermengen schnell gestoppt und die Spüle noch im Laufe des Abends wieder in Betrieb genommen werden.

Es ging dann nach der kurzen Aufregung weiter mit der Siegerehrung des Geländetages. Nach Gratulationen des stellvertretenden Vorsitzenden Georg Schubert und der Richterin sowie LK-Beauftragten Annette Heger an die Sieger und Platzierten der Prüfungen und weiteren vier Ehrenrunden um die Tische, bedankte sich die Turnierleitung Marie-Sophie Kröncke bei allen Fahrern für ihr Kommen und einen spannenden, erfolgreichen Geländetag.

Außerdem ging ein Dankeschön an die zahlreichen Helfer für ihren Einsatz und das Küchenteam, das viel Lob für ihren Wirtschaftsbetrieb unter der Leitung von Frank Beichel erhielt, bekam von allen anwesenden Gästen einen besonders großen Sonderapplaus. Im Anschluss an die Siegerehrung eröffnete die Bar und es wurde bis spät in die Nacht gefeiert.

Emotionen pur

Der Sonntagmorgen stand dann im Zeichen der Kegelparcours. Schnellstmöglich fuhren die Gespanne durch die Kegelpaare und versuchten dabei, alle Bälle auf den Kegeln zu lassen. Bei der Siegerehrung der kombinierten Prüfung wurde es dann nochmals emotional, den Geldpreis übergaben die alten Fahrfreunde von Herbert Dörfer und gratulierten dann auch dem Sieger Lukas Stahl, während Rolf Schwechheimer, der das gesamte Wochenende die Zuschauer hinter dem Mikrofon durch die Prüfungen leitete, dies mit einige Worten untermalte. Lukas Stahl gewann neben der kombinierten Prüfung der Zweispänner Pferde auch die Dressur und feierte im Gelände mit seinem zweiten Gespann einen Doppelsieg. Das Kegelfahren der Zweispänner Pferde gewann Louis Ferdinand Kessler und den Sieg der kombinierten Prüfung der Zweispänner Ponys erfuhr Vanessa Böcking, die an diesem Wochenende alle vier Prüfungen der Zweispänner Ponys für sich entscheiden konnte, vor Max Andrew aus Schriesheim.

Bei den Einspänner Pferden ging die kombinierte Prüfung an Jens Motteler, der auch die Dressur für sich entschied, im Gelände siegte Jana Chladeck und im Kegelfahren Nadine Krieger. Ganz oben auf dem Podest in der kombinierten Prüfung, wie in der Dressur der Einspänner Pony landete Annika Bürkle, sie lieferte sich mit Fabian Gänshirt, dem Geländesieger und Anna Genkinger, der Gelände- und Dressurzweiten, ein spannendes Rennen.

Das Teilnehmerfeld hielt, was die Namen bereits versprachen: Fahrsport auf hohem Niveau. Und so fiel die sportliche Bilanz des Wochenendes von Turnierleiter Lukas Malcher genauso positiv aus wie die des Wirtschaftswarts.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung