Reiterverein

Reilinger Fahrturnier verspricht Pferdesport der Extraklasse

85 Gespanne sind beim Fahrturnier des Reitervereins Reilingen am Start. Beim dreitägigen Event sind sowohl Ein- als auch Zweispänner im Einsatz, die sich in verschiedenen Parcours messen.

Von 
Marie-Sophie Kröncke
Lesedauer: 
Beim Fahrturnier sind auch Zweispänner wie hier von Matthias Heberle und Sohn Max mit seinen beiden Schimmelponys. © Dillenburg

Reilingen. Von, Freitag 19., bis Sonntag, 21. Mai, rollen wieder die Kutschen über das Gelände des Reitervereins. Nachdem der Verein im vergangenen Jahr zum gewohnten Turnierrhythmus zurückgekehrt ist, bleibt er dem traditionellen Termin nach Christi Himmelfahrt treu und freut sich auch dieses Jahr wieder auf Fahrsport auf der großen Anlage am Sandweg.

Teams reisen mit ihren Ponys und Pferden schon früher nach Reilingen an

85 Gespanne haben ihren Start angemeldet, darunter Ein- und Zweispänner Pony und Pferde. Die Anreise erfolgt bei den meisten Teams bereits am Donnerstag, das ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass die Fahrer in der Regel das ganze Wochenende auf dem Turniergelände bleiben und nicht täglich anreisen.

Weite Fahrtwege und die nicht unbedingt platzsparende Ausrüstung wie Kutschen und den Tieren, lassen eigentlich auch keine andere Wahl zu, als die Anreise mit dem Lkw oder Wohnwagen. So entsteht am Anreisetag ein kleines Dorf: das Fahrerlager. Doch ohne Strom und Wasser wäre es auch in den fahrenden Unterkünften ein langes Wochenende, daher wird das Fahrerlager vom Reiterverein komplett versorgt, dazu wird ein Stromaggregat aufgestellt und eine Wasserleitung gelegt.

Eine dieser Arbeiten – das Verlegen der Wasserleitung – wird nicht wie bereits seit vielen Jahren von Herbert Dörfer ausgeführt werden können, denn dieser verstarb im vergangenen Jahr ganz unerwartet. Auch wenn er bereits in vielen Bereichen die nächste Generation nachrücken ließ und er nicht mehr als Turnierleitung und Vorsitzender an vorderster Front stand, war er doch stets der erste Ansprechpartner, wusste über alles Bescheid und war bei Arbeitsdiensten und den Turnieren stets den ganzen Tag auf der Anlage unterwegs.

In Gedenken an den den verstorbenen Vorsitzenden Herbert Dörfer

Besonders der Fahrsport lag Dörfer sehr am Herzen, fuhr er doch selbst viele Jahre erfolgreich mit seinem Zweispänner über die Turnierplätze und war über Jahre hinweg der federführende Verantwortliche bei Fahrturnieren in Reilingen. Daher steht das Fahrturnier in Reilingen unter der Überschrift Herbert- Dörfer-Gedächtnisturnier.

Wer das sportliche Geschehen verfolgen will, muss am Freitagmorgen früh aufstehen, denn das gute Nennergebnis sorgt für einen frühen Start in den Dressurfreitag. Bereits um 7.45 Uhr steht die erste Prüfung an und gegen 18.30 Uhr wird das letzte Gespann seine Prüfung absolviert haben. Am Samstag ist Geländetag, die erste Kutsche rollt um 10 Uhr am Start los, auf dem Vereinsgelände wird sie gegen 10.30 Uhr ankommen. Ab dann folgen bis in den späten Nachmittag im Abstand von ein paar Minuten die weiteren Teilnehmer.

Auf dem Gelände können die Zuschauer die Ein- und Zweispänner bei der Durchfahrt von vier Hindernissen verfolgen und anfeuern. Am abschließenden Sonntag steht der Kegelparcours auf dem Programm. Ab 9.15 Uhr fahren die Gespanne durch den Parcours aus Kegeln, wobei es nicht nur auf die schnellste Zeit ankommt, sondern auch möglichst alle Bälle auf den Kegeln liegenbleiben sollten.

Mehr zum Thema

Reitturnier

Pferdesport vom Feinsten beim Reilinger Reiterverein

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Publikumswirksamer Pferdesport

Kegel, Kartoffeln und viel Applaus beim Fahrturnier in Reilingen

Veröffentlicht
Von
Marie-Sophie Kröncke
Mehr erfahren
Reiterverein

Reiterverein Reilingen bereitet Turnier vor: Schattige Plätze für die Zuschauer

Veröffentlicht
Von
msk
Mehr erfahren

Neben den sportlichen Gründen, bietet der Verein noch zahlreiche kulinarische Argumente auf, um am Wochenende auf der Anlage vorbeizuschauen. Spargelliebhaber kommen auf ihre Kosten, denn das weiße Gemüse wird vom Küchenteam in mehreren Varianten angeboten: ob mit Schnitzel, Nudel oder als Salat. Natürlich bleibt das Standardrepertoire der vergangenen Jahre ebenso auf der Speisekarte wie die zahlreichen selbst gebackenen Kuchensowie Torten und auch die Vereinsjugend bietet wieder den beliebten Erdbeerbecher an. 

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung