Publikumswirksamer Pferdesport

Kegel, Kartoffeln und viel Applaus beim Fahrturnier in Reilingen

Das hochkarätige Fahrturnier auf der Anlage des Reitervereins Reilngen und im Gelände lockte zahlreiche Teilnehmer und Gäste an.

Von 
Marie-Sophie Kröncke
Lesedauer: 
Nadine Girmann gewinnt mit ihrem Pferd „A Limited Edition“ das Reilinger Kegel-fahren. © Verein/Mitsch

Reilingen. Der Reiterverein Reilingen hat eine sehr positive Bilanz zu seinem Turnierwochenende gezogen. Von Donnerstag bis Sonntag rollten die Kutschen über das Gelände am Sandweg. Bis auf kleine Schauer am Sonntagvormittag war auf das Wetter Verlass und so strömten neben den Teilnehmern auch zahlreiche Zuschauer auf das Vereinsgelände.

Neben den Dressurprüfungen am Donnerstag und Freitag stand am Samstag der spannende Geländewettbewerb auf dem Plan. Hier wurde der eine oder andere Hindernispfosten in Mitleidenschaft gezogen, doch der Bautrupp war mit vollem Einsatz dabei und sorgte dafür, dass die Hindernisse schnellstmöglich wieder befahrbar waren. Am abschließenden Sonntag ging es in den Kegelparcours auf dem großen Platz, der von der neu angelegten Terrasse besonders gut einzusehen war.

Emotionaler Moment

Die Schimmelponys „Leybuchts Picasso“ und „Leybuchts Lancelot“ ziehen Matthias Heberele und Sohn Max Andrew beim Fahrturnier des Reitervereins im Gelände- und Kegelfahren auf Rang vier. © Verein/Dillenburg

Im Parcours gaben die Gespanne nochmals alles, denn schließlich ging es um den Sieg in der kombinierten Prüfung, also dem besten Teilnehmer nach allen drei ausgefahrenen Disziplinen. In der Kategorie „Zweispänner Pferde“ setzte sich Johannes Müller, der am Freitag für einen emotionalen Moment im Dressurviereck sorgte, durch. Er nutzte die Pause zwischen zwei Prüfungen, um mit seinem Enkel eine Runde über den Platz zu fahren und das, obwohl er schwer erkrankt ist. Bei der Siegerehrung in der Halle am Abend gab es dafür einen Sonderehrenpreis, entsprechend viel Applaus und Standing Ovations mit Gänsehautgarantie und der einen oder anderen Träne.

Mehr zum Thema

Jugendgemeinderat gebildet

Eine fantastische Premiere für Reilingen

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
Reiterverein

Erfolgreiches Reitturnier in Reilingen

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Pferdesport

Katharina Abel holt mit dem Vierspänner den Titel

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren

Die kombinierte Prüfung der „Zweispänner Ponys“ entschied unterdessen Marc Müller für sich, während Weltmeister Steffen Brauchle mit seinem Ponynachwuchs auf den dritten Platz fuhr. Bei den „Einspänner Pony“ setzte sich schließlich Christian Daniel vor Fabian Gänshirt durch, der mit seinem Nachwuchspony „Dominik L“ in seinem erst zweiten Turnier bereits den zweiten Platz auf der Reilinger Anlage belegte.

Von Spargel bis Pommes frites

Neben dem Fahrsport bot auch die Küche einiges für die Teilnehmer und Gäste: Es gab jede Menge Spargel, ob als Salat oder in Form von Spargelgemüse mit Nudeln und Putenschnitzel oder am Sonntag mit Pfannkuchen. Dazu wurde jede Menge Salat serviert, Gegrilltes und Pommes frites. Dafür wurden in der Küche fleißig 220 Kilogramm Spargel geschnitten, 2160 Eier sowie 200 Kilogramm Kartoffeln gekocht und geschält und zudem 350 Kilogramm Pommes frites und 370 Kilogramm Salat über die Ausgabentheke gereicht. Neben dem deftigen Angebot war auch für die Naschkatzen vieles geboten. So ließ eine reich bestückte Kuchentheke wohl keine Wünsche vonseiten der Gäste offen. Wer dann noch nicht genug hatte oder eine Abkühlung in der Sonne genießen wollte, wurde von der Jugendabteilung des Reitervereins mit Erdbeerbechern versorgt. Gäste, die unterdessen nicht am Pilswagen auf ihre Kosten kamen, hatten die Möglichkeit, sich Cocktails schmecken zu lassen.

Die Leistung des Küchenteams war am Sonntagmittag besonders groß: Der enorme Besucherandrang stellte das Team vor eine Herausforderung, doch die über drei Tage immer besser eingespielten Helfer hielten dem Ansturm stand und erhielten viel Lob für das sehr leckere Essen. Die auch von den Gästen gelobte Höchstleistung des Teams konnte Wirtschaftswart Frank Beichel am späten Sonntagabend nur unterstreichen, als er eine sehr positive Bilanz zog und feststellte, dass das Team „mal wieder alles gegeben“ hatte und das Turnier ohne diesen unermüdlichen Einsatz nicht durchführbar gewesen wäre.

Nächstes Großevent des Vereins wird das dreitägige Reitturnier von Freitag bis Sonntag, 2. bis 4. September, sein.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung