Serie Jung & engagiert - Melina Benetti und Silas Weis sind bei den Musikfreunde Reilingen aktiv / Aus beruflichen Gründen müssen sie ihr Amt aber aufgeben

Engagement als Jugendleiter: "Freude der Kinder zu sehen, ist schön"

Von 
Vanessa Schwierz
Lesedauer: 

Reilingen. Silas Weis (20) und Melina Benetti (21) verbindet die Liebe zur Musik. Die beiden Jugendleiter der Musikfreunde sind bereits seit vielen Jahren Mitglied im Reilinger Verein. Noch erfüllen sie ihre Aufgaben, aber in kurzer Zeit wird ihr Engagement enden. Silas Weis zieht es bereits in den nächsten Wochen aus beruflichen Gründen nach Bayern, Melina Benetti legt ihr Amt im Frühsommer aufgrund des Studiums nieder. Doch bis es soweit ist, engagieren sie sich weiter – denn der Verein liegt ihnen am Herzen.

Mit Blockflöte begann Silas Weis, bevor er zum Saxofon kam. Er suchte im Teenageralter ein Orchester und stieß über eine Anzeige in der Zeitung – es wurden Mitglieder für das Jugendorchester gesucht – zum Verein. Er blieb bei den Musikfreunden und wurde mit 18 Jahren Jugendleiter. „Die ehemaligen sind zurückgetreten, Melina und ich passten vom Alter her“, erklärt Weis, wie sie zu ihrer Position gekommen sind.

Zur Person: Silas Weis

  • Silas Weis ist 20 Jahre alt, besuchte die Realschule in Walldorf und lebt in Reilingen.
  • Ende Januar beendete er seine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik bei ABB in Heidelberg.
  • In seiner Freizeit ist er neben den Musikfreunden auch bei den Pfadfindern aktiv und programmiert gerne. vas

Melina Benetti begann 2010 in der Bläserklasse des Hockenheimer Gauß-Gymnasiums Klarinette zu spielen. In der siebten Klasse suchte sie einen Verein, über den sie Unterricht bekommen und sich zudem ein Instrument leihen konnte. Die Musikfreunde waren ihr damals schon ein Begriff, denn als Grundschulkind war sie bei den Ferienprogrammen dabei – wie Weis übrigens auch.

Mehr zum Thema

Naturschutz

Eine Heimat für den „Kurpfalzvogel“

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Kindertagesstätte Kleine Sterne

Klettergerüst soll Baumhaus heißen

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Gemeinderat Reilingen

Haushaltsplan wird verabschiedet - Fünf Millionen an Krediten eingeplant

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren

2019 wurden Benetti und Weiß Jugendleiter bei den Musikfreunden. „Ich hatte Lust, mich einzubringen und wollte es probieren“, sagt der 20-Jährige, dass für ihn die Entscheidung relativ schnell klar gewesen sei. Benetti erinnert sich, dass es bei ihr ähnlich war.

Veranstaltungen vorbereiten

Die Hauptaufgabe für die Jugendleiter ist es, das Programm für den Winter und die Sommerferien vorzubereiten. Aber auch Kontaktpflege zu den jüngeren Mitgliedern ist ein Teil ihrer Arbeit. Nachdem sich das Jugendorchester vor einigen Jahren auflöste, sahen die Jugendleiter ihre Aufgabe ferner darin, den jungen Menschen wieder etwas anzubieten und das Nachwuchsensemble wieder zum Leben zu erwecken – „Aber dann kam Corona.“ Der nächste Schritt soll nun erst einmal sein, wieder mehr junge Menschen in den Verein zu locken.

Die jährliche musikalische Winterolympiade, die letztmals 2020 stattfand, soll dieses Jahr wieder ausgetragen werden – „Selbst wenn es eher eine Sommerolympiade werden wird.“ Das Ferienprogramm fällt genauso in den Aufgabenbereich der beiden. Um gemeinsam die Veranstaltungen zu organisieren und zu planen, treffen sich Weis und Benetti oder klären Dinge auch mal auf telefonischem Weg. „Wir sprechen uns ab, planen zusammen und verteilen die Aufgaben“, erklärt Benetti, dass man einfach untereinander so aufteile, wie es gut passt.

So spiele der Zeitfaktor bei den Jugendleitern eine Rolle. „Wenn es bei mir voll in die Klausurphase fällt, dann übernimmt Silas mehr Aufgaben“, sagt die 21-Jährige, dass man sich da gegenseitig so gut unterstütze, wie es möglich ist.

Das Sommerferienprogramm – die Gruselwanderung – konnte durch die Pandemie nicht so durchgeführt werden, wie es Verein und Kinder aus der Vergangenheit gewohnt waren. Daher entschieden sich Weis und Benetti für eine Schnitzeljagd, bei denen die Kinder in kleinere Gruppen eingeteilt waren. Der Verein selbst hat nicht viele Kinder und Jugendliche, daher sind auch Teilnahmen am Ferienprogramm zum einen dafür da, um den Kindern in ganz Reilingen etwas anzubieten sowie den Verein bekannt zu machen.

Und Werbung ist dabei auch das Stichwort, denn Weis und Benetti, beziehungsweise der Verein will ans Gauß-Gymnasium in Hockenheim gehen, denn ein Mitglied der Musikfreunde arbeitet dort als Lehrer. Im Sommer soll es einen Tag geben, bei dem sich Vereine vorstellen können. „Da wollen wir dann natürlich mitmachen. Nach sowas schauen wir bei unserer Arbeit auch – wo wir Kinder und Jugendliche anwerben können“, erklärt Weis. Das Ziel der Jugendleiter ist es, mit ihrer Arbeit im Verein etwas im Ortsleben beizutragen. Das Ferien- und Winterprogramm komme in der Gemeinde gut an und werde geschätzt. „Es würde fehlen, wenn es nicht da wäre“, betont Benetti.

Feedback in guter Erinnerung

Während Weis bereits im Februar sein Amt niederlegen muss, folgt Benetti im Laufe des Sommers. Die Planung des Ferienprogramms wird – nach aktuellem Stand – sehr wahrscheinlich schon die neuen Jugendleiter betreffen. „Ich bin froh über die Zeit, in der ich bei den Musikfreunden war“, sagt Silas Weis und betont, dass er die Aufgabe auch gerne weiter erfüllen würde, aber sein Umzug dies nicht zulasse. Der Verein könne jedoch nicht der Grund sein, sich beruflich nicht weiterzuentwickeln. „Ich werde es schon vermissen. Wenn man damit aufgewachsen ist und dann wegzieht, ist das traurig“, betont Weis.

Dem stimmt Melina Benetti zu: „Ich finde es schade, weil es Spaß macht, die Veranstaltungen zu planen und vorzubereiten. Auch die Freude der Kinder zu sehen, ist schön.“ Und dieses Feedback haben beide in guter Erinnerung, wenn die Kinder mit strahlenden Augen auf sie zukamen und sagten: „Es hat so Spaß gemacht, danke!“

Der Vorstand sei enttäuscht, dass Weis und Benetti aufhören, könne die Entscheidung aber verstehen. Die Jugendleiter sind auch bereits in Gesprächen mit möglichen Nachfolgern, denn sie haben jemanden ins Auge gefasst. „Es ist noch in Arbeit“, sagen beide, doch sie hoffen, dass sie Nachfolger finden werden.

Info: Weitere Informationen unter www.musikfreunde-reilingen.de

Zur Person: Melina Benetti

  • Melina Benetti ist 21 Jahre alt und machte ihr Abitur am Gauß-Gymnasium in Hockenheim. Sie lebt in Reilingen.
  • Sie studiert Bauingenieurwesen am KIT (Karlsruher Institut für Technologie) im Master.
  • Sie macht unter anderem Ballett in der Tanzschule und ist für den Social-Media-Bereich in der Hochschulgruppe zuständig. vas

Redaktion Redakteurin mit Schwerpunkt Online, aber auch Print

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung