Inthronisation

Fasnacht in Reilingen: Hoheit mit gesundem Humor übernimmt

„Käskuche Ahoi!“, hieß es am Freitagabend in der Fritz-Mannherz-Halle wieder bei der feierlichen Inthronisation von Michelle II. mit medizinischem Glanz (bürgerlich Michelle Schwegler) als neue Faschingsprinzessin.

Von 
Rebecca Jankowski
Lesedauer: 
Strahlender Moment: Prinzessin Michelle II. „mit medizinischem Glanz“ wird von ihrem Bruder unter Funkenregen in den Saal geleitet. © Anja Lang

Reilingen. „Käskuche Ahoi!“, hieß es am Freitagabend in der Fritz-Mannherz-Halle wieder bei der feierlichen Inthronisation von Michelle II. mit medizinischem Glanz (bürgerlich Michelle Schwegler) als neue Faschingsprinzessin. Der Abend startete mit der Begrüßung durch die Moderatoren und dem Einmarsch der närrischen Streitmacht. Begleitet wurde die Zeremonie von einer bunt gemischten Gästeschar, darunter Prinzessinnen und Ex-Prinzessinnen von regionalen Karnevalsvereinen wie der Narhalla Ketsch und dem KC Phoenix aus Schwetzingen, um nur zwei zu nennen.

Lieblichkeiten füllen die Bühne der Mannherzhalle: Kim Stella I. (Luxe, hintere Reihe v. l.)), Miriam I. (Ketsch), Michelle II. (Reilingen), Jessica I. (Brühl), Julia II. und Nele I. (Rohrhof), Emely-Melina I. (Phönix Schwetzingen, vorne, v. l.), Sarah III. (Oftersheim), Stefanie I. (Plankstadt) und Hannah I. (Walldorf). © Anja Lang

Bevor die neue Prinzessin die Bühne übernehmen durfte, hieß es Abschied nehmen von ihrer Vorgängerin Michelle I. vom Festival des Tanzes (mit bürgerlichem Namen Michelle Bauer). Begleitet von ihrem Tanzteam, das einen eigens choreografierten Showtanz aufführte, präsentierte sie sich zum letzten Mal als Regentin. Der Moment wurde durch ihren persönlichen Einmarsch, den sie selbst ausgewählt hatte, noch emotionaler.

„Ohne euch, das ist doch klar, wär nichts so wunderbar, wie es war“, sagte sie in ihrer tränenreichen Abschiedsrede und bedankte sich bei den zahlreichen Unterstützern der Kampagne. Der feierliche Moment wurde mit der Übergabe der traditionellen Ex-Prinzessinnen-Jacke in Bordeaux abgerundet – ein Ehrenzeichen, das sie künftig bei Umzügen tragen wird. Michelle I. bleibt dem Verein als Elferrätin und Tänzerin erhalten.

Vorfreude auf die startende Fasnachtskampagne: Viele Besucher sind zur Inthronisation von Michelle II. in die geschmückte Mannherzhalle gekommen. © Jankowski

Neue Prinzessin in Reilingen: Liebe zu Tanz und Ballermann

Auf den Abschied folgte der Höhepunkt des Abends: Michelle II. wurde unter großem Applaus zur neuen Prinzessin gekrönt. In ihrem bordeauxroten Kleid mit glitzernden Stickereien betrat sie die Bühne – eine perfekte Mischung aus Eleganz und Ausstrahlung. Michelle Schwegler wurde am 19. Juli 2000 in Speyer geboren und wuchs in Altlußheim auf. Bereits im Alter von fünf Jahren begann sie ihre tänzerische Laufbahn, die sie schließlich zum Karneval und zum KVR führte. Sie ist nicht nur Mitglied der „Hupfmädels“, sondern auch Trainerin für die Jugendgarde. Ihren Urlaub verbringt die neue Prinzessin am liebsten am Ballermann, „dem schönsten Ort der Welt“, wie die Tollität findet.

Mehr zum Thema

Fasnacht

So war der Rathaussturm in Reilingen

Veröffentlicht
Von
der Redaktion
Mehr erfahren
SV Rohrhofhalle (mit Fotostrecke)

Bei der Stabübergabe der Rohrhöfer Göggel fließen die Tränen

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Haushalt

Warum das Aquadrom in Hockenheim gar keinen Gewinn machen kann

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren

Beruflich zeigt die neue Prinzessin ebenfalls, was in ihr steckt: Als medizinische Fachangestellte arbeitet sie in einer orthopädisch-unfallchirurgischen Praxis. Ihr Beiname „mit medizinischem Glanz“ wurde durch ein kreatives Bühnenbild perfekt in Szene gesetzt. Spritzen, ein großes Herz und eine EKG-Linie schmückten den Hintergrund und sorgten für den ein oder anderen Schmunzler im Publikum.

In ihrer Rede bewies Michelle II. nicht nur Humor, sondern auch viel Persönlichkeit: „Ich trink‘ kein’ Sekt, lieber Bier oder Woi – drum stimmt alle mit mir oi!“ Der Applaus zeigte: Die neue Prinzessin hat die Herzen des Publikums bereits in ihrem ersten offiziellen Auftritt gewonnen.

Bürgermeister von Reilingen und Altlußheim holen sich Selfie ab

Für einen humorvollen Moment sorgte Bürgermeister Stefan Weisbrod, der sich zusammen mit Michelle II. und seinem Amtskollegen Uwe Grempels aus Altlußheim auf der Bühne für ein Selfie positionierte.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Vorstellung des neuen Ordens, den Michelle II. an die ersten Ehrengäste und Mitglieder verlieh. Er stellt den neuen Lkw des Vereins dar, der bei den Umzügen eingesetzt wird. Auf ihm sind die verschiedenen Abteilungen der Käskuche abgebildet – von den Garden über die Elferräte bis hin zum Männerballett. Die Botschaft ist klar: „Dieser Orden soll den Gedanken der Gemeinschaft stärken, denn ohne alle zusammen geht’s nicht“, erklärte Präsident Michael Lüdke.

Zwischen den folgenden Ordensrunden sorgten die Garden des KVR für Unterhaltung. Krümel-Garde, Jugend-Garde und Junioren zeigten, was tänzerisches Talent und Teamgeist bewirken können. Die „lustigen Rosinen“ und das Männerballett heimsten mit ihren Darbietungen viele Lacher und Applaus ein.

Mit einem letzten ‚Käskuche Ahoi!‘ und einer strahlenden Prinzessin Michelle II. verabschiedeten sich die Käskuche in die neue Kampagne. Die Reilinger dürfen sich auf eine Faschingssaison freuen, die Eleganz, Humor und Gemeinschaftssinn vereint.

Fasnachtsregentin Michelle II. umringt von politischen „Kollegen“: Die Bürgermeister Stefan Weisbrod (l.) und Uwe Grempels (r.) machen ihre Aufwartung. © Jankowski

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung