Reilingen. Seit einigen Jahren besteht eine Kooperation zwischen der kommunalen Kindertagesstätte „Haus der kleinen Hasen“ und dem Seniorenzentrum der Arbeiterwohlfahrt (Awo). Da die beiden Einrichtungen direkt gegenüber liegen, bietet dies eine optimale Voraussetzung für gemeinsame Aktionen. Auch wenn während der Corona-Pandemie keine gemeinsamen Veranstaltungen stattfinden konnten, wurde der gegenseitige Kontakt weiter gepflegt und seit knapp einem Jahr können sich die Kinder und die Senioren wieder gegenseitig besuchen.
Somit freuten sich die „kleinen Hasen“, als sie von der Leiterin des Awo-Seniorenzentrum, Nadja Stiegler, zum Ostereierfärben eingeladen wurden. Gut gelaunt machte sich dafür eine Kleingruppe von Kindergartenkindern auf den Weg zu den Nachbarn und freute sich auf das gemeinsame Färben. Nora Bummel hatte bereits alles bestens vorbereitet und die Kinder wurden von ihr und den Senioren herzlich empfangen. Schnell nahmen die Kinder mit den Bewohnern Kontakt auf und machten sich auch gleich an die Arbeit.
Kreative Techniken begeistern Jung und Alt: Eierfärben fördert Gemeinschaft
Es gab viel zu tun, denn die vielen weißen Eier sollten alle zu Unikaten werden, die auf verschiedene Arten gestaltet wurden. Besonders interessant fanden die Kinder die Mamortechnik. Dafür mussten sie sich Handschuhe anziehen und die speziell gereinigten Eier mit Farbe auf den Handschuhen in ihren Händen bewegen. Die Senioren waren von den kleinen Kunstwerken begeistern und versuchten sich gemeinsam mit den Kindern an der Färbetechnik mit Reis. Bei dieser Variante wird ein Ei in einen Becher mit Reis gelegt, der zuvor mit Eierfarbe beträufelt wurde. Das Ei musste darin hin und her geschaukelt werden, damit überall Farbe hinkommt.
Durch die Zusammenarbeit der Kinder und der Senioren profitieren bei Generationen, denn beide lernen voneinander. Weiter wurden speziell bei dieser Aktion die Feinmotorik und die Sozialkompetenz bei „Jung“ und „Alt“ gefördert. Natürlich machte es allen riesig Spaß und man half sich gegenseitig. Somit entstanden auch viele Eier in einer Gemeinschaftsarbeit, bei der beide ihre Ideen einbrachten oder sich assistierten.
Generationenübergreifende Ostervorbereitung: Kinder und Senioren in Reilingen färben Eier
„Kann ich mal bitte den roten Stift haben“ musste nur eines der Kinder sagen und bekam sofort von einer Bewohnerin das Gewünschte gereicht. Dabei konnte man ein leuchten in den Augen beider Generationen erkennen, was wohl der beste Beweis für eine gute und gelungene Kooperation zwischen dem „Haus der kleinen Hasen“ und dem Awo-Seniorenzentrum ist. Die Kinder freuten sich auch über die Geschichten, in denen die Bewohnerinnen erzählten, wie sie früher Eier gefärbt haben und dass man zum Beispiel Bilder in das Ei hinein kratzen kann.
Nachdem alle Eier zu kleinen Kunstwerken geworden waren, wurde spontan beschlossen, dass man zum Abschluss ja noch gemeinsam singen könnte. Alle waren sofort begeistert und stimmten die Lieder „Alle Vögel sind schon da“ und „Die Vogelhochzeit“ an. Damit ging der kurzweilige Vormittag zu Ende.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen_artikel,-reilingen-generationen-in-reilingen-verbinden-kinder-und-senioren-faerben-gemeinsam-ostereier-_arid,2191118.html