Partnerschaft

Schüleraustausch in Reilingen: 35 Jahre Freundschaft mit Jargeau

21 Jugendliche aus Jargeau besuchen erstmals im Rahmen eines Schüleraustauschs die Partnergemeinde Reilingen, um die langjährige Freundschaft zwischen den beiden Städten weiter zu stärken und die Sprache zu lernen.

Von 
Maren Ryll
Lesedauer: 
Bürgermeister Stefan Weisbrod (l.) begrüßt die Schüler mit den Organisatorinnen Judith Bergmann (erste Reihe, 2. v. r. ) und Agathe Essel (erste Reihe, r.). © ryll

Reilingen. Insgesamt 21 Jugendlichen aus Jargeau steht eine aufregende Zeit bevor: Sie sind während des Schüleraustauschs, der seit letztem Jahr zwischen der Schillerschule und dem Collège besteht, zum ersten Mal in der Partnergemeinde Reilingen. Die Freundschaft, die seit 35 Jahren zwischen Reilingen und Jargeau gepflegt wird, wird nun auch in der Schule weitergelebt.

„Die Partnerschaft hat eine wunderbare Zukunft“, ist sich Bürgermeister Stefan Weisbrod sicher und schenkt ihnen einen herzlichen Empfang im Rathaus. Davon ist auch die Lehrerin aus Frankreich Agathe Essel überzeugt: „In Frankreich lernen immer weniger Schüler Deutsch. In Jargeau ist dies aber nicht zu erkennen, ganz im Gegenteil: Meine Schüler sind sehr motiviert die deutsche Sprache zu lernen. Das liegt auch an den Austauschen.“

Kulturelle Unterschiede und Ziele des Schüleraustauschs zwischen Reilingen und Jargeau

Obwohl die Jugendlichen erst wenige Tage die deutsche Kultur kennen, fallen schon Unterschiede auf: Es wird viel früher zu Abend gegessen und zum Frühstück gibt es nicht nur Süßigkeiten, sondern herzhaftes Essen – davon sogar viel mehr, wie die französischen Austauschpartner von zu Hause kennen. Die Freundinnen Laura Maria Bano und Ariana Daniela Muncaciu waren bereits bei der Premiere des Schüleraustauschs dabei und haben auch bei dieser Begegnung einen Jugendlichen aufgenommen. Sie haben das Ziel, die französische Sprache zu festigen und ihren Austauschpartnerinnen Katja und Louisa ihren Wohnort zu zeigen.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Besonders freuen sich die beiden auf den Luisenpark in Mannheim und das Outdoor Escape Game in Heidelberg. Diese und noch weitere Ausflüge sowie die Organisation rund um den Schüleraustausch wurde von Judith Bergmann hauptverantwortlich übernommen: „Wir freuen uns sehr, dass wir zum ersten Mal die Schüler aus Jargeau empfangen dürfen und sind dankbar über die Förderung der Baden-Württemberg Stiftung mit dem Programm Nouveaux horizons.“

Mehr zum Thema

Partnerschaftsausschuss

Schule in Ormesson öffnet sich für Brühler Schüler

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Städtepartnerschaft

Ketscher Jugendliche fahren nach Trélazé und Paris

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Talk am 3. April 2024

Reporterlegende Béla Réthy kommt nach Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren

„Dieser Schüleraustausch bereichert unser Schulleben“, weiß die kommissarische Schulleitung Alexsandra Misra und dankt Judith Bergmann für die Organisation.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung