Dorfgemeinschaft

Große Vorfreude in Reilingen: Straßenfest steht wieder an

Das weit über die Grenzen der Gemeinde Reilingen hinaus bekannte Straßenfest wird am Samstag, 7. September, gefeiert und wie immer hat sich die Dorfgemeinschaft wieder einiges einfallen lassen.

Von 
Andreas Wühler
Lesedauer: 
Wie bei jedem Straßenfest, wenn der Nachmittag in den Abend übergeht, ist kaum mehr ein Durchkommen durch die Festmeile, so wie auf dem Bild im vergangenen Jahr in der Graf-Zeppelin-Straße zu beobachten ist, wo die Stände zahlreiche Besucher anlocken. © Lenhardt

Reilingen. Es ist das Fest der Feste in der Gemeinde und entsprechend groß sind Vorfreude und Erwartung an das Event rund ums Riegler-Haus. Und, rechnet Sabine Petzold, die Vorsitzende der Kultur- und Sportgemeinschaft (KuSG) flugs zusammen, es ist das 70. Fest der Dorfgemeinschaft. Nach einer anderen Zeitrechnung ist es das 44. Straßenfest der Gemeinde, das am Samstag, 7. September, ab 11 Uhr gefeiert wird.

Was jedoch kein Widerspruch ist, das Fest der Dorfgemeinschaft wurde ursprünglich im Hof der Riegler-Schule gefeiert, dann in die Reiterhalle ausgelagert. 1981 wurde es unter der Regie von Bürgermeister Helmut Müller erstmals als Straßenfest gefeiert. Womit beide Rechenweisen stimmen.

Reilinger Straßenfest: Kein Feuerwerk, aber dafür gleich vier Live-Acts

Wobei, da waren sich Petzold und Bürgermeister Stefan Weisbrod beim Pressegespräch im Vorfeld des Straßenfestes einig, weder die 70 noch die 44 sind ein klassisches Datum, weshalb heuer auf ein Feuerwerk verzichtet werden soll. Gezündet werden soll hingegen ein musikalisches Feuerwerk auf der Bühne, laut Flyer sind gleich vier Live-Acts angekündigt.

„Fünf“, korrigiert Petzold umgehend, mit der Band BAPH, ein Projekt des CVJM, hat sich noch eine Formation gemeldet. „Es ist ein dynamischer Prozess“, so die KuSG-Vorsitzende zum Entschluss, das Programm zu erweitern – „wir lehnen niemand ab“. Womit sich die Besucher auf der Festbühne am Samstag ab 18.30 Uhr auf die Band „New Project“ der Musikschule Hockenheim freuen dürfen. Anschließend werden „Easy Blue“ den Fans einheizen. Die Formation um Ulrich Bäuerlein vom Landratsamt ist in der Region nicht unbekannt, hatte auch beim Straßenfest schon einen Auftritt.

In der Zeppelinstraße wird wie gewohnt „JayCee“ für die Gäste aufspielen, das Trio Charly Weibel, Jens Penther und Lukas Kolb ist für seine stimmungsvolle Musik bekannt. Und im Feuerwehrgerätehaus wird DJ la Dous seine Fans mit Partymusik begeistern. Vielen ist er von Hockenheim bekannt – nach dem Fasnachtsumzug legt er regelmäßig zur After-Show auf.

Festbühne beim Reilinger Riegler-Haus wird beim Straßenfest zum Partyspot

Drei Acts, die fast zur gleichen Zeit beginnen – für Petzold kein Problem. Die Festbühne beim Riegler-Haus und der Gig in der Zeppelinstraße stören sich ohnehin nicht und die Lautsprecher beim Feuerwehrgerätehaus, wo der DJ auflegt, sind weg von der Festbühne gedreht, beschallen in die andere Richtung.

Mehr zum Thema

Straßenfest (mit Fotostrecke)

Der Regen trübt die Stimmung beim Altlußheimer Straßenfest nicht

Veröffentlicht
Von
Marion Brandenburger
Mehr erfahren
Jubeltag

Reilinger Ehrenbürger Helmut Müller feiert 80. Geburtstag

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Reiterverein

Nominiert für WM: Reilinger empfangen erfolgreiche Pferdesportler

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren

Zwischen dem Auftritt der Vereine auf der Festbühne und dem Beginn der Live-Musik ist noch ein kleiner „Werbeblock“ in eigener Sache eingeschoben: Zwei Guggemusiken, die Feuerschnegge aus dem Angelbachtal und die Hoggema Ringdeifel weisen auf den 5. närrischen Nachtumzug der Gemeinde hin, der am Freitag, 31. Januar 2025, durch die Gemeinde zieht.

Und, merkt Petzold mit Blick auf das Festgelände – gefeiert wird rund um Riegler-Haus, in der Alten Friedhofstraße, vom „Grünen Baum“ bis zur Festbühne sowie in der Graf-Zeppelin-Straße – das Fest wird sich wieder mehr in den Höfen abspielen. Sprich, es wird noch familiärer und gemütlicher.

"Post-Schuppel-Ära": Reilinger Straßenfest mit neuen Organisatoren

Noch etwas ist neu, fügt Weisbrod hinzu, es ist das erste Straßenfest der „Post-Schuppel-Ära“. Nach der Pensionierung von Uwe Schuppel hat nun Kim Schäfer zusammen mit Sandra Schmidt das Zepter in der Hand. Und Kim Schäfer kann mit Blick auf das kulinarische Angebot des Straßenfestes nur zum Begriff „abwechslungsreich“ greifen. Neben den Standards, Steaks und Grillwürsten, finden sich Burger in zahlreichen Variationen auf der Speisekarte, hinzu kommen Russische Eier, Dampfnudeln, Maultaschen, Flammkuchen, Chili, Fischbrötchen oder Gyros – ob deftig oder süß, ob vegan oder vegetarisch, ob Bratwurst oder Hacksteak, niemand muss beim Straßenfest Hunger leiden.

Und Durst schon gar nicht – neben den üblichen Getränken findet sich im Angebot „an Cocktails, was auf dem Markt“ ist, stellt Schäfer fest. Fast schon selbstverständlich, dass der bereits mehrfach erprobte Mehrwegbecher von Gemeinde und KuSG beim Straßenfest erneut zum Einsatz kommt.

Zurück zur Bühne, auf der das Fest um 11 Uhr durch die Klänge des Musikvereins Harmonie eröffnet wird. Nach der Begrüßung durch Petzold wird Bürgermeister Weisbrod das Fest offiziell eröffnen, derweil die Kindergartenkinder für die Besucher singen und die Schützen Böllerschüsse gen Himmel richten. Danach erfolgt der offizielle Fassbieranstich – wie immer wird das kühle Nass gespendet.

Tanzshows und Livemusik leiten das Abendprogramm in Reilingen ein

Durch das Programm auf der Bühne wird anschließend Elly Syring führen, die im Lauf des Nachmittags nach dem Spielmannszug der Feuerwehr den MGV, die Musikschule der Harmonie sowie das Hohner-Akkordeon-Orchester begrüßen wird. Ferner werden der Karnevalverein „Käskuche“ mit Tänzen vertreten sein und der Sängerbund sowie die Musikfreunde Reilingen ihren Auftritt haben, bevor dann das Abendprogramm beginnt.

Das Programm auf der und um die Bühne

11 Uhr, Eröffnung des Straßenfestes samt Fassbieranstich mit dem Musikverein Harmonie, Sabine Petzold (Vorsitzende der KuSG), Bürgermeister Stefan Weisbrod, den Kitas „Haus der kleinen Hasen“ und „Die kleinen Sterne“ sowie dem Schützenverein Reilingen mit seinen Böllerschüssen.

Bühnenprogramm: Die Moderation übernimmt Elly Syring, die auch mit Gesang unterhält.

14.30 Uhr, Spielmannszug Freiwillige Feuerwehr Reilingen; 14.45 Uhr, MGV -Männerchor und Chor Farbtöne; 15.15 Uhr, Musikschule Harmonie, Corina und Alexander Hartmann und „die kleinsten musikalischen Talente Reilingens“; 15.45 Uhr, Hohner-Akkordeon-Orchester; 16.15 Uhr, Tanzdarbietungen des Karnevalvereins „Die Käskuche“; 16.35 Uhr, Sängerbund mit dem Chor „Sing2gether“; 17 Uhr, Musikfreunde Reilingen.

17.45 bis 18.10 Uhr musikalische Vorschau auf den „fünften närrischen Nachtumzug“: Guggemusik der Feuerschnegge aus Angelbachtal und der Hoggema Ringdeifel.

Musikalisches Live-Programm am Abend: 18.30 Uhr Band „New Project“, Musikschule Hockenheim; ab 20.30 Uhr Livemusik mit der Band „Easy Blue“. Ab 20 Uhr „JayCee“ in der Graf-Zeppelin-Straße und ab 20 Uhr DJ la Dous – Partytime beim Feuerwehrgerätehaus. zg

Ein Wort noch zur Eröffnung: Traditionell kümmern sich die „Jubelvereine“ um die Ehrengäste. Bei der Eröffnung wird der Tennisclub, der in diesem Jahr 50 wird, die Gäste bewirten, anschließend, zur Mittagszeit, der Turnerbund, der 100 Jahre Handball feiert.

Dank der Reilinger Vereine wird das Straßenfest zum Alleinstellungsmerkmal

„Die Dorfgemeinschaft hat das Fest fest in der Hand“, freut sich die KuSG -Vorsitzende mit Blick auf die Beteiligung der Vereine. Egal, ob sie sich am Programm auf der Festbühne beteiligen oder mit einem Stand vertreten sind – die Vereine tragen das Straßenfest. „Dies hat eine Wertigkeit, die in der Region einzigartig ist“ , freut sich Petzold und spricht von einem Alleinstellungsmerkmal, das Reilingen auszeichne. Und immer noch, fügt sie hinzu, kämen neue Verein dazu, die sich beteiligen wollen – „wir kommen an die Grenzen der Platzkapazitäten“.

Was gleichermaßen die Parkplätze betrifft. Das Reilinger Straßenfest ist seit Jahren ein Begriff in der Region, entsprechend ist der Andrang der Besucher aus Nah und Fern. Zwar werden Parkplätze ausgewiesen, doch reichen die bei weitem nicht aus, weshalb Weisbrod und Petzold die Besucher dazu auffordern, wo möglich mit dem Rad oder zu Fuß zu kommen, nach Möglichkeit den Bus zu nutzen.

Redaktion Zuständig für die Verwaltungsgemeinschaf

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke