Reilingen. Mit der Nominierung für die Weltmeisterschaften, die im September in Frankreich ausgetragen werden, in der Tasche kam Ciara Schubert zusammen mit Philipp Stolzenberger, er hat gerade bei der Jugend-Europameisterschaft in Schweden Bronze mit der Mannschaft gewonnen, auf die Reitanlage am Sandweg und beide wurden von den dort wartenden Mitgliedern und Vertretern der Gemeinde frenetisch gefeiert. „Wir wollen zwei junge Mitglieder für ihre herausragenden sportlichen Leistungen würdigen“, brachte Andrea Freier, die Vorsitzende des Reitervereins das Motto des Treffens auf den Punkt.
Nachdem der Beifall zum Empfang abgeklungen war, trat die Vorsitzende mit einem Stapel Papier bewaffnet ans Rednerpult – doch es war keine lange Rede, die sie vorbereitet hatte, nein, es waren einfach die Listen mit den Erfolgen der beiden noch jungen Sportler, die sich beide dem Fahren verschrieben haben, mit dem Einspänner unterwegs zu Erfolgen sind.
Schon im Alter von 16 hat der Reilinger Pferdesportler großartige Erfolge gefeiert
16 Jahre alt ist Philipp Stolzenberger, der bereits vor fünf Jahren deutscher Meister in seiner Altersklasse wurde und in den Bundesnachwuchskader berufen wurde. 2021 gewann er bei den Jugend-Europameisterschaften Silber im Einzel und Gold mit der Mannschaft. Ein Jahr später wurde er in Ungarn Fünfter im Einzel und sicherte sich Silber mit der Mannschaft. Nun in einer neuen Altersklasse startend, musste er sich für Schweden bei drei Wertungsturnieren qualifizieren – „er hat sie alle drei gewonnen“, freute sich die Vereinsvorsitzende. In Schweden musste er dann als vorletzter Starter antreten, der schwere Boden war ausgefahren und ließ keine Topplatzierung mehr zu, Stolzenberger wurde 15. Doch er steigert sich, konnte sich im Verlauf des Turniers auf den achten Platz verbessern und trug somit erheblich zur Bronzemedaille in der Teamwertung bei.
Ciara Schubert, die vor zwei Jahren bei der U 25-Jugend-Europameisterschaft der Einspänner im ungarischen Kisbér mit ihrem Pferd „Energy“ den Titel holte, startete in diesem Jahr bei den Senioren und gewann die Bronze-Medaille. Ein großer Erfolg für die 22-Jährige, zumal sie sich mit dem Erfolg für die Weltmeisterschaft in Frankreich qualifiziert hat, die Ende September in Le Pin du Haras ausgetragen werden.
Schubert hat mit neun Jahren mit dem Reitsport angefangen, schilderte Freier. Ursprünglich wollte sie Springreiterin werden, ihr Pferd „Energy“ war anderer Meinung und so wurde das Team im Fahrsport erfolgreich. Über den Titel der baden-württembergischen Jugendmeisterin führte der Weg von Ciara Schubert und „Energy“ bis zum Europameistertitel bei den Jugendmeisterschaften in Ungarn. Mit ihrem Pferd „Lassila“ war sie nun erstmals bei den Aktiven am Start und gewann Bronze im Einzel bei den deutschen Meisterschaften. Mit dem Team der deutschen Nationalmannschaft wird sie Ende September nach Frankreich fahren.
Mit 22 bei der WM: Ciara Schubert ist vor allem stolz auf ihr Pferd
Mit 22 Jahren zur Weltmeisterschaft der Senioren zu fahren, sei schon etwas Besonderes, freut sich Ciara Schubert auf ihren bisherigen Erfolg, der sie mit Stolz erfüllt – „noch mehr allerdings auf mein Pferd“.
Bürgermeister Stefan Weisbrod gratulierte im Namen des Gemeinderates zu den Erfolgen. „Wo Ciara ist, das ist vorne“, umriss er ihre eindrucksvolle Titelsammlung und gratulierte der Ketscherin auch im Namen von Bürgermeister Timo Wangler. Seine Gratulation galt gleichermaßen Philipp Stolzenberger, dessen Titelsammlung mit Sicherheit noch größer werden wird. Ihm gratulierte er auch im Namen von Hakan Günes, dem Bürgermeister von Sandhausen. Weisbrod machte keinen Hehl daraus, dass er die beiden erfolgreichen Sportler gerne in der Spargelgemeinde willkommen heißen möchte.
Weisbrod tröstete sich mit der Gewissheit, dass beide Sportler für den Reiterverein Reilingen an den Start gehen, „ein fleißiger und engagierter Verein“ und er wohl schon im September wieder zu einem Empfang auf die Anlage kommen wird – dann für eine erfolgreiche Teilnehmerin bei den Weltmeisterschaften.
Die Grüße der Kultur- und Sportgemeinschaft überbrachte deren Vorsitzende Sabine Petzold, die den Reitsport nicht nur durch die olympischen Spiele von Paris im Aufwind sieht. „Die Reiter sind verlässliche Medaillen-Bringer“, stellt sie fest und dies gelte gleichermaßen für den Reilinger Verein. „Wir sind stolz auf euch“, fasste sie im Namen der Reilinger Vereine zusammen und überreichte ein Präsent als Ansporn für weitere Erfolge.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen_artikel,-reilingen-nominiert-fuer-wm-reilinger-empfangen-erfolgreiche-pferdesportler-_arid,2235575.html