Freunde Reilinger Geschichte

Heimatmuseum Reilingen erwacht aus wohlverdientem Winterschlaf

Alte und neue Attraktionen werden im Reilinger Heimatmuseum ab 4. Februar nach der Winterpause geboten. Ein Highlight ist dabei die alte Ortsrufanlage.

Von 
row
Lesedauer: 
Was ist das? Auflösung im Museum oder beim Bummel durch den Ort. Die Bierflasche stammt übrigens von der Brauerei Engelbräu aus Heidelberg, die 1967 geschlossen wurde. © Wirth

Reilingen. Mit neuem Elan kehren die Freunde Reilinger Geschichte am Sonntag, 4. Februar, aus ihrem verlängerten Winterschlaf zurück, wenn zur traditionellen Zeit von 14 bis 17 Uhr erstmals im neuen Jahr das Heimatmuseum im historischen Gast- und Dorfgemeinschaftshaus – wie seit jeher bei freiem Eintritt.

Das Team um den frisch ins Amt gewählten Museumsleiter Walter Dorn freut sich auf die Besucher, die ihrerseits unter anderem darauf gespannt sein dürfen, wie Technik-tüftler Dorn mit multimedialem Equipment die alte Ortsrufanlage beinahe originalgetreu wieder erklingen lassen wird.

Mehr zum Thema

Heiligabend

Weihnachten in Neulußheim: Feierlichkeiten und Gottesdienste im festlichen Glanz

Veröffentlicht
Von
Renate Hettwer
Mehr erfahren
Ärzteversorgung

Dr. Reschke wird in Reilingen die Patienten von Dr. Eckstein übernehmen

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Kirche St. Wendelin

"I have a dream" als Thema bei Lobpreis-Andacht in Reilingen

Veröffentlicht
Von
Katrin Dietrich
Mehr erfahren

Weiterhin ist selbstverständlich die Sonderausstellung im Museumssaal zu besichtigen, die einen Querschnitt der vorübergehend ausgelagerten Handwerker-Abteilung bietet – daneben laden die „Publikumslieblinge“ Schulstube, Kaufladen, Küche Wohn- und Schlafzimmer zur Entdeckungsreise ein.

Eine überraschende Entdeckung machte die Crew der Heimatfreunde bei der letzten Dachboden-Inventur zur weiteren Räumung des verstaubten Museumsarchivs: Dort fanden sich unter etlichen halb zerfallenen Kartons mit mehr oder weniger gut erhaltenen Exponaten auch die im Bild festgehaltenen Objekte – schnell war bei einer Fahrt durch den Ort festzustellen, von welchem prominenten Gebäude die Fundstücke stammen.

Ein vollständig erhaltenes Ensemble vom Turm der anderen Konfession lässt sich übrigens im Hof des Heimatmuseums besichtigen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung