Ferienzeit

In Reilingen werden Fritz-Mannherz-Hallen und Schiller-Schule renoviert

Während die Kinder Ferien haben, ist für Dienstleister und Handwerker Hochbetrieb angesagt. In Reilingen werden verschiedene Arbeiten an den Fritz-Mannherz-Hallen und der Schiller-Schule vorgenommen.

Von 
Josef Dufrin
Lesedauer: 
Die Kegelbahnanlage im Untergeschoss der Fritz-Mannherz-Hallen muss an einigen strapazierten Stellen renoviert werden. Damit ist sie wieder fit für den kommenden Spielbetrieb. © dufrin

Reilingen. Die mehrwöchige Sommerpause ist nicht für alle eine Zeit der Ruhe und Entspannung, eine Zeit für Urlaub mit viel Sonne, Meer und Strand. Für die Handwerksbetriebe und Dienstleister ist es eine arbeitsreiche Zeit, die keine Ruhepausen kennt. Auch die Gemeinde beansprucht ihre Dienste, wenn es darum geht, während der Ferientage die öffentlichen Einrichtungen auf Vordermann zu bringen.

Als bestfrequentierte kommunale Angebote stehen die Friedrich-von-Schiller-Gemeinschaftsschule und die Fritz-Mannherz-Hallen besonders im Fokus. Bei beiden Einrichtungen ist ein Großreinemachen angesagt. Die fällige Grund- oder Intensivreinigung ist umfassend, beinhaltet das Entfernen starker Verschmutzungen an Oberflächen und Böden, widmet sich dabei auch Bereichen, die beim normalen Putzen häufig vergessen oder vernachlässigt werden. Sie findet jährlich ein bis zweimal statt und ist deutlich umfangreicher als die regelmäßig notwendige Unterhaltsreinigung.

Die Kegelbahnanlage in den Reilinger Fritz-Mannherz-Hallen wird verschönert

Auch notwendige Reparaturen an Ausstattung und technischem Gerät können jetzt ohne Nutzungseinschränkungen ausgeführt werden. So sind beispielsweise die Techniker der Hockenheimer Firma Boke gerade dabei, die beschädigte Kugellauffläche der vier Kegelbahnen im Untergeschoss der Fritz-Mannherz-Hallen zu erneuern. Der vorhandene Belag ist durch die starke Beanspruchung erheblich in Mitleidenschaft gezogen.

In Schiller-Schule und Fritz-Mannherz-Hallen ist in der Ferienzeit Großreinemachen angesagt. Neben professionellen Reinigungskräften bringen sich auch jugendliche Ferienhelfer mit ein. © Dufrin

Er wird im Anwurfbereich auf eine Distanz von etwa 1,30 Meter durch HPL-Segmentplatten (High Pressure Laminate) einschließlich notwendigem Unterbau ersetzt. Erneuert werden auch die fehleranfälligen Steuerungsplatinen für die vier Kegelbahnen. Mit einem aufhellenden Anstrich verschönert der Malermeisterbetrieb Bernhard Matyschok zugleich die Raumwände und trägt damit zum Erhalt der Attraktivität dieser kommunalen Sporteinrichtung bei. Etwa 20 000 Euro wendet die Gemeinde für diese Fremdleistungen auf.

Mehr zum Thema

Evangelische Kirchengemeinde

Altlußheims Pfarrer Matthias Zaiss geht in den Ruhestand

Veröffentlicht
Von
Marion Brandenburger
Mehr erfahren
Gemeinderat

In der Kornstraße-Süd in Neulußheim werden erst mal nur die Außenanlagen geplant

Veröffentlicht
Von
Vanessa Schwierz
Mehr erfahren
Kommunale Wohnungsbaugesellschaft

Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkunft Reilingen wird renoviert

Veröffentlicht
Von
jd
Mehr erfahren

In einem Nebenraum der Fritz-Mannherz-Mehrzweckhalle sind von der Firma S & B verzinkte Wandbleche angebracht worden. Sie sorgen dafür, dass die Wandflächen bei der Einlagerung von Einrichtungsgegenständen nicht mehr beschädigt werden.

Neben den externen Kräften tragen auch die Hausmeister von Schule und Hallen ihren Teil dazu bei, durch Eigenleistung stark beanspruchte Flure und Räumlichkeiten mit etwas Farbe deutlich aufzuhübschen.

„Mit unseren Anstrengungen erhalten wir unseren kommunalen Gebäudebestand und optimieren zugleich die Nutzungsmöglichkeiten“, erklärt Bürgermeister Stefan Weisbrod die Notwendigkeit der vorgenommenen Revisionsarbeiten. 

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung