THW

Katastrophenschutztag in Reilingen: Schüler lernen Rettung hautnah

An der Schillerschule fand ein Katastrophenschutztag für die sechsten Klassen statt, bei dem die Schüler Einblicke in Umweltkatastrophen erhielten und an praktischen Übungen mit dem Technischen Hilfswerk teilnahmen.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Fasziniert verfolgen die Sechstklässler der Friedrich-von-Schiller-Gemeinschaftsschule, wie ihnen Mitarbeiter des Technischen Hilfswerks ihre Ausrüstung und Fahrzeuge vorstellen. © thw

Reilingen. An der Friedrich-von Schiller-Gemeinschaftsschule fand ein besonderer Unterrichtstag statt, der nicht nur lehrreich, sondern auch praxisnah war: Der Katastrophenschutztag für die sechsten Klassen, initiiert vom Kultusministerium in Baden-Württemberg. In enger Zusammenarbeit mit dem Technischen Hilfswerk (THW) Wiesloch/Walldorf, der sich als Kooperationspartner für dieses Projekt zur Verfügung gestellt hatte, wurde den Reilinger Schülern eine einzigartige Gelegenheit geboten, sich mit dem Thema Katastrophenschutz auseinanderzusetzen.

Der Katastrophenschutztag war in einen theoretischen und einen praktischen Teil gegliedert. In der theoretischen Phase, eingebettet in den Geografieunterricht, lag der Fokus auf Umweltkatastrophen, insbesondere Überschwemmungen am Beispiel des Ahrtals. Ein Vortrag von Mitarbeitern des THW gab den Schülern spannende Einblick in die Aufgaben, Strukturen und Einsatzgebiete der Organisation. Dabei hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und in einen offenen Dialog mit Tobias Block vom THW einzutreten.

Im praktischen Teil des Tages konnten die Schüler an drei Stationen aktiv werden. Sie lernten das Einsatzfahrzeug des THW kennen und durften die Standardausrüstung erkunden, darunter Geräte und Hebematten. Besonders beeindruckend war es für sie, in die Fahrzeuge einzusteigen und sich vorzustellen, Teil eines solchen Rettungsteams zu sein. Der riesige Teleskoplader erfreute sich ebenfalls großer Beliebtheit. Eine weitere Station war der Bau einer Leonardo-Brücke an einem Modell. Dies vermittelte den Schülern, wie wichtig Teamarbeit im Katastrophenfall ist.

Mehr zum Thema

Aktion

"Dreck-Weg-Tag" in Reilingen: Viele im Einsatz für saubere Gemeinde

Veröffentlicht
Von
zg/gp
Mehr erfahren
Rathausplatz

Zunftbaumfest in Reilingen: Bürger feiern unter dem Maibaum

Veröffentlicht
Von
Katrin Dietrich
Mehr erfahren
Musikfreunde

Konzert der Musikfreunde Reilingen: Note um Note dem Gipfel näher

Veröffentlicht
Von
Jan Stößer
Mehr erfahren

Die Mitarbeiter des THW begeisterten die Schüler nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre herzliche Art im Umgang mit ihnen. Sie konnten die Begeisterung der Jungen und Mädchen für den Katastrophenschutz erkennbar wecken – erste Schüler äu-ßerten bereits ihr Interesse daran, an der Jugendarbeit des THW teilzunehmen.

Die Zusammenarbeit zwischen der Friedrich-von Schiller-Gemeinschaftsschule und dem THW Wiesloch/Walldorf war – so bewerteten es alle Beteiligten – ein voller Erfolg, und es wird seitens der Schulleitung gehofft, dass sie im nächsten Jahr fortgesetzt werden könne. Das Feedback der aktuellen Sechstklässler war jedenfalls eindeutig. In der Auswertung des Tages äußerten viele von ihnen auf die Frage hin, was ihnen besonders gut gefallen hätte: „Einfach alles!“ 

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke