Reilingen. Großen Beifall gab es bei der Jahreshauptversammlung der Kultur- und Sportgemeinschaft Reilingen (KuSg) nach der Wiederwahl für die Vorsitzende Sabine Petzold. Nachdem sie nicht mehr für den Reilinger Gemeinderat kandidiert hatte, löste sie ihr Versprechen ein, noch zwei weitere Jahre federführend den Dachverband der Reilinger Vereine an der Spitze zu führen.
Unter der Wahlleitung des zweiten Vorsitzenden und Bürgermeisters Stefan Weisbrod, der kraft Amtes diese Position besetzt, liefen dann auch die weiteren Besetzungen der Vorstandsposten problemlos. Lediglich die Ämter von Gerhard Pfeiffer (Beisitzer) und Manuel Vögele (Kassenprüfer) galt es neu zu besetzen.
Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und KuSg als Erfolgsgarant in Reilingen
Bürgermeister Stefan Weisbrod dankte im Anschluss dem neuen Vorstand mit einem positiven Blick auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit. Diesem Dank schloss sich Vorsitzende Sabine Petzold an und unterstrich den gemeinsamen Erfolg aller Beteiligten.
Ohne Unterstützung der Rathaus-Verwaltung, des Bauhofs und der Hausmeister würde bei den Vereinen als auch bei der KuSg so manches nicht so gut laufen. Die Kooperation Gemeinde und KuSg sei ein Garant für die herausragenden Veranstaltungen der Vereine sowie auch für das traditionelle Straßenfest, den Adventsmarkt und den bald wieder stattfindenden „närrischen Nachtumzug“.
Dass die Zukunft der Reilinger Vereine positiv weitergeht, konnte die Vorsitzende mit der Vorstellung von sieben neuen Vorständen verkünden. Seit Anfang des Jahres wird der Sängerbund Reilingen von Dagmar Malter und Klaus Langer als Duo geführt. Ralph Pfahler ist neuer Vorsitzender beim Freundeskreis Reilingen-Jargeau und die Führung des Reitervereins hat Andrea Freier übernommen. Neu im Amt sind auch Joachim Benn-Bachl bei den Flying Arrows und Volker Wahl beim Evangelischen Bau- und Förderverein. Außerdem ist Peter Preissler neuer Vorsitzender des Sozialverbandes VdK.
Finanzielle Stabilität der KuSg bestätigtnd
Vor den Wahlen legte der Vorstand allerdings erst einmal seine Rechenschaftsberichte vor. Schriftführer Wolfgang Müller berichtete ausführlich über die erfolgreichen Aktivitäten 2023. Kassier Bernd Biedermann konnte auf ein positives Zahlenwerk verweisen und bekundete, dass die KuSg auf gesunden finanziellen Füßen steht. Er erinnerte daran, dass die KuSg sich 2023 finanziell an der Anschaffung eines Konvektomaten für die Fritz-Mannherz-Hallen durch die Gemeinde zur Hälfte beteiligt hat.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Kassenprüfer Florian Schaffer bescheinigte Bierdermann – dem gleichzeitig Glückwünsche zu seinem 70. Geburtstag überbracht wurden – eine einwandfreie Kassenführung. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig. Als neue Mitarbeiterin im Eventmanagement der Gemeinde wurde Kim Schäfer vorgestellt. Sabine Petzold dankte noch einmal dem ausscheidenden Leiter Uwe Schuppel für die sehr gute und erfolgreiche Zusammenarbeit und seinen besonderen Einsatz für die Reilinger Vereine. Uwe Schuppel richtete Dankesworte an die versammelten Vereinsvertreter und freute sich, dass er sein Hobby „Vereine“ in seiner Position positiv vereinen konnte.
Kim Schäfer konnte bereits über die ersten Ergebnisse der Abfrage informieren, wer am Straßenfest teilnehmen möchte. Zur Freude der KuSG ist die Attraktivität der Veranstaltung so groß, dass sich bereits neue Vereine und sonstige Anbieter angemeldet haben.
Vereine präsentieren kommende Highlights: Becher wieder im Einsatz
Eine positive Nachricht gab es auch von Bürgermeister Stefan Weisbrod für die Vereine. Auch in diesem Jahr wird die Gemeinde zum Straßenfest erneut recycelbare Becher mit Gemeindelogo kostenfrei ausgeben. Diese Kaltgetränke-Becher können von den Vereinen auch beim Adventsmarkt und dem „fünften närrischen Nachtumzug“ am 31. Januar 2025 mit Nachweis der Standanmeldung verwendet werden. Eine entsprechende Mitteilung geht zu den Veranstaltungen über die KuSg an die Vereine.
Zum Abschluss der Versammlung hatten die Vereine die Gelegenheit, auf ihre kommenden Veranstaltungen hinzuweisen. Das 50-jährigen Jubiläum vom Tennisverein am 20. Juli mit einem attraktiven Rahmenprogramm wird dabei der nächste Höhepunkt sein.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen_artikel,-reilingen-kultur-und-sportgemeinschaft-in-reilingen-erfolgreiche-neuwahlen-_arid,2223014.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen.html