Reilingen. Das Standesamt begleitet die Menschen ein ganzes Leben. Es registriert die Geburt, schließt den Bund der Ehe, bearbeitet Anträge auf Namensänderung, nimmt Erklärungen zum Kirchenaustritt entgegen und dokumentiert das Ableben. Um die Beurkundung der Personenstandsfälle und Ausstellung standesamtlicher Urkunden kümmern sich kommunale Standesbeamte. Sie führen ein eigenes Dienstsiegel und handeln bundeseinheitlich nach dem Personenstandsgesetz.
Sophie-Adriana Brecht wird Vertreterin von Julia Eckert
Bis zu ihrem kürzlich angetretenen Ruhestand war Ute Heger 22 Jahre lang das Gesicht des Reilinger Standesamtes. Zu ihrer Nachfolgerin wurde Julia Eckert bestellt, die am 1. April im Reilinger Rathaus eine Anstellung gefunden hat. Sie wird von Sophie-Adriana Brecht im Verhinderungsfall vertreten, die sich zugleich im Eventmanagement einbringen wird. Beide Standesbeamtinnen erhielten in diesen Tagen aus den Händen von Bürgermeister Stefan Weisbrod ihre offiziellen Bestellungsurkunden, verbunden mit einer herzlichen Gratulation. „Es freut mich sehr, engagierte, professionelle Mitarbeiterinnen für diese sehr spezielle Tätigkeit gewonnen zu haben, wo es mehr als nur um das Heiraten geht“.
Julia Eckert ist seit sechs Jahren als Standesbeamtin tätig. Sie hat sich bereits in zwei verschiedenen Standesämtern ein reichhaltiges Fachwissen und praktische Erfahrungen im Bereich des Personenstandswesens aneignen können. Von ihr wurden schon zahlreiche Paare, von der Anmeldung zur Eheschließung bis hin zum „Ja-Wort“, am wohl schönsten Tag des Lebens – dem Hochzeitstag – begleitet. „Die Vielfältigkeit, sowie die lebensnahen Aufgaben im Standesamt, die Arbeit mit den verschiedensten Menschen unterschiedlicher Nationen und ständig neue Herausforderungen, das sind meine Beweggründe, gerade diesen Beruf auszuüben“, legt Eckert dar. Schließlich sei ihre Tätigkeit in fast allen Lebenslagen gefragt.
Besondere Freude bereite es ihr jedoch, ein Paar zu vermählen, denn „hier darf ich ein Teil in der gemeinsamen Geschichte des Brautpaares sein“. Dazu biete das neue Trauzimmer im Rathaus ein stilvolles Ambiente, in dem auch größere Hochzeitsgesellschaften willkommen seien.
Entschlossen, ihre Leidenschaft weiter zu verfolgen, entschied sich die Hockenheimerin Sophie-Adriana Brecht nach einer dreijährigen Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten für eine Qualifikation zur Standesbeamtin. Erst kürzlich absolvierte sie erfolgreich ein Weiterbildungsseminar in Bad Salzschlirf. Brecht ist überglücklich, im Reilinger Standesamt tätig zu sein und dort ihre angeeigneten Fachkenntnisse einzubringen.
„Der Beruf der Standesbeamtin gibt mir die Möglichkeit, Menschen glücklich zu machen, kulturelle Vielfalt zu erleben, rechtliche Verantwortung zu tragen und einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten“, sagt Brecht über ihre Motive. Es sei ihr eine große Ehre, Menschen an solch bedeutsamen Stationen ihres Lebens begleiten zu dürfen. „Insbesondere Paare auf dem Weg ins gemeinsame Glück zu begleiten und unvergessliche Momente schaffen zu können, bereitet mir eine große Freude“, stellt die Standesbeamtin strahlend fest und freut sich auf ihre Aufgabe.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen_artikel,-reilingen-reilingen-zwei-neue-standesbeamtinnen-treten-dienst-an-_arid,2099894.html