Reilingen. Freude, Kinderlachen, Gespräche, Emotionen – der 6. Reilinger Kindertag feierte eine Rückkehr zur „Vollversion“, die perfekter nicht hätte sein können. Und im Mittelpunkt standen dabei zwei Dinge: Familie und Gemeinschaft. Ersteres zeigte sich anhand des unglaublichen Andrangs rund um die Fritz-Mannherz-Hallen – soweit das Auge reichte, waren Kinderwagen, sich unterhaltende Eltern und nicht zuletzt auf Entdeckungstour befindliche Kids zu sehen. Damit diese für die Kleinen nicht langweilig wurde, beteiligten sich zahlreiche Vereine aus Reilingen mit abwechslungsreichen und spaßbringenden Aktionen an dem besonderen Tag. Außerdem gab es noch Besuch von den Freunden der Fluthilfe aus dem Ahrtal, mit denen der Verein seit längerer Zeit in Kontakt steht.
Das Wetter ist nicht zu heiß und Regen blieb ebenfalls aus beim Reilinger Kindertag
Organisatorin Petra Heiler und ihr Team konnten sich über nahezu perfektes Wetter freuen: Die absolute Hitze blieb genauso aus wie ein befürchteter Regenschauer – auch wenn es ab und an vereinzelt nieselte. Optimal also für die Mitmachangebote, die vor dem Eingang der Fritz-Mannherz-Hallen, den Gründflachen vor der Schillerschule sowie dem angrenzenden Pausenhof aufgebaut waren.
Der Ablauf war simpel: Wer wollte, konnte sich beim Aufgang zum Haupteingang alle nötigen Infos sowie eine Teilnehmerkarte für den Kindertag holen – auf dieser waren die vielen verschiedenen Aktionen vermerkt und konnten per Stempel „abgehakt“ werden. Beim Blick durch die Besucherreihen war klar, dass die meisten dieses praktische Angebot in Anspruch nahmen.
Schließlich musste man bei den zahlreichen Aktionen, die das Kindertagteam gemeinsam mit den Vereinen auf die Beine gestellt hat, den Überblick behalten. König Fußball dominierte beim Torwandschießen und ein paar Meter weiter auf der Wiese konnten die Kids ihre innere Mitte beim Yoga finden. Gemütlich ging es auch bei den Bastelstationen zu: Gemeinsam mit dem Jugendgemeinderat und weiteren Helfern entstanden nicht nur Strickfiguren, sondern auch tolle Bilder. Die Kinder durften ihr kreatives Potenzial mit viel Spaß ausschöpfen.
„Es ist einfach klasse, dass der Kindertag wieder in vollem Umfang stattfindet. Alle haben einen Riesenspaß und dieser Samstag wird uns noch lange in Erinnerung bleiben“, so Matthias Stegmüller, der mit Töchterchen Mila die Stationen erkundete und sich vorbei am Dosenwerfen gerade in Richtung des Feuerwehrstandes begab.
Reilinger Brandbekämpfer erfüllen Kinderträume: Einmal Feuerwehrmann sein
Und dort warteten einige Highlights auf klein und groß: Das Feuerwehrauto durfte nicht nur samt Ausstattung angeschaut, sondern auch aktiv erkundet werden – von der Fahrerkabine bis zu den Mannschaftssitzen – inklusive Foto am Steuer des Fahrzeuges. Die Brandbekämpfer waren gemeinsam mit ihrer Jugendwehr vor Ort und boten mehrere Stationen zum Erhalt des „Feuerwehrführerscheins“ an. Neben dem roten Fahrzeug war das Wasserspritzen der Renner bei den Kids. Zwei Schläuche wurden vom Schulhof aus gelegt und die Kleinen konnten selbst Hand anlegen und den Wasserstrahl steuern. Da wollte sogar das ein oder andere Elternteil mal mitmachen.
Wer sich nicht nur als heldenhafter Feuerbekämpfer ausprobieren wollte, der musste von dieser Station nur ein paar Treppen hinunter in den Schulhof laufen. Dort warteten Bobbycars und Tretautos auf kleine Rennfahrer – selbstverständlich mit entsprechender Strecke.
Doch nicht nur im Freien gab es viel für die Kinder zu entdecken. Auch das Innere der Mannherz-Hallen wurde für Aktionen genutzt. Zunächst informierten die Ahrschipper aus Plankstadt sowie der Bund für Umwelt und Naturschutz kindgerecht beim Haupteingang über ihre Aktionen. Angekommen im Foyer wartete das Café Ahrtal mit leckeren Kuchen, Snacks und Getränken.
Dieses bot eine erstklassige Gelegenheit, um sich in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen. Auch mit den Gästen aus dem Ahrtal, die mit dem Fluthilfe-Verein aus Bad Neunahr angereist waren. Vereinsvorsitzende Michaela Wolff zeigte sich begeistert vom Kindertag: „Es ist einfach wunderbar hier, für die mitgereisten Kinder eine willkommene Abwechslung. Die Traumata der Katastrophe sitzen noch tief.“
Wolff und die ehrenamtlichen Helfer des Vereins sind schon seit längerer Zeit in Kontakt mit dem Kindertag. Gemeinsame Aktionen ließen eine ausgeprägte Freundschaft entstehen. „Das erste Mal Kontakt mit Reilingen hatten wir dank Thomas Große, der unermüdlich bei uns vor Ort als Helfer tätig war und ist. Er stellte auch den Kontakt zu Petra Heiler, dem Kindertag her und seitdem sind wir befreundet und unterstützen uns gegenseitig mit Aktionen. Wir sind sehr dankbar für den Einsatz aus Reilingen, der für unsere Arbeit ein wertvoller Teil ist“, so Wolff.
Die Nachwirkungen der Flutkatastrophe zu überwinden, würde noch lange Zeit – auch generationsübergreifend – dauern, führte Wolff weiter aus. Doch, dass die Reilinger dem Ahrtal zur Seite stehen werden, zeigten auch die Spenden, die dem Verein an diesem Tag übergeben wurden. Auch Bürgermeister Stefan Weisbrod kam mit Wolff ins Gespräch und machte ein Versprechen: Er möchte in naher Zukunft gemeinsam mit dem Reilinger Gemeinderat ins Ahrtal reisen, den Verein besuchen und dabei dessen Aktionen kennenlernen.
Organisatorin Petra Heiler dankt dem Ehrenamt für den gelungenen Kindertag
Organisatorin Petra Heilerwar glücklich und dankbar: „Der Tag ist einfach wunderbar, es sind so viele Familien gekommen und die Aktionen sind sehr beliebt. Ich danke den teilnehmenden Vereinen sehr, die uns schon seit Jahren unterstützen. Christiane Braun vom TBG hat uns bei der Organisation mit vollem Einsatz unterstützt, auch an sie geht ein großes Dankeschön, wie auch an alles ehrenamtlichen Helfer.“
In der Mehrzweckhalle ging es überwiegend sportlich zu: Ein Dschungelparcours samt Stoffäffchen und Schlangengrube lud die Kinder zum Toben ein. Verzaubert wurden die Kleinen von den Tricks des anwesenden Magiers und konnten sich beim Ballonmann ein luftgefülltes Tierchen knoten lassen. Selbstverteidigung gab es zudem bei der Wing-Tsun-Station zu erlernen.
Kurzum: Der Reilinger Kindertag war wieder einmal ein Paradies für die Kleinen und eine Wohlfühloase für die ganze Familie. Der Wert des Ehrenamts, der Gemeinschaft über Ortsgrenzen hinaus und gegenseitiger Empathie wurde rund um die Fritz-Mannherz-Hallen gelebt – ganz im Sinne von Petra Heiler und ihrem Kindertagteam.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen_artikel,-reilingen-reilinger-kindertag-bringt-familien-und-vereine-zusammen-_arid,2101129.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen.html