Reilingen. Der Gemeindewahlausschuss für die Kommunalwahlen ist zu seiner konstituierenden Sitzung am Gründonnerstag eine Stunde nach Bewerbungsschluss zusammengetreten. Die Sitzungsleitung hatte als Vorsitzende Sabine Petzold, als Beisitzer waren Peter Keller sowie Reinhold Großhans an ihrer Seite. Ergänzt wurde der Ausschuss von Schriftführer, Hauptamtsleiter Ingo Pelz. Der stellvertretende Beisitzer Ralph Pfahler beobachtete als Sitzungsteilnehmer den Verlauf.
Vorsitzende Petzold verpflichtete das Gremium aufgrund der gesetzlichen Regelungen zur unparteiischen Wahrnehmung des Ehrenamtes und zur Verschwiegenheit. Sie stellte fest, dass alle Wahlvorschläge fristgerecht eingegangen sind. Ihr Dank galt allen Beteiligten der Prüfung in der Rathausverwaltung, insbesondere den Vertrauensleute für die gute Zusammenarbeit bei der Klärung offener Angaben. Alle Beanstandungen aus der Prüfung wurden fristgerecht korrigiert. Es werden nur noch Name und Vorname sowie der aktuelle Beruf oder Stand auf den Wahlscheinen abgedruckt. Im Zuge der Gleichbehandlung werden sich keine Angaben zum Geburtsdatum und zur Adresse auf dem Wahlschein finden.
Zugelassen werden für die Gemeinde sechs Wahlvorschläge. Ihre Reihenfolge auf dem Stimmzettel richtet sich für die im Gemeinderat vertretenen Parteien und Wählervereinigung nach den Stimmenzahlen der Kommunalwahlen 2019:
- Liste 1: Freie Wähler (FW)
- Liste 2: Sozialdemokratische Partei Deutschland (SPD)
- Liste 3: Christlich Demokratische Union Deutschland (CDU)
- Liste 4: Bündnis 90/Die Grünen (Grüne)
- Liste 5: Freie Demokratische Partei (FDP)
- Liste 6: Die Linke (Die Linke)
Während die FW, SPD, CDU und Grüne ihr maximal zulässiges Kontingent von 18 Personen auf der Liste vollständig ausschöpfen, sind es bei der FDP zwölf und bei Die Linke neun. Unter den Kandidaten sind drei EU-Bürger.
Der Gemeindewahlausschuss wird zeitnah entscheiden, wann die jeweiligen Wahlen ausgezählt werden. Fest steht, dass bereits am Sonntag, 9. Juni, ab 18 Uhr als Erstes die Europawahlen ermittelt werden. Im Anschluss werden die Wahlhelfer noch die Stimmen für die Kreistagswahlen in der Friedrich-von-Schiller-Gemeinschaftsschule auszählen.
Die Kandidatinnen und Kandidaten der Gemeinderatswahl müssen sich bis zum Montag gedulden. An diesem Tag wird ebenfalls in der Schillerschule ab 13 Uhr ausgezählt, die Öffentlichkeit wird zu allen Auszählungen zugelassen.
Wahrscheinlich als einzige Gemeinde im Land wird am Sonntag, 9. Juni, in Reilingen ebenfalls ein neuer Jugendgemeinderat gewählt. Die Auszählung dieser Stimmen wird voraussichtlich am Dienstag, 11. Juni, ab 17.30 Uhr im Reilinger Rathauses stattfinden.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen_artikel,-reilingen-sechs-wahllisten-fuer-die-gemeinderatswahl-2024-in-reilingen-zugelassen-_arid,2191309.html