Waldfestplatz

Waldfest in Reilingen: Musikverein „Harmonie“ startet durch

Der Musikverein „Harmonie“ Reilingen eröffnete die Festsaison auf dem Waldfestplatz der Gemeinde mit einer Blaskapelle von etwa 30 Musikern, die klassische Blasmusik, Big-Band-Titel und moderne Kompositionen spielte.

Lesedauer: 
Beim Waldfest des Musikvereins Reilingen spielt die Blasmusik kräftig auf. Mehrere Ensemble sorgen für Abwechslung auf der Bühne. © stößer

Reilingen. Der Musikverein „Harmonie“ Reilingen eröffnete der Tradition gemäß die Festsaison auf dem Waldfestplatz der Gemeinde. Das vom Musikverein seit dem Jahr 1972 regelmäßig am Tag der Arbeit veranstaltete Waldfest fand in den ersten Jahren im Forst zwischen Reilingen und Kirrlach statt. 1983 errichtete die Gemeinde Reilingen eine Grillhütte am Heidelberger Weg. Seit dieser Zeit nennen die Festivitäten des Musikvereins diesen Ort ihr zu Hause.

Der Verein wartete mit seiner bewährten und hervorragend eingespielten Blaskapelle von etwa 30 Musikern auf und verzauberte die Zuhörer von Groß bis Klein mit ihrem Handwerk. Neben klassischer Blasmusik gab die Kapelle auch etliche Titel aus der Big-Band-Ära und moderne Kompositionen zum Besten.

Einzigartige Klangwelten und Arrangements beim Musikverein "Harmonie" Reilingen

Die Formation hatte dabei eine unvergleichlich charakteristische Klangfarbe im Repertoire, die darauf zurückzuführen ist, dass die Noten von ihrem Dirigenten Peter Ehringer stets eigenhändig arrangiert werden. Diese aufwendige und im Detail perfektionierte Herangehensweise hat im Verein Tradition: Auch der vorherige Dirigent Willi Ehringer, der Vater von Peter Ehringer, hatte in seiner 55 Jahre andauernden Tätigkeit als Dirigent sämtliche Titel für die Kapelle komponiert.

Mehr zum Thema

Aktion

"Dreck-Weg-Tag" in Reilingen: Viele im Einsatz für saubere Gemeinde

Veröffentlicht
Von
zg/gp
Mehr erfahren
Rathausplatz

Zunftbaumfest in Reilingen: Bürger feiern unter dem Maibaum

Veröffentlicht
Von
Katrin Dietrich
Mehr erfahren
Hausärztliche Versorgung

Reilinger Mediziner sprechen über drastischen Praxenrückgang

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren

Diesmal hatten, neben den Hausherren, drei Kapellen ihre Teilnahme zugesagt und erwartenden die aus nah und fern angereisten Besucher mit einer musikalischen Untermalung der ersten Güte.

Bei den eingeladenen Kapellen handelte es sich um zwei Blaskapellen und um den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Reilingen, der Pfeifen und Trommeln als Instrumente spielt.

Zum Frühschoppen ab elf Uhr spielten abwechselnd die Kapelle der „Musikfreunde Reilingen“ und der Spielmannszug, der dann von der befreundeten Musikvereinigung Neckarhausen abgelöst wurde. Nach ausführlicher Unterhaltung der Musiker aus der Nachbarschaft von Heidelberg übernahm der Musikverein aus St. Leon das Kommando auf dem Festplatz und unterhielt die Gäste bis in den Abend.

Mindestens 2500 musikaffine Besucher kommen in der Reilinger Bürgerbegegnungs- und Veranstaltungs-stätte zum Waldfest des Musikvereins. © Jan Stößer

Alle etwa 75 teilnehmenden Musiker pflegen, neben ihrer gemeinsamen Liebe zur volkstümlich akustischen Unterhaltung, ein überaus kollegiales Verhältnis zueinander und unterstützen sich in Form von Gegenbesuchen, welche nicht auf finanzieller Ebene geregelt werden.

Nicht zuletzt war für die Bewirtung mit einer großen Bandbreite an Speisen und Getränken wie immer ausreichend und qualitativ hochwertig gesorgt, was bei den Besuchern, die das Fest vorwiegend mit dem Fahrrad ansteuern, wohl kaum Wünsche offen gelassen hat.

Nachwuchs und Ausblick beim Musikverein "Harmonie" Reilingen

Für die Heranführung des Nachwuchses an die Musik und die Ausbildung von interessierten Erwachsenen und Jugendlichen ist der Verein seit Jahren mit nachhaltigem Erfolg bemüht. Seit 2023 bieten die Reilinger eine musikalische Früherziehung, Blockflöten- und auch Instrumentalunterricht an. Auch im laufenden Jahr werden wieder Kurse angeboten. „Letztendlich sollen diese Maßnahmen dazu führen, dass die Existenz des Vereins weiterhin gesichert wird. Um der jungen Generation Auftrieb zu geben, engagiert sich das Jugendleiterteam der ,Harmonie’ im Bereich der musikalischen Früherziehung. Über Tanzen und Singen möchten wir der Jugend die Möglichkeit geben, zur Blasmusik zu kommen, an der kein Weg vorbeiführt“, resümierte der Vorsitzende, das musikalische Urgestein Richard Hartmann, die Herangehensweise.

Musikalisch gesehen wird die hauseigene Kapelle dieses Jahr wiederum bei Vereinsfesten anderer Blasmusikvereine aktiv sein und bei Veranstaltungen der Gemeinde Reilingen auftreten. Rot im Kalender ankreuzen sollten sich Freunde der zünftigen Musik das Straßenfest im September oder den Adventsmarkt im Dezember, rät der Vorsitzende abschließend.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung