Kindertreff Kinderhaus

Waldkindergarten Reilingen mit E-Bike-Taxen gegen die Hitze

Der Waldkindergarten freut sich über die Anschaffung von zwei E-Bike-Taxen. Diese sollen verhindern, dass die Kindergartenkinder den Fußweg in der Mittagshitze bestreiten müssen.

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Die Kinder haben gut Lachen: Dank der Unterstützung von Spendern und der Gemeinde, vertreten durch Bürgermeister Stefan Weisbrod (l.), können sie weiterhin in den Waldkindergarten. © Lenhardt

Reilingen. Bürgermeister Stefan Weisbrod traf die Gruppe des Waldkindergartens des Kindertreffs Kinderhaus vor der Bürgerbegegnungsstätte, wo er von dessen Geschäftsführerin Doris Lochner begrüßt wurde.

Lochner bedankte sich bei der Gemeinde für die Unterstützung bei der Anschaffung der E-Bike-Taxen. Ohne diese Bezuschussung wäre es nicht möglich gewesen die Fahrzeuge anzuschaffen und die Waldkindergartenzeit wäre in ihrer bisherigen konzeptionellen Form nicht länger möglich gewesen.

Waldkindergarten Reilingen dankt den Spendern und der Gemeinde

Lochner erzählte, welch große Erleichterung die Taxen für die Kinder bedeuten und wie froh sie, das Team, die Eltern und nicht zuletzt die Kinder gewesen seien, als die Taxen in Auftrag gegeben werden konnten. Schließlich habe nach den Hitzesommern der zurückliegenden Jahre die große Sorge bestanden, dass der Waldaufenthalt der Kinder drastisch gekürzt werden müsse. Der Fußweg in der Mittagshitze sei nicht mehr zu verantworten.

Mehr zum Thema

Im Interview

Kevin Weirether über seine Vorbereitungen auf das Bürgermeisteramt in Neulußheim

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren
Durch die Stadt

Hockenheimer CDU nutzt Radtour für Bestandsaufnahme

Veröffentlicht
Von
CDU Hockenheim
Mehr erfahren
Technischer Ausschuss

Fenstertausch in Reilinger Kindergarten billiger als gedacht

Veröffentlicht
Von
Josef Dufrin
Mehr erfahren

Nun genossen die Kinder nicht nur die Fahrten, sondern auch wieder den ganzen Vormittag im Wald. Auch das Team freue sich über die Taxen und scheue, bestens ausgestattet, auch Schlechtwetterfahrten nicht.

Weisbrod bedanket sich bei Doris Lochner und ihrem Team für das Engagement und betonte mit Blick auf die Kinder, dass die Gemeinde mit der Bezuschussung in das Wichtigste investierte, was sie habe. Für die Kinder greifbarer und zu deren großer Freude überraschte er sie mit frischen Erdbeeren, die gleich gekostet wurden.

Dann konnte sich der Bürgermeister bei einer Probefahrt davon überzeugen wie gut sich die Taxen fahren lassen und war überrascht, wie flott sich 16 Stundenkilometer anfühlen.

Als Weisbrod den Kindern bestätigte, dass sie die restlichen Erdbeeren für den Nachtisch mit ins Kinderhaus nehmen könnten, stiegen alle freudig in ihre Taxen und verabschiedeten sich winkend.

Lochner bedankte sich zudem bei Matthias Krämer, Sedal Ercan und Familie Bierlein für deren Spenden, ohne die die Anschaffung der E-Bike nicht möglich gewesen wäre. 

Autor

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung

VG WORT Zählmarke