Reilingen. Wer sich mit Rebecca Jankowski unterhält, merkt sehr schnell, wie vielseitig die 34-jährige Reilingerin ist. Jankowski arbeitet als freie Journalistin, ist Sprachliebhaberin, Buchautorin und Mutter – und sie ist immer wieder mittendrin, wenn es um neue Ideen und spannende Geschichten geht. Gerade erst wurde das Buchprojekt „Startup! Die Wissensquelle für deine erfolgreiche Gründung“ veröffentlicht, das der Unternehmer Andreas „Andy“ Bruckschlögl und sie gemeinsam verfasst haben. Schon vor dem offiziellen Erscheinungstermin diese Woche war es bei Amazon in den Bestsellerlisten ganz oben. „Das freut uns natürlich sehr“, sagt Jankowski und fügt an: „Es war aber auch ein hartes Stück Arbeit.“
Das Projekt entwickelte sich nämlich zu einer echten Mammutaufgabe: „Wir dachten ursprünglich an 60 Gastautoren und ein paar hundert Stunden Arbeit“, erzählt Jankowski und ergänzt mit einem Lächeln: „Am Ende wurden es fast 200 Gastbeiträge und definitiv mehr Stunden als nur ein paar Hundert.“
Jankowski war dabei in vielen verschiedenen Rollen gefragt. „Ich habe das Projekt redaktionell betreut, vieles recherchiert, Geschichten gesammelt, strukturiert und getextet – und dabei viel gelernt“, sagt sie. Die Liste der Mitwirkenden ist ein echtes Who is Who der Gründerszene: Frank Thelen teilt seine Erfahrungen im Storytelling, Mario Götze erklärt, warum er in Start-ups investiert, und Größen wie Verena Pausder reden über Mentoring. „Wir wollten ein Buch, das alle Themen zur Gründung präzise behandelt – maximaler Mehrwert, kein Blabla“, erklärt sie.
Mit einem Probeartikel geht es los
Das Buch verschweigt auch die negativen Aspekte in der Start-up-Szene nicht: „Wir zeigen ehrlich, wie hart die Realität für Gründer oft ist. Scheitern ist ein Teil des Lebens. In Deutschland ist das leider noch ein Makel – während es in den USA schon längst Teil der Erfolgsgeschichte ist.“
Dass ihr Gemeinschaftsprojekt mit Bruckschlögl auch eine Erfolgsgeschichte wird, ist sehr wahrscheinlich. Dass es überhaupt zur Zusammenarbeit kam, ist eher ungewöhnlich: „Andy hat mich im September 2023 über LinkedIn kontaktiert. Bis dahin kannte ich ihn noch nicht. Ich sollte dann ein Kapitel zur Probe verfassen“, erinnert sich Jankowski und ergänzt: „Es war eine echte Herausforderung, denn bis dahin hatte ich noch nie an einem Buch mitgearbeitet.“
Herausgeber Bruckschlögl fand die Zusammenarbeit jedenfalls richtig gut: „Ich wollte ein Buch erstellen, das jedes Gründungsthema übersichtlich und verständlich erklärt, weil es so etwas bisher nicht gab“, sagt er und fügt an: „Rebecca half mir dabei, meine Gedanken, Ideen und mein Wissen auf Papier zu bringen. Dank ihr ist das Buch am Ende auch tatsächlich lesbar. Die Zusammenarbeit war wirklich angenehm und inspirierend.“
Anfangs deutet alles auf eine Musikkarriere hin
Dass Jankowski erst vor wenigen Jahren selbst den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, kommt dem Buch sicherlich zugute. Dabei sprach in ihrem Leben eigentlich viel für eine Karriere als Musikerin: „Ich war noch nicht einmal eingeschult, da war ich schon in der Musikschule“, sagt Jankowski, die in Speyer zur Welt kam und in Oberhausen-Rheinhausen aufwuchs. Anfangs Klavierunterricht, dann das Musik-Abi am Mannheimer Bach-Gymnasium und sogar Unterricht bei einem Professor der Musikhochschule Mannheim. „Im Grunde hatte ich die Aufnahmeprüfung schon geplant“, erinnert sie sich, „aber mein Lehrer fragte damals: ‚Bist du dir wirklich sicher? Sehnst du dich nach Familie? Als Pianistin bist du ständig auf Tour‘.“
Sie änderte ihre Entscheidung, begann eine Ausbildung bei SAP als Fremdsprachenkorrespondentin und studierte im Anschluss Übersetzung, Sprach- und Kulturwissenschaften in Germersheim, mit Englisch und Spanisch als Hauptfächern. Ihr Umfeld würde sie wohl als ‚sprachenverrückt‘ bezeichnen, denn neben Deutsch und Englisch spricht sie auch fließend Spanisch, kann aber auch Italienisch sowie die Grundzüge der deutschen Gebärdensprache. Zudem hatte sie zwei Semester lang Japanisch. „Vor jedem Urlaub eigne ich mir die Grundlagen der jeweiligen Sprache an. Sei es Griechisch, Portugiesisch oder Niederländisch“, erzählt Jankowski.
Das Buch
- Startup! Die Wissensquelle für deine erfolgreiche Gründung ist diese Woche erschienen .
- Herausgeber Andreas „Andy“ Bruckschloegl
- Das Buch umfasst 448 Seiten .
- Die Printausgabe gibt es zum Preis von 49,90 Euro .
- Bestellbar ist es unter der ISBN 3000792996 . mars
Ihr Ziel: Menschen eine Stimme geben
Beruflich startete sie als Werkstudentin und danach in Festanstellung bei SAP in der Unternehmenskommunikation, bevor sie in die Beratung wechselte, wo sie den gesamten Internetauftritt mitgestaltete. Die Leidenschaft für Sprache und das Schreiben blieb erhalten. Im Jahr 2019 gründete sie dann „The Right Words“, zunächst als Nebenprojekt: Lebensläufe, Bewerbungsschreiben und kleinere Aufträge. Es wurde immer mehr daraus.
Die Geburt ihres Sohnes bedeutete einen weiteren Perspektivwechsel: „Ich wollte nach der Elternzeit flexibler sein. „Homeoffice und freie Mitarbeit – so habe ich den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt.“ Seit 2023 gehört es zum Alltag der Jankowskis: Reportagen für die Schwetzinger Zeitung, Aufträge von Firmen – und immer wieder frische Buchideen. „Ich habe eben eine Leidenschaft dafür, Menschen eine Stimme zu geben“ – sei es als Reporterin, als Buchautorin oder durch ihre ehrenamtlichen Projekte. „Ich habe schon immer Geschichten geschrieben, selbst wenn es nur Bildergeschichten in der Grundschule waren“, lacht sie.
Derzeit arbeitet Jankowski an weiteren Buchprojekten – unter anderem zusammen mit einer Berliner Unternehmerin und Gründungsmitglied von „Eltern gegen Rechts“. Ein eigenes Werk liegt auch in der Schublade: „Für‘s Leben gibt‘s kein Navi“ ist der Arbeitstitel. Jankowski: „Es ist eine Mischung aus humoristischem Erlebnisroman und der soziologisch-psychologischen Betrachtung der verschiedenen Rollen, die wir alle in unserem Leben spielen.“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen_artikel,-reilingen-wie-rebecca-jankowski-aus-reilingen-gruendern-mut-macht-_arid,2332557.html