Lutherhaus

Zum Geburtstag: Weißbrot für Reilingens Bürgermeister Weisbrod

Vereine und Gemeinde lassen Bürgermeister Stefan Weisbrod bei einem Empfang zu seinem 50. Geburtstag hochleben.

Von 
Henrik Feth
Lesedauer: 

Reilingen. Als Stefan Weisbrod im Juni 2013 sein Amt als Bürgermeister der Gemeinde Reilingen antrat und dafür seinen Posten als Kämmerer der Stadt Walldorf aufgab, war er 40 Jahre alt. Nachdem er 2021 mit über 90 Prozent der Stimme in seine zweite Amtszeit gewählt wurde und er jetzt in sein zehntes Amtsjahr gestartet ist, feierte das Gemeindeoberhaupt nun seinen 50. Geburtstag.

Zum Anlass des runden Wiegenfests organisierte die Kultur- und Sportgemeinschaft (KuSG) Reilingen unter der Leitung der Vorsitzenden und Gemeinderätin Sabine Petzold für den verwaltungschef einen Empfang im neuen Dr.-Martin-Luther-Haus.

Zahlreiche Glückwünsche

Die Veranstaltung bewies, welch gute Beziehungen sich zwischen den ortsansässigen Vereinen und dem Bürgermeister während seiner Amtszeit entwickelt haben. Zahlreiche Glückwünsche und Geschenkübergaben wurden von Laudationen sowie gesanglichen und instrumentalen Beiträgen ergänzt.

Mehr zum Thema

Im Interview

Reilingens Bürgermeister Stefan Weisbrod feiert 50. Geburtstag

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren
Friedrich-von-Schiller-Gemeinschaftsschule

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Städtepartnerschaft (mit Fotostrecke)

Reilingen und Mezzago feiern 10 Jahre Freundschaft

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren

Während sich der Vorplatz des neuen Lutherhauses am Samstagvormittag mit Gratulanten füllte, wurde das Geburtstagskind vom ehemaligen Bürgerbüroleiter Rolf Schwechheimer in der Fröschau abgeholt und per Pferdekutsche zum Ort des Geschehens gefahren. Bei der Ankunft standen die Kinder des SC 08 Reilingen Spalier und die Gäste sangen als Willkommensgruß ein Geburtstagsständchen. Erst als die Fanfare von Herold Willi von der Wersau ertönte, ging die Veranstaltung zum nächsten Programmpunkt über.

Reilingens Bürgermeisterstellvertreter Peter Geng hielt im Namen des gesamten Gemeinderates und in gewohnter Manier die Eröffnungslaudatio mit einer unterhaltsamen Anekdote. „Wir wünschen Dir weitere 50 glückliche Jahre“, schloss Geng seine Rede und überreichte dem Bürgermeister das Geschenk seines Gemeinderats.

Das Wort ging anschließend zu Sabine Petzold über, die nicht nur das Engagement der Vereine an diesem Tag lobte, sondern den französischen Autor Victor Hugo zitierte: „40 ist das Alter der Jugend, 50 ist die Jugend des Alters.“ Die Beiträge der Vereine seien ein großes Geschenk für den Bürgermeister, so die Vorsitzende der KuSG weiter.

Danach gab es immer wieder kurze Pausen im offiziellen Programmablauf, um den Anwesenden die Möglichkeit für persönliche Geburtstagswünsche an ihren Verwaltungschef einzuräumen. Und diese gab es tatsächlich in Hülle und Fülle: Bürgermeister von Nachbargemeinden waren genauso anwesend wie einige der Vorgänger, um zu gratulieren.

Die Vereine aus Sport und Kultur drückten mit zahlreicher Präsenz und einigen kreativen Geschenken ihre Verbundenheit zum Jubilar ebenfalls aus. Gemeinsamer Konsens war hier die Dankbarkeit für hervorragende Zusammenarbeit und die Hoffnung auf weitere harmonische Jahre.

Sänger schließen sich zusammen

Beim musikalischen Teil der Veranstaltungen wurde dem Ortsvorsteher eine besondere Ehre zuteil. Erstmals traten alle Reilinger Gesangsvereine und Chöre gemeinsam auf. Unter der Leitung von Michael Leideritz sangen die evangelischen und katholischen Kirchenchöre, Männergesangsverein, Sängerbund, Choryfeen, Sing2gether und der Gospelchor gemeinsam „Ihr von Morgen“, was eines von Weisbrods Lieblingsliedern ist. „Euch allen einen ganz großen Applaus, euch einen Glückwunsch“, freute sich der gerührte Bürgermeister entsprechend nach dem Auftritt.

Pfarrerin Eva Leonhardt reihte sich anschließend zu den Gratulanten und überreichte in Namen der Kirchengemeinde eine Flasche Reilinger Martin-Luther-Haus-Sekt. Für weitere Stimmung sorgten dann der Musikverein Harmonie, die Musikfreunde und der Posaunenchor, die die Gäste beim „Badner Lied“ zum Mitsingen animierten und dem Gefeierten zusätzlich ein Geburtstagslied sangen. „Ein großartiges Dankeschön! Es ist einfach wunderbar, das man mit Musik große Freude bringen kann und es einfach ein schöner Weg zum Gratulieren ist“, bedankte sich Weisbrod.

Als abschließende Gratulanten kamen der Ehrenbürger und Ortshistoriker Philipp Bickle und Ortsbüttel Fritz Anselment, beide Reilinger Urgesteine, zu Wort. Mit seiner Handglocke brachte der Ortsbüttel Ruhe ins Publikum, bevor Bickle wortgewandt das zu überreichende Geschenk ankündigte: einen Korb Weißbrot für Bürgermeister Weisbrod. „Weißbrot habe ich tatsächlich noch nie geschenkt bekommen, vielen Dank“, zwinkerte das Gemeindeoberhaupt und schloss die Veranstaltung mit einer Dankesrede. hef

Info: Weitere Bilder unter www.schwetzinger-zeitung.de

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung