Rathausplatz

Zunftbaumfest belebt die Reilinger Ortsmitte

Das Zunftbaumfest auf dem Rathausplatz hat am Samstagabend zahlreiche Gäste in das Herz der Gemeinde gelockt. Kindergartenkinder singen Lieder und locken den Frühling in die Gemeinde.

Lesedauer: 

Reilingen. Das Zunftbaumfest auf dem Rathausplatz hat am Samstagabend zahlreiche Gäste in das Herz der Gemeinde gelockt. Endlich mal wieder gemeinsam zu feiern, darauf hatten sich die Menschen gefreut. Zwei Jahre musste diese alte Tradition des Zunftbaumfestes aus bekannten Gründen pausieren und somit war die Freude doppelt groß, dass es Fest nun wieder begangen werden konnte. Es verkörpert nicht nur ein altes Brauchtum, sondern es soll auch den Frühling und die Feste zurück in die Gemeinde holen.

Was das Wetter betraf, hielt sich der Frühling am Samstag allerdings sehr zurück, aber zumindest abends ging es auf dem Rathausplatz trocken zu. In der Mitte des Platzes ragte der Zunftbaum mit seinen vielen Handwerkssymbolen weit in die Höhe und um ihn herum versammelten sich die gut gelaunten Besucher.

Diese wurden mit einem schwungvollen Marsch des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr unter der Leitung von Tambourmajor Jürgen Oechsler gebührend begrüßt und bedankten sich mit einem großen Applaus. Von der Treppe vor dem neuen Trauzimmer strahlten dann auch schon die Vorschüler der „Kleinen Sterne“, dem „Haus der kleinen Hasen“ und des Johann-Friedrich-Oberlin-Kindergartens in die Menge und hatten selbstverständlich auch eine musikalische Darbietung mitgebracht.

Mehr zum Thema

Brauchtumspflege

Zunftbaum in Brühl aufgestellt - drei Meter kürzer

Veröffentlicht
Von
Marco Brückl
Mehr erfahren
Tradition

Hurra – Zunftbaum wird gestellt

Veröffentlicht
Von
Marco Brückl
Mehr erfahren
Städtepartnerschaft

Facettenreiche Region begeistert

Veröffentlicht
Von
Gerhard Rieger
Mehr erfahren

Zu der Melodie von „Rock me“ besangen die Kinder mit ihren Erzieherinnen das Feiern und Tanzen rund um den Maibaum. Mit dem Lied „Immer wieder kommt ein neuer Frühling“ feierten sie die Schönheit dieser Jahreszeit und brachten somit auch Licht in die Herzen der Zuhörer.

Auftakt der Feste in Gemeinde

Bürgermeister Stefan Weisbrod war es eine ganz besondere Freude, so viele Menschen auf dem Rathausplatz zu begrüßen. „Es ist schön, so eine tolle Stimmung zur Walpurgisnacht erleben zu dürfen – und das rund um unseren Maibaum“, sagte er. Dabei ging sein Blick zu dem Baum, der an den großen Zunftbaum angeheftet und mit vielen bunten Bändern geschmückt war. Dies hatten am Vortag einige Kindergartenkinder erledigt und aus dem Baum einen echten Blickfang gemacht. In seiner Begrüßung dankte Weisbrod allen Helfern und Akteuren, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen und somit einen wichtigen Teil für die Dorfgesellschaft geleistet haben. „Dieses Fest heute ist auch der kulturelle Auftakt der Feste in unserer Gemeinde, auf die wir uns alle sehr freuen“, fügte der Bürgermeister hinzu.

Während der Spielmannszug das Fest mit weiteren Musikstücken begleitete, bekamen die Kindergartenkinder ein kleines Geschenk und die Besucher gingen zum Feiern über. Der Platz rund um den Dorfbrunnen war mit Tischen, Bänken und Schirmen bestückt worden, was für eine gemütliche Atmosphäre sorgte.

Natürlich gab es auch ein reichhaltiges Angebot an Essen und Trinken. Somit konnten es sich die Besucher gut gehen und den Abend in guter Stimmung mit gelungener Unterhaltung, der Vorfreude auf den Wonnemonat Mai und mit angeregten Gesprächen in guter Gesellschaft ausklingen lassen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung