Feuerwehr

Zwei neue Gruppenführer für die Reilinger Feuerwehr

Karim el Dabi und Sebastian Ehrstein bestehen die Prüfung zum Gruppenführer und können die Tätigkeit ab jetzt bei der Reilinger Feuerwehr ausüben. Auch die Jugendabteilung der Wehr trägt Früchte.

Von 
Feuerwehr Reilingen
Lesedauer: 
Sebastian Ehrstein (l.) und Karim el Dabi sind ab jetzt auch als Gruppenführer im Ein-satz bei der Feuerwehr. © Feuerwehr

Reilingen. Neben Jürgen Oechsler konnte die Freiwillige Feuerwehr den Kreis der Gruppen- und Zugführer in diesem Jahr um zwei Kameraden erweitern: Karim el Dabi und Sebastian Ehrstein. Beide haben den Lehrgang zum Gruppenführer an der Landesfeuerwehrschule erfolgreich absolviert und dürfen bei Einsätzen ab jetzt auf dem Beifahrersitz Platz nehmen.

Der Gruppenführer übernimmt sowohl die Führung der Löschgruppe als auch die Verantwortung des Einsatzes, sofern Zugführer oder Einsatzleitung nicht da sind. Bereits auf der Anfahrt informiert er sich über die Lage vor Ort, kommuniziert mit der Leitstelle und der Löschgruppe im Auto. Er ist das zweite paar Augen des Maschinisten und behält vor und während der Einsatzfahrt das Fahrzeug, den Verkehr und die Umgebung im Auge. Am Ein-satzort angekommen, gibt er an, wo das Fahrzeug abgestellt wird, gibt erste Anweisungen an die Einsatzkräfte und erkundet die Lage. Die Gruppenführer erkennt man einem roten Balken auf dem Helm. Ist er Gruppenführer eines Fahrzeuges im Einsatz, so wird zusätzlich eine blaue Einsatzweste getragen.

Mehr zum Thema

Feuerwehrfest (mit Fotostrecke)

Wasserzielschießen ist beim Feuerwehrfest in Reilingen der Hit

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
Nachwuchsförderung

Neulußheimer Jugendfeuerwehr kooperiert mit dem SC Olympia

Veröffentlicht
Von
Olympia Neulußheim
Mehr erfahren
Jugendtreff Point

Familienspaß unter strahlender Sonne beim Family-Day in Neulußheim

Veröffentlicht
Von
Jakob Roth
Mehr erfahren

Ähnlich wie Jürgen sind auch Karim und Sebastian reine Eigengewächse. Im Jahr 1997 und 2000 in die Jugendfeuerwehr eingetreten, hat sie das Thema nicht wieder losgelassen. Auch beruflich geht es bei den beiden nicht ganz ohne Feuerwehr oder Rettungsdienst. Karim el Dabi arbeitet als Notfallsanitäter und ist zusätzlich für die Erste-Hilfe-Ausbildung innerhalb der Feuerwehr zuständig. Regelmäßig schult er die Kameradinnen und Kameraden in Themen rund um die Erste Hilfe sowie die Gerätschaften auf dem Auto. Sebastian Ehrstein hat einen Masterabschluss im Bereich Architektur und arbeitet als Projektingenieur im Bereich Brandschutz. Zusätzlich ist er für alle Themen rund um die Einsatzkleidung und Uniformen zuständig.

Sie zeigen einmal mehr, wie wichtig das Thema Jugendfeuerwehr für die Nachwuchsarbeit der freiwilligen Feuerwehr ist. Alle Ausbildungen bei der Feuerwehr sind kostenlos – aber niemals umsonst.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung