RSV Kurpfalz

270 Radsportler: Teilnehmerrekord bei der Schwetzinger Höllgrund-Tour

Bei der Radtourenfahrt "Schwetzinger Höllgrund-Tour" stellte der RSV Kurpfalz Schwetzingen einen neuen Teilnehmerrekord auf. Über 270 Radsportler wagten sich bei starkem Westwind auf die verschiedenen Strecken.

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Als Schnellste von der Tour über 193 Kilometer und durch den Höllgrund zurück in Schwetzingen waren Paul Kuhn (v.l.), Tobias Geschwill, Sebastian Helbig und Klaus Freyburger. © RSV

Schwetzingen. Teilnehmerrekord bei der Schwetzinger Höllgrund-Tour: „Fahr mit dem Wind los, der Gegenwind auf dem Rückweg macht dich hart“ – so lautet eine der Radsportweisheiten des ehemaligen Radprofis Udo Bölts in seinem Buch „Quäl dich, du Sau“. Diese Erfahrung durften die Teilnehmer der Radtourenfahrt (RTF) „Schwetzinger Höllgrund-Tour“ dank des starken Westwinds am Sonntag machen.

Bei dennoch idealem Radsportwetter konnte der RSV Kurpfalz Schwetzingen über 270 Radsportler bei seiner Tourenfahrt durch die Region begrüßen, was einen Teilnehmerrekord bedeutete. Neben den bekannten Strecken über 70, 108 und 193 Kilometer gab es ganz neu auch eine Runde über 150 Kilometer. Zusätzlich wurde das Angebot mit Touren über 25 und 40 Kilometer speziell für Familien sowie E-Bikes abgerundet.

Lob für die Streckenführung bei der Schwetzinger Höllgrund-Tour

„Das neue Konzept mit den zusätzlichen Strecken und dem Angebot für Familien sowie E-Bikes wurde sehr gut angenommen“, freute sich der RSV-Vorsitzende Thomas Horn. „Auch haben wir viel Lob für die Streckenführung und die Verpflegung an den vier Kontrollstellen erhalten“, zieht er am späten Sonntag eine erste Bilanz.

Mehr zum Thema

Verkehr

Stadtradeln in Schwetzingen: Große Erfolge und positive Auswirkungen

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Schlossgarten (mit Fotostrecke)

Musikschule Schwetzingen begeistert mit Parkfest und musikalischer Vielfalt

Veröffentlicht
Von
Sabine Zeuner
Mehr erfahren
Für den Schulhof

Noah Birkle schafft 149 Runden beim Spendenlauf der Nordstadtschule

Veröffentlicht
Von
Gerhard Rieger
Mehr erfahren

Die landschaftlich reizvollen Strecken führten auf verkehrsarmen Straßen in den Kraichgau und den Odenwald. Auf der längsten Strecke über 193 Kilometer waren 2826 Höhenmeter zu bewältigen, darunter der anspruchsvolle Anstieg im Höllgrundtal.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Schnellste Fahrer dieser Variante waren mit einer Fahrzeit von 6:15 Stunden Paul Kuhn vom RSC Bretten und Sebastian Helbig aus Neunkirchen, der sich gerade auf den nächste Woche stattfindenden Ötztaler Radmarathon vorbereitet. Begleitet wurden die beiden von Tobias Geschwill und Klaus Freyburger vom ausrichtenden RSV Kurpfalz Schwetzingen. 

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung