Gastronomie

Aus für Restaurant am Schwetzinger Schlossplatz: Das „Celine“ ist schon wieder Geschichte

Das erst vor einem Jahr neu eröffnete Restaurant „Céline“ am südlichen Schlossplatz ist schon seit Wochen wieder geschlossen. Derzeit läuft ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Wie es jetzt weitergeht.

Von 
Andreas Lin
Lesedauer: 
Die Sonnenschirme sind zwar noch aufgespannt, der Schriftzug "Celine" an der Hauswand ist aber verschwunden. Der Hotelbetrieb wird noch aufrecht erhalten. © Andreas Lin

Schwetzingen. Das erst vor einem Jahr neu eröffnete Restaurant „Celine“ am südlichen Schlossplatz ist schon seit Wochen wieder geschlossen, die Reklame an der Fassade längst abmontiert. Jetzt wurde bekannt, dass die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens am Amtsgericht Mannheim beantragt wurde.

Anfang Juni 2024 hatten die Betreiber in dem Gebäude, in dem sich vorher der „Erbprinzen“, das Café Journal“ und zuletzt das „Walzwerk“ befanden, das „Celine“ mit großen Plänen, Erwartungen und Hoffnungen nach langem Umbau aufgemacht, die offizielle Eröffnung erfolgte dann im November.

„Celine“ am Schwetzinger Schlossplatz: Konzept beruht auf internationaler Fusionküche

„Fernost küsst Europa auf dem Schlossplatz“ hatte unsere Zeitung damals getitelt. Mit internationaler Fusionsküche sollte ein neues Kapitel an diesem exponierten Platz aufgeschlagen werden. Doch das Konzept funktionierte offensichtlich nicht. Oft waren nur wenige Gäste in dem Lokal zu sehen. Irgendwann war das „Celine“-Schild nicht mehr da und es hing ein Transparent mit der Aufschrift „Erbprinzen“ an der Hauswand. Unter diesem Namen firmiert immer noch das Hotel.

Mehr zum Thema

Baustelle in der Herzogstraße

Clementine-Bassermann-Straße: Stadt Schwetzingen überprüft Einbahnstraße

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren
Schlossplatz

Hitzemanagement: Deswegen gibt es am Schlossplatz Schwetzingen keinen Brunnen

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren
Baustelle

Schwetzingen: Einschränkungen wegen Fernwärme-Baustelle in der Carl-Theodor-Straße

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren

Als vorläufiger Insolvenzverwalter über das Vermögen der Celine Restaurant- und Hotelbetrieb GmbH & Co. KG wurde am 17. Juli der Mannheimer Fachanwalt Hagen Straßburg vom Insolvenzgericht eingesetzt. Der Restaurantbetrieb sei bereits vor der Insolvenzantragstellung eingestellt und bleibe mangels Personals geschlossen, sagte Straßburg auf Anfrage der Schwetzinger Zeitung.

Hotelbetrieb bis September gesichert

Der Hotelbetrieb hingegen werde voraussichtlich bis zum Ende des Pachtvertrages im September 2025 fortgeführt, sodass Gäste weiterhin beherbergt werden können. „Die laufenden Kosten des Hotelbetriebs werden mit meiner Zustimmung bezahlt“, erklärte der Jurist. Den Mitarbeitenden sei nach Eröffnung des Verfahrens von Seiten der Gesellschafter, die nach eigenen Angaben deutschlandweit 17 Restaurants betreiben, eine anderweitige Anstellung angeboten worden, sodass für sie eine Perspektive geschaffen werden konnte. Gesellschafter der Celine Restaurant- und Hotelbetrieb GmbH & Co. KG ist übrigens die an gleicher Adresse gemeldete Gesellschafterin Head 4 GmbH vertreten durch die Geschäftsführer Yousuf Hasan und Emre Polat.

Inhaber des Gebäudes ist die Münchner Kuffler-Gruppe, die 2023 den Vertrag mit den „Walzwerk“-Inhabern nicht verlängert hatten und nun schon wieder einen neuen Pächter suchen müssen. Das „Walzwerk“ hat sich indessen längst auf der anderen Schlossplatzseite etabliert.

Redaktion Stv. Redaktionsleiter + Lokalsportchef Schwetzinger Zeitung

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke