Gestaltung

Barfußpfad und Staudenbeete: Comeniusschule Schwetzingen schafft neue Sinneserfahrungen

Die Comeniusschule ihat ihren Schulhof mit einem Barfußpfad und insektenfreundlichen Staudenbeeten verschönert. Die Schüler können nun verschiedene Bodenbeläge spüren und die Stauden bieten sensorische Erfahrungen.

Von 
PM Rhein-Neckar-Kreis
Lesedauer: 
Sieht prima aus: der Barfußpfad in der Comeniusschule. © rnk

Schwetzingen. Ein Barfußpfad und neue insektenfreundliche Staudenbeete verschönern den Schulhof der Comeniusschule in Schwetzingen. Bereits im vergangenen Jahr wurden zwei große Hochbeete aufgestellt und von den Schülerinnen und Schülern bepflanzt. Nun kam während der Osterferien ein Barfußpfad mit vier unterschiedlichen Bodenbelägen – Holzhackschnitzel, Schotter, Moos und Sand – hinzu, der von einem Garten- und Landschaftsbaubetrieb angelegt wurde. Die Pflanzflächen entlang des Pfades zieren nun außerdem rund 400 meist heimische Stauden, heißt es weiter in der Pressemitteilung.

Die Planungen hierfür hat die Biodiversitätsmanagerin des Rhein-Neckar-Kreises, Hannah Schuler, übernommen. Gemeinsam mit der Comeniusschule wurde ein Konzept abgestimmt, welches die Sinneserfahrungen der Schüler erweitert. So können mit den Füßen die vier verschiedenen Beläge erspürt werden. Die Staudenbeete werden über die gesamte Vegetationsperiode durch unterschiedliche Blütenfarben und Gerüche weitere sensorische Erfahrungen ermöglichen. Sie werten nicht nur den Schulhof optisch auf, sondern dienen darüber hinaus den heimischen Insekten als Nahrungsangebot.

Mehr zum Thema

Tag der offenen Tür

Riesiger Zuspruch beim Reiterverein Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Sabine Zeuner
Mehr erfahren
Geschäftsleben

Architektengruppe Numerobis feiert in Schwetzingen 30-jähriges Bestehen

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Kooperation

Gemeinsam im Kampfsport geübt: Privatgymnasium und Comeniusschule in Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Stephanie Böh, Privatgymnasium
Mehr erfahren

Nach den Osterferien hat die Garten-AG der Schule unter der Leitung der Lehrerin Dagmar Oehrle einen letzten Abschnitt der Beete eigenständig bepflanzt. Die Schüler der sonderpädagogischen Einrichtung kümmern sich von nun an im Rahmen der Arbeitsgruppe regelmäßig um die Pflege der Beete, heißt es weiter. „Hier an der Comeniusschule zeigt sich, was mit guter Zusammenarbeit gelingen kann. Die Hochbeete wurden vergangenes Frühjahr durch die Schülerfirma Midena der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung am Stift Sunnisheim gebaut. Die Schüler der Garten-AG pflegen sie seitdem regelmäßig. Durch den Barfußpfad und die Staudenbeete kommen weitere Erlebnisräume hinzu. So gelingt eine gute Umweltpädagogik und das Verständnis für einen bewussten Umgang mit der Natur wird geschärft“, freut sich Schuler über das gemeinsame Projekt. 

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung