Schwetzingen. Wenn Oberbayern auf Kurpfalz trifft: Bierfest im Hirschacker verspricht Stimmung und Schmankerl.
Zünftiger könnte der Oktober kaum beginnen: Am Samstag, 4. Oktober, laden die Siedlergemeinschaft Hirschacker und der Förderverein Städtepartnerschaften gemeinsam mit der Partnergemeinde Karlshuld zum „Kurpfälzisch-bayerischen Bierfest“ ein. Auf dem Vereinsgelände im Hirschacker soll von mittags bis in den späten Abend gefeiert, musiziert und geschlemmt werden. Tracht ist ausdrücklich erwünscht – wer mag, darf also im Dirndl oder in Lederhosen anstoßen.
Die Gäste aus Oberbayern reisen mit einer rund 50-köpfigen Delegation an und haben reichlich bayerische Spezialitäten im Gepäck: 500 Liter Bier, deftigen Schweinsbraten mit Biersoße sowie Semmelknödel. Auch eine Blaskapelle begleitet die Karlshulder und sorgt zusammen mit den heimischen Musikgruppen für die passende Stimmung.
Ein Fest voller Musik und Traditionen
Das Festprogramm startet um 12 Uhr mit dem Getränkeausschank, dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Gegen 13.30 Uhr trifft die Reisegruppe aus Karlshuld ein, bevor um 14 Uhr die offizielle Eröffnung beginnt. Auf dem Marktplatz vor dem Kindermaibaum spielen die Posaunenchöre Karlshuld sowie Oftersheim-Schwetzingen-Ketsch. Oberbürgermeister Matthias Steffan und der dritte Bürgermeister aus Karlshuld, Klaus Scherm, begrüßen die Gäste mit kurzen Ansprachen, eingerahmt von musikalischen Beiträgen.
Ein erster Höhepunkt folgt um 14.30 Uhr mit dem traditionellen Fassbieranstich – gemeinsam vollzogen von beiden Bürgermeistern. Anschließend übernimmt der Karlshulder Posaunenchor die Bühne, bevor am Nachmittag heitere Spiele wie Maßkrugrutschen für Unterhaltung sorgen. Ab 16.45 Uhr erklingen die „Hopfenräuber“, die mit Gesang und möglicherweise sogar drei Alphörnern das bayerische Flair verstärken. Spätestens beim Abendessen ab 17.30 Uhr kommen die Gäste in den Genuss der mitgebrachten Schmankerl.
Musikalisches Finale stärkt die Freundschaft der Gemeinden
Der Abend gehört ab 20 Uhr der Stadtkapelle Schwetzingen, die für ein stimmungsvolles Finale sorgt. Gegen 22 Uhr klingt das Bierfest aus. Mit Musik, Tradition und bayerisch-kurpfälzischer Gastfreundschaft wollen die beiden Partnergemeinden an diesem Tag nicht nur feiern, sondern auch ihre Freundschaft weiter vertiefen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-schwetzingen-bierfest-in-schwetzingen-wenn-oberbayern-auf-kurpfalz-trifft-_arid,2331204.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html