Mitten im Berufsverkehr kam es am späten Freitagnachmittag auf dem Schlossplatz zu einem minutenlangen Stillstand für eine ganz besondere Zeremonie: Denn anlässlich des Kommandowechsels zog eine Parade aus zwölf Fahrzeugen der Schwetzinger Freiwilligen Feuerwehr samt der kompletten Mannschaft Richtung Schlosseingang – stimmungsvoll angeführt von den Dudelsackspielern der „Heidelberg & District Pipes and Drums“ und begleitet von zahlreichen Passanten, die das blaue Lichtermeer bewunderten.
„Ich hatte ein richtiges Gänsehautgefühl“, bekannte Bürgermeister Matthias Steffan nach dem Festakt und fühlte sich an den legendären Feuerwehrfilm „Backdraft“ mit Kurt Russell und William Baldwin aus den 1990er Jahren erinnert. Das pünktlich zu Beginn der Feierlichkeiten ein schöner Regenbogen über dem Platz zu sehen war, passte perfekt. „Das haben wir natürlich organisiert“, meinte Oberbürgermeister Dr. René Pöltl augenzwinkernd.
Die Parade war auch ein eindrucksvolles Zeugnis der Ausrüstung der Schwetzinger Feuerwehr und zeigte den Zuschauern, wie gut diese ausgestattet ist. Auf einem ganz neuen Fahrzeug ist übrigens auch der scheidende Kommandant verewigt HD-WL 1651 steht nämlich auf dem 2022 angeschafften Wechselladerfahrzeug. Das sei allerdings nur Zufall und keine Hommage an ihn, erklärte Walter Leschinski in seiner gewohnt ruhigen Art: „WL steht für Wechsellader“. ali
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-blaulichter-unterm-regenbogen-_arid,2140847.html