Schließung der Notfallpraxis

Daniel Born (SPD) bedankt sich beim Team der Notfallpraxis Schwetzingen

Daniel Born bedankt sich bei den Arzthelferinnen der Notfallpraixis in der GRN-Klinik Schwetzingen, die zum 1. August schließt.

Von 
Noah Eschwey
Lesedauer: 
Daniel Born bedankt sich beim Team der Bereitschaftspraxis in Schwetzingen. © Noah Eschwey

Schwetzingen. „Wir haben so lange gekämpft und jetzt können wir nicht mehr machen, als Ihnen einen Kuchen zu kaufen – noch nicht einmal backen“, sagt Daniel Born zu den Arzthelferinnen hinter der Theke der Notfallpraixis in der GRN-Klinik Schwetzingen. Den Termin habe er schon vor Wochen ausgemacht; nun wolle der Sozialdemokrat seine Wertschätzung „für die tolle Arbeit der Mitarbeiter“ der Praxis ausdrücken, die zum 1. Ausgust schließt.

Es sei ein trauriger Anlass für Daniel Born, der nachdem er ein Hakenkreuz auf einen Stimmzettel neben den Namen eines AfD-Politiker schmierte erst kürzlich als Langtagsvizepräsident zurücktreten musste. Mit der medialen Aufmerksamkeit um seine Person wolle er die Anerkennung des Personals der Notfallpraxis aber nicht überschatten. Bis zuletzt habe er sich für den Erhalt des ärztlichen Angebots eingesetzt: „Nun müssen wir eine große Niederlage einräumen. Und damit geht für Schwetzingen eine sehr gute, kompetente und bürgernahe medizinische Versorgung verloren.“

Mehr zum Thema

Gesundheit

Wut über Schließung der Notfallpraxis in Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Schwetzinger GRN-Klinik sucht Mediziner zur Ersteinschätzung

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler
Mehr erfahren
Hakenkreuzskandal

Hakenkreuzskandal: SPD Schwetzingen stellt sich hinter Daniel Born

Veröffentlicht
Von
Dirk Jansch
Mehr erfahren

In der Notfallpraxis ist das Landtagsmitglied ein gern gesehener Gast. „Es ist sehr schön, dass Sie uns heute noch einmal besuchen“, findet die Leiterin Virginia Cunselmo. Sie entschuldigt sich, gerade habe sie Umzugskartons gepackt, sei noch etwas verschwitzt. Das Team hätte genug Zeit bekommen, sich auf den Abschied vorzubereiten, „nach so langer Zeit tut es aber trotzdem weh.“ Manche der Mitarbeiterinnen würden nun nach Heidelberg wechseln, sie selbst gehe in den Ruhestand.

„Ich bin hier, um mich für Ihre wunderbare Arbeit zu bedanken. Und ich möchte Ihnen sagen, dass ich auch weiterhin an der Sache dran bleibe“, erklärt Born dem Team. Er habe hier selbst nach Problemen mit der Gallenblase „einen neuen Bauchnabel geschenkt bekommen“. Die Arbeit der Praxis habe er stets als einwandfrei wahrgenommen, „noch schlimmer ist es, dass wir den Kampf um die Praxis verloren haben“.

Volontariat Noah Eschwey ist Volontär in der Lokalredaktion der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke