Schwetzingen. Der zweite Advent steht an. Langsam wird’s Zeit, sich trotz Alltagshektik in Weihnachtsstimmung zu versetzen. In Schwetzingen geht das in vielerlei Hinsicht gut. Man könnte zum Beispiel mit der Laterne durch die winterliche Stadt streifen und dabei Spannendes bei einer Führung erfahren (Samstag, 17 Uhr, Anmeldung unter der Nummer 06202/87 400). Oder man schaut im Museum Blau am Sonntag zwischen 14 und 18 Uhr vorbei. Dort steht ein blauer Weihnachtsbaum und der blaue Flohmarkt im Hof (freier Eintritt) bietet möglicherweise Geschenkideen für Familie, Freunde oder sich selbst.
Schöne Kleinigkeiten, die Freude bereiten, bietet natürlich auch wieder der kurfürstliche Weihnachtsmarkt im Ehrenhof des Schlosses und auf dem Schlossplatz. Ab diesem Donnerstag kann zum dritten Mal entlang der weißen Zelte gebummelt werden – donnerstags und freitags von 17 bis 21 Uhr (Ehrenhof) beziehungsweise 21.30 Uhr (Schlossplatz) sowie samstags und sonntags von 12 bis 21/21.30 Uhr.
Wieder gibt es wechselnde Aussteller. Der SV 98 Schwetzingen ist dieses Mal auf der Genussmeile auf dem Schlossplatz mit von der Partie und bietet unter anderem griechische Raffinessen an – Ouzo darf dabei nicht fehlen. Die „Ronaldinos“ vom TV 1864 Schwetzingen haben ein deftiges Gulasch sowie - in Zusammenabreit mit den Schwetzinger landfrauen - Kuchen im Angebot. Die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft frohlockt mit Waffeln, ebenso der Round Table 135. Aus Oftersheim haben sich die Karnevalisten vom CC Grün-Weiß angekündigt samt Flammkuchen.
Finale für manche Aussteller auf dem Schwetzinger Weihnachtsmarkt
Auch im Ehrenhof gibt’s Neues zu entdecken, zum Beispiel witziges Mundartspruchgeschirr und schöne Körnerwärmekissen. Wechselnde Anbieter verkaufen künstlerische Klappkarten im 3-D-Design, Unikatschmuck, Holzarbeiten, Gefilztes und auch schönes Dekor. Auch Handgedrechseltes gibt es dieses Mal zu bestaunen und natürlich zu kaufen. Einige Aussteller sind auch zum letzten Mal in dieser Saison vor Ort. Daher lohnt Vorbeischauen allemal. Auf die kleinen Gäste wartet zudem das nostalgische Karussell und die kleine Eisenbahn.
Die Geschäfte in der Stadt laden zum Weihnachtsbummel ein – etliche am Samstag sogar bis 18 Uhr. Dabei kann man auch gleich die Lose des Stadtmarketings in Form eines schonen Holzbaumanhängers kaufen (2 Euro) und auf einen tollen Gewinn hoffen. Und für Auswärtige sei noch erwähnt: Das Parken im Innenstadtbereich ist kostenfrei.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-das-gibt-es-am-dritten-wochenende-neues-auf-dem-schwetzinger-weihnachtsmarkt-_arid,2154430.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html