Le Méridien Maldives Resort & Spa

Den Ozean im Blick: Meeresbiologin im Inselresort im Einsatz

Seit 50 Jahren gibt es Tourismus auf den Malediven. Der Umwelt- und Naturschutz ist dabei längst im Fokus. Inselhotels wie das Le Méridien Maldives Resort & Spa haben sogar eine Meeresbiologin im Einsatz.

Von 
Katja Bauroth
Lesedauer: 
Eine Meeresschildkröte schwimmt in der Nähe des Le Méridien. Das Resort hat eine eigene Station, die sich um den Naturschutz im Ozean kümmert. © Sven Peks

Das Le Méridien Maldives Resort & Spa hat einen Marine Hub, eine Meeresstation. Diese wartet mit diversen Naturschutzaktionen auf, etwa zum Schutz von Mangroven und Seegras, dem Bestimmen von Schildkröten und Schnorcheln mit Meeresbiologen wie Candice.

Candice ist aus Großbritannien und Meeresbiologin im Le Méridien. Hier erklärt sie das Leben am Boden des Ozeans in einer kleinen Marine-Station. © Bauroth

Die 24-jährige Britin lebt auf den Malediven ihren Traum: Sie nimmt Entdeckungsfreudige mit zum Hausriff des Resorts. Dort gibt es vier Tauchplätze und ein Thila (Unterwasserberg). Unzählige Lebewesen tummeln sich hier wie grüne und Karettschildkröten, Stachelrochen sowie Schwärme bunter Fische. Sie nimmt Urlauber zudem mit zu weiter entfernten Unterwasserrevieren. Insgesamt verfügt das Atoll über 50 Tauchreviere und Thilas. Sie weiß alles über Korallen und wie diese geschützt werden müssen. „Wenn die Korallen sterben, sterben auch die Fische“, macht sie in Vorträgen immer wieder deutlich. Dreimal pro Tag fährt sie aufs Meer hinaus.

Mehr zum Thema

Urlaub auf den Malediven (mit Fotostrecke & Podcast)

Le Méridien Maldives Resort & Spa: Hier küsst die Natur das Ambiente

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Neue Podcast-Episode (mit Fotostrecke)

Wo der Gärtner Haare schneidet: Leben und arbeiten auf den Malediven

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Reisebranche

Auf die Zukunft! - Das touristische Streben der Malediven

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Korallen wiederherstellen gehört ebenfalls zu den Aufgaben der Resorts auf den Malediven. Das geschickt auf diese Art und Weise. Die Korallen wachsen etwa einen Zentimeter pro Jahr. © Sven Peks

Candice kennt die Stellen, an denen Delfine schwimmen und aus dem Wasser springen („Unsere beliebteste Tour bei Gästen“) und sie weiß um die Besonderheiten der Privatinsel des Resorts, Bodu Finolhu, die durch viel tropisches Grün und einen durchgängigen Strand, der das Eiland umrahmt, besticht.

Einzigartig im Le Meridien ist das speziell geschaffene Thilamaafushi Marine Master’s, welches das Interesse des Nachwuchses für die Umwelt wecken soll in der Hoffnung, dass diese für künftige Generationen erhalten bleibt.

Die Mangrovenwälder werden ebenfalls geschützt. © Sven Peks

Das Programm lässt sich für alle Altersgruppen, vom Kleinkind bis zum Teenager, anpassen. Unter der Leitung von Meeresbiologin Candice werden Themen wie Atoll-Topgraphie, das Bestimmen von Korallen und das Überwachen von deren Zustand, das Bestimmen von Schildkröten und – für junge Erwachsene – der Schutz von Rochen und Haien behandelt. In einer kleinen Station ist sogar der gigantische Schädelknochen eines Bartenwals ausgestellt.

Autor Katja Bauroth liebt Begegnungen und Storys - im Lokalen und auf Reisen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen