Schlossgartentiere

Der Schwetzinger Schwan „Theo“ aus dem Schlossgarten findet sein Glück

Karin Franz verkauft Mistelzweige für den guten Zweck. Die Erlöse gehen an den Tierschutzverein, um Tiere im Schlossgarten zu verarzten. Auch "Theo" konnte so verarztet werden – und fand auch noch die Liebe.

Von 
Stefan Kern
Lesedauer: 
Schlossgartenschwan „Theo“ und seine Liebste. © Franz

Schwetzingen. Wenn sich das Jahr allmählich dem Ende zuneigt, ist es für Karin Franz nicht nur Zeit, Bilanz zu ziehen, sondern auch ihren Mistelzweigverkauf für den guten Zweck anzukündigen. Seit Jahren kümmert sich die Schwetzingerin Karin Franz unter dem Dach des Tierschutzvereins um kranke oder verletzte Tiere im Schlossgarten. Insgesamt war es aber ein eher ruhiges Jahr.

Gern erinnert sie sich an eine schöne Geschichte: Anfang 2023 hatte sie die Meldung über einen am Flügel verletzten männlichen Schwan bekommen. „Er konnte nicht mehr fliegen.“ Karin Franz fand einen vorübergehenden Pflegeplatz in einer Wildtierauffangstation. Von dort kam er zu der zuständigen Tierärztin auf deren privaten Grundstück. Es ist ein Anwesen mit einem großen Teich, auf dem sich mehrere Wasservögel wohlfühlen, unter anderem auch eine einsame Schwanenfrau. Der mittlerweile „Theo“ genannte Schwan sei hin und weg vor Begeisterung gewesen, sowohl von dem Umfeld als auch von der Artgenossin.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

„Sie schwammen aufeinander zu, als würden sie sich aus einem vorherigen Leben kennen. Die Hälse wurden gereckt und sofort war das Bild eines Herzens zu erkennen, das man sieht, wenn Schwäne heiraten“, erzählt die Schwetzingerin. Seitdem seien sie unzertrennlich: „Küken gab es noch keine dieses Jahr, aber das wird nicht ausbleiben. „Theo“ hat sein Glück gefunden und der Augenblick dieses Zusammentreffens wird jedem, der es gesehen hat, unvergesslich bleiben.

Mehr zum Thema

Gemeinderat

Brühl dreht an der Gebührenschraube

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
Insekten

Einwanderer aus Asien

Veröffentlicht
Von
ras
Mehr erfahren
Vogelpark

Vergiftete Brotreste im Vogelpark Plankstadt: 70 Tiere verstorben

Veröffentlicht
Von
Nicolai Lehnort
Mehr erfahren

Damit solche Kosten wie für den verletzten Schwan gedeckt werden können, verkauft sie an diesem Samstag, 25. November, ab 11 Uhr an der Spargelfrau auf dem Schlossplatz wieder Mistelzweige zugunsten der Schlossgartentiere. Sie freut sich auch über Spenden (Konto bei der Sparkasse Heidelberg; Iban DE57 6725 0020 0009 1552 0). 

Freier Autor Stefan Kern ist ein freier Mitarbeiter der Schwetzinger Zeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke