SCG - Die Karnevalisten haben fast alle Verstaltungen abgesagt / Öffentliches Sommerfest geplant

Die Schwetzinger Carneval-Gesellschaft sagt fast alles ab

Lesedauer: 
Präsident Peter Lemke (v. l.), Schatzmeister Peter Pfau und Vorsitzender Petros Maloussidis planen jetzt ein Sommerfest mit Kinderprogramm. © Widdrat

Schwetzingen. Die Narren sind traurig. Die Enttäuschung ist groß. Die Schwetzinger Carneval-Gesellschaft (SCG) hat alle Veranstaltungen wegen der Corona-Pandemie absagen müssen. Nur der Rathaussturm am 11. 11. fand statt, dauerte allerdings nur wenige Minuten, dann hatte Bürgermeister Matthias Steffan schon den Schlüssel rausgerückt. Das Ordensfest mit Kampagne-Eröffnung und Gardeabnahme im Lutherhaus fiel gleich ganz aus.

Die närrische Vorstandssitzung ging ebenso den Bach runter wie die geplante Teilnahme an einem Wochenende des Weihnachtsmarktes. Der neue SCG-Galaabend im Schlossrestaurant, der künftig das Herrenfrühstück ersetzt und zu dem Churfürst Carl-Theodor alias Stefan Rinklef erstmals auch Damen eingeladen hat, wird am 29. Januar ebenso nicht Premiere feiern. Das traditionelle Freundschaftsturnier der Garden in der Nordstadthalle hat sich ausgetanzt. Die Prunksitzung und der Kindermaskenball im Lutherhaus sind gestrichen. Und wegen des abgesagten Kurpfälzer Fastnachtszugs am Faschingsdienstag bleibt der Elferratswagen dieses Jahr in der Halle.

Nur das Heringsessen an Aschermittwoch in der Narrenstube steht noch. „Wir haben mit der Kampagne angefangen, also wollen wir sie auch gebührend abschließen“, sagt Vorsitzender Petros Maloussidis. Wie der Rathausschlüssel an die Stadtspitze zurückgegeben werden soll, überlege man noch. Vielleicht werde man was am Fenster des Bassermann-Vereinshauses machen.

In der Kasse herrscht Ebbe

Mehr zum Thema

Fasnacht

Verhaltener Sturm aufs Schwetzinger Rathaus

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren
Fasnacht

Erstmals Frauen im Elferrat der Schwetzinger Carneval-Gesellschaft

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Tradition mal anders

Narren holen sich Rathausschlüssel

Veröffentlicht
Von
zg
Mehr erfahren

„Beim Weihnachtsmarkt hätten wir mit Waffeln, Glühwein und Kinderpunsch wenigstens ein bisschen Geld verdienen können“, meint Präsident Peter Lemke. In der Kasse herrscht nämlich ziemliche Ebbe, weiß Schatzmeister Peter Pfau. Wenigstens habe man für die Gardekinder eine kleine Weihnachtsfeier in zwei Gruppen ausrichten können. „Die Kids trainieren so eifrig und können doch nirgends auftreten“, bedauert Lemke. Für das Freundschaftsturnier seien schon einige auswärtige Garden angemeldet gewesen. Eine aktuelle „Narrenschelle“ braucht auch nicht gedruckt zu werden. Und den beliebten Jahresorden wird es dieses Mal auch nicht geben.

Schon die Hauptversammlung der SCG mit ihren 320 Mitgliedern war wegen der Pandemie vom Mai in den Oktober geschoben worden. Seitdem verstärken mit Stefani Flaccavento, Lisa Preißler, Sabrina Espinosa und Michaela Karl vier Frauen den Elferrat. Der Stammtisch jeden Dienstag ab 19 Uhr in der Narrenstube bleibt bestehen. Corona-Fälle habe es bei der Carneval-Gesellschaft, die 2025 ihr 75-jähriges Bestehen feiert, nicht gegeben, sagt Lemke. „Man fühlt sich ziemlich leer als Fasnachter, wie ein Kapitän auf einem Schiff ohne Matrosen“, beschreibt Maloussidis seinen Gefühlszustand. Aber nicht alles ist beiseitegelegt.

Die Karnevalisten planen gerade ein öffentliches Sommerfest auf dem Vereinsgelände des Boule-Clubs in der Stamitzstraße – vor den großen Ferien und mit Kinderprogramm, Aufführungen und Bewirtung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung